McCaughey Kelly Family Tree » Cornelius Bonner (1897-1951)

Persönliche Daten Cornelius Bonner 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Cornelius Bonner

Er ist verheiratet mit Rose McAninley.

Sie haben geheiratet im Jahr 1920 in Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania, USA, er war 22 Jahre alt.Quelle 10


Kind(er):

  1. John Joseph Bonner  1921-1922
  2. Mary Agnes Bonner  1922-2004 
  3. Thomas John Bonner  1926-1984 
  4. Hugh James Bonner  1928-1991
  5. Joseph Michael Bonner  1931-2018 
  6. Anne Marie Bonner  1933-2004 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelius Bonner?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelius Bonner

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelius Bonner


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Philadelphia Ward 10, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: T625_1619; Page: 5A; Enumeration District: 216 / Ancestry.com
  2. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 179-01-3122; Issue State: Pennsylvania; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
  3. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Philadelphia Inquirer; Publication Date: 18/ Jun/ 1972; Publication Place: Philadelphia, Pennsylvania, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/180032847/?article=f2f49d69-b0dc-4f58-b63e-01886f978df3&focus=0.3868738,0.79611474,0. / Ancestry.com
  4. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, The National Archives in St. Louis, Missouri; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for Pennsylvania, 10/16/1940-03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 220 / Ancestry.com
  5. Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1963, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania (State). Death certificates, 1906–1967; Certificate Number Range: 054601-057150 / Ancestry.com
  6. Pennsylvania, U.S. Naturalization Originals, 1795-1930, Ancestry.com, The National Archives at Philadelphia; Philadelphia, Pennsylvania / Ancestry.com
  7. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: m-t0627-03731; Page: 12A; Enumeration District: 51-1385 / Ancestry.com
  8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania; Page: 2B; Enumeration District: 0753; FHL microfilm: 2341858 / Ancestry.com
  9. Web: Ireland, Census, 1901, Ancestry.com, Class: RG14 / Ancestry.com
  10. Philadelphia, Pennsylvania, Marriage Index, 1885-1951, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Juli 1897 war um die 19,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Nach eingehender Prüfung nimmt die Technische Universität München den von Rudolf Diesel in der Maschinenfabrik Augsburg entwickelten 10 PS starken Motor ab, den ersten Versuchs-Dieselmotor.
    • 7. April » Die von der Megali Idea beeinflusste Weigerung Griechenlands, einem Ultimatum des Osmanischen Reichs auf Rückzug seiner am 15. Februar auf der Insel Kreta gelandeten Truppen nachzugeben, bewirkt den Türkisch-Griechischen Krieg.
    • 11. Juli » Der schwedische Polarforscher Salomon August Andrée startet von Spitzbergen mit seinen beiden Kollegen Nils Strindberg und Knut Frænkel in einem Gasballon zum Nordpol. Ihr Unternehmen endet Wochen später tödlich.
    • 18. Juli » Das Prinzenparkstadion in Paris wird als Radrennbahn eröffnet. Henri Desgrange wird erster Direktor.
    • 16. August » Unter der Leitung von Adrien de Gerlache de Gomery bricht das belgische Dampfschiff Belgica von Antwerpen aus zu einer dreijährigen Expedition auf, die bis heute als eine der wichtigsten Expeditionen in die Antarktis gilt. An Bord befinden sich unter anderem die Wissenschaftler Henryk Arctowski und Emil Racoviță sowie der noch völlig unbekannte Roald Amundsen.
    • 12. Dezember » Inspiriert von Max und Moritz erscheint der Cartoon The Katzenjammer Kids von Rudolph Dirks, in der Folge einer der langlebigsten Zeitungscartoons, erstmals im New York Journal.
  • Die Temperatur am 21. Juni 1951 lag zwischen 9,9 °C und 25,1 °C und war durchschnittlich 18,8 °C. Es gab 12,6 Stunden Sonnenschein (75%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 3. Mai » Die Royal Festival Hall in London wird als Ersatz für die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Queen’s Hall feierlich eröffnet.
    • 7. Juni » Im Kriegsverbrechergefängnis in Landsberg am Lech werden die letzten Todesurteile aus den Nürnberger Prozessen vollstreckt.
    • 2. Juli » In Babice, Tschechoslowakei wird eine Sitzung des örtlichen kommunistischen Nationalausschusses von vier Bewaffneten überfallen, drei Ausschussmitglieder werden getötet. Die Tat ist Anlass für die Schauprozesse von Jihlava, die sich vor allem gegen den Einfluss der Kirche auf die Landbevölkerung richten und in denen elf Personen zum Tode und 111 zu langen Zuchthausstrafen verurteilt werden.
    • 25. Juli » Das Gesetz über strafbare Handlungen gegen Atatürk stellt in der Türkei das Andenken an den Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk unter strafrechtlichen Schutz.
    • 24. Dezember » Der US-amerikanische Fernsehsender NBC überträgt aus seinen Studios die Uraufführung der einaktigen Weihnachtsoper Amahl und die nächtlichen Besucher von Gian Carlo Menotti.
    • 25. Dezember » Der Stammapostel Johann Gottfried Bischoff, Kirchenoberhaupt der Neuapostolischen Kirche, verkündigt in einem Gottesdienst, dass zu seinen Lebenszeiten Jesus Christus wiederkommen wird. Diese Verkündigung geht als Botschaft in ihre Kirchengeschichte ein, wird Grund vieler Schismen und gedeiht zur größten Krise der Kirche.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bonner

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bonner.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bonner.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bonner (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202133175004.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Cornelius Bonner (1897-1951)".