McCaughey Kelly Family Tree » Bridget Mullan (± 1856-1906)

Persönliche Daten Bridget Mullan 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quelle 7
  • Sie ist geboren rund 1856 in Dungannon, Co. Tyrone, N. Ireland.Quelle 7
  • Wohnhaft am 31. März 1901: Dungannon, Tyrone, Ireland.Quelle 7
    Marital Status: Married; Relation to Head: Wife
  • Sie ist verstorben am 30. März 1906 in Dungannon, Co. Tyrone, N. Ireland.

Familie von Bridget Mullan

Sie ist verheiratet mit Bernard McKenna.

Sie haben geheiratet am 16. November 1874 in Omagh, Co. Tyrone, N. Ireland.


Kind(er):

  1. Thomas McKenna  1878-1878
  2. John McKenna  1878-1918
  3. Sarah McKenna  1880-1918
  4. Elizabeth McKenna  1883-1958 
  5. Patrick McKenna  1885-1958
  6. Bernard McKenna  1888-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bridget Mullan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Bridget Mullan

Bridget Mullan
± 1856-1906

1874

Bernard McKenna
± 1853-1924

John McKenna
1878-1918
Sarah McKenna
1880-1918

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. Ireland, Poor Law and Board of Guardian Records, 1839-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. UK, Commonwealth War Graves, 1914-1921 and 1939-1947, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Ireland, Poor Law and Board of Guardian Records, 1839-1920, Ancestry.com, National Archives of Ireland; Dublin, Ireland; Poor Law Union and Board of Guardian Records / Ancestry.com
  5. Ireland, Select Births and Baptisms, 1620-1911, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Ireland, Select Births and Baptisms, 1620-1911, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Web: Ireland, Census, 1901, Ancestry.com, Class: RG14 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. November 1874 war um die 6,0 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 8. April » Im Deutschen Reich wird mit dem Reichsimpfgesetz die Impfung gegen Pocken für Kinder verpflichtend eingeführt.
    • 3. Juli » Der erste Tierpark der Schweiz, der Basler Zoo, wird eröffnet.
    • 2. August » In Island wird die Tausendjahrfeier der Landnahme durch Ingólfur Arnarson nach den Aufzeichnungen des Landnámabók begangen.
    • 27. August » Die Brüsseler Konferenz von 1874 endet mit der Deklaration über die Gesetze und Gebräuche des Krieges, die zwar nie völkerrechtlich verbindlich wird, aber die Grundlage für die Haager Friedenskonferenzen bildet.
    • 10. September » Papst Pius IX. verbietet in der Bulle Non expedit den italienischen Katholiken, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen.
    • 6. November » In Adelaide wird die dritte australische Universität gegründet, die University of Adelaide.
  • Die Temperatur am 30. März 1906 lag zwischen -1.3 °C und 5,7 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Juni » Der die Havel mit der Dahme verbindende Teltowkanal wird feierlich eröffnet. Er geht auf eine Initiative von Ernst von Stubenrauch zurück.
    • 7. Juli » Österreich-Ungarn erhebt ein Import- und Transitverbot für Vieh, Geflügel oder Agrarprodukte aus Serbien. Der vom Zoll geführte Schweinekrieg soll das benachbarte Königreich durch wirtschaftliche Schwächung politisch unter Druck setzen.
    • 27. Juli » Die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn wird unter dem Namen Berner Alpenbahn-Gesellschaft Bern–Lötschberg–Simplon (BLS) gegründet.
    • 28. Juli » In der in italienischer Sprache abgefassten Enzyklika Pieni l’animo äußert sich Papst Pius X. über den Geist des Gehorsams und wendet sich dabei an den Klerus in Italien.
    • 3. September » In Frankfurt am Main wird das Georg-Speyer-Haus, ein chemotherapeutisches Forschungsinstitut unter Leitung von Paul Ehrlich, eröffnet.
    • 26. Dezember » Die Uraufführung des Spielfilms The Story of the Kelly Gang (oft als der weltweit erste Langfilm bezeichnet) löst eine Kontroverse aus. Ihm wird die Glorifizierung von Kriminellen vorgeworfen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1908 » Rudolph Reichmann, deutsch-amerikanischer Zeitungsverleger
  • 1911 » Ellen Swallow Richards, US-amerikanische Chemikerin und Ökologin
  • 1911 » Pellegrino Artusi, italienischer Literaturkritiker
  • 1912 » Emilio Teza, italienischer Romanist, Indogermanist, Orientalist, Philologe, Linguist, Literaturwissenschaftler und Übersetzer
  • 1912 » Karl May, deutscher Schriftsteller vorwiegend von Abenteuerromanen
  • 1913 » Hans Arnold, deutscher Bildhauer

Über den Familiennamen Mullan

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mullan.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mullan.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mullan (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202243932345.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Bridget Mullan (± 1856-1906)".