McCaughey Kelly Family Tree » Ellen Marguerite "Nellie" (Ellen Marguerite "Nellie") Hagan (1919-1982)

Persönliche Daten Ellen Marguerite "Nellie" (Ellen Marguerite "Nellie") Hagan 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Ellen Marguerite "Nellie" (Ellen Marguerite "Nellie") Hagan

Sie ist verheiratet mit Albert Edward Brown.

Sie haben geheiratet am 14. Februar 1946 in King, Washington, Verenigde Staten, sie war 26 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ellen Marguerite "Nellie" (Ellen Marguerite "Nellie") Hagan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ellen Marguerite "Nellie" (Ellen Marguerite "Nellie") Hagan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ellen Marguerite "Nellie" Hagan

Michael Hagan
1850-1922
Catherine Bradley
± 1854-1930

Ellen Marguerite "Nellie" Hagan
1919-1982

1946

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. Washington, Marriage Records, 1854-2013, Ancestry.com, Washington State Archives; Olympia, Washington; Washington Marriage Records, 1854-2013; Reference Number: kingcoarchmcvol150_390 / Ancestry.com
  3. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Indianapolis News; Publication Date: 20 Nov 1956; Publication Place: Indianapolis, Indiana, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/311417960/?article=9526efc6-5e48-4859-9e45-4e148d3d83f8&focus=0.62723076,0.29528657,0.744512,0.41097966&xid=3355 / Ancestry.com
  4. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
  5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Seattle, King, Washington; Roll: m-t0627-04379; Page: 5A; Enumeration District: 40-181 / Ancestry.com
  6. Montana, Birth Records, 1897-1988, Ancestry.com, Montana Department of Public Health and Human Services; Helena, Montana; Montana, Birth Records, 1871-1919; Box Number: 103 / Ancestry.com
  7. Montana, County Births and Deaths, 1830-2011, Ancestry.com, Montana State Historical Society; Helena, Montana; Montana, County Births and Deaths, 1830-2011 / Ancestry.com
  8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Seattle, King, Washington; Page: 21A; Enumeration District: 0110; FHL microfilm: 2342232 / Ancestry.com
  9. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. April 1919 lag zwischen 2,3 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 10. Juli » In London wird erstmals der Hawthornden Prize verliehen, der älteste Literaturpreis in Großbritannien.
    • 1. August » Tschechische und rumänische Truppen besetzen Budapest und zerschlagen die ungarische Räterepublik unter Béla Kun, der nach Österreich flüchtet.
    • 26. August » Die Schwarze Reichswehr schlägt den am 16. August in Oberschlesien ausgebrochenen Aufstand nieder. Oberschlesien bleibt damit Teil des Deutschen Reichs.
    • 12. September » Am London Bullion Market treffen sich zum ersten Mal Goldhändler, um den Weltmarktpreis für Gold formal zu fixieren.
    • 22. Oktober » Die Richard-Strauss-Oper Die Frau ohne Schatten hat in Dresden Premiere.
    • 27. Dezember » Die schwedische Filmgesellschaft Svensk Filmindustri (SF), Produzentin zahlreicher Bergman-Filme, wird gebildet.
  • Die Temperatur am 14. Februar 1946 lag zwischen -0.7 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hält in London seine konstituierende Sitzung ab.
    • 5. März » In einer Rede im Westminster College in Fulton, Missouri verwendet der ehemalige britische Premierminister Winston Churchill den Ausdruck Eiserner Vorhang, hinter dem in Europa der sowjetische Wirkungskreis existiere.
    • 7. März » In der sowjetischen Besatzungszone wird die Freie Deutsche Jugend (FDJ) gegründet.
    • 8. Mai » Uraufführung der Oper Das Medium von Gian Carlo Menotti am Brander Matthews Theater der Columbia University in New York City
    • 11. Mai » Als Widerstand gegen die am 1. April unter Druck von Großbritannien gegründete Malaiische Union wird die United Malays National Organisation gegründet.
    • 11. Mai » „The Unanswered Question“ von Charles Ives wird in New York uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hagan

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hagan.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hagan.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hagan (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202282216086.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Ellen Marguerite "Nellie" (Ellen Marguerite "Nellie") Hagan (1919-1982)".