McCaughey Kelly Family Tree » Jean Elizabeth Rourke (1925-2001)

Persönliche Daten Jean Elizabeth Rourke 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Familie von Jean Elizabeth Rourke

(1) Sie ist verheiratet mit Lawson Roulstone "Larry" Ott.

Sie haben geheiratet im Jahr 1948 in Brookline, Massachusetts, USA, sie war 22 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Lawson R. Ott  1950-2007

Das Ehepaar wurde geschieden von März 1966 bei Los Angeles City, California, Verenigde Staten.Quelle 4


(2) Sie ist verheiratet mit William Lloyd Cave.

Sie haben geheiratet am 3. Juni 1967 in Los Angeles County, California, Verenigde Staten, sie war 42 Jahre alt.


(3) Sie ist verheiratet mit Maxwell Herbert Carrier.

Sie haben geheiratet am 26. Dezember 1970 in Riverside, California, Verenigde Staten, sie war 45 Jahre alt.Quelle 12

Das Ehepaar wurde geschieden von Juli 1972 bei Riverside, California, Verenigde Staten.Quelle 4


(4) Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 12. November 1976 in Manatee, Manatee, Florida, USA, sie war 51 Jahre alt.Quelle 2

Das Ehepaar wurde geschieden von 10. Januar 1979 bei Manatee, Florida, USA.Quelle 7

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jean Elizabeth Rourke?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jean Elizabeth Rourke

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jean Elizabeth Rourke

John A Rourke
1857-1930

Jean Elizabeth Rourke
1925-2001

(1) 1948
Lawson R. Ott
1950-2007
(2) 1967
(3) 1970
(4) 1976
(Nicht öffentlich)

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. Florida, Marriage Indexes, 1822-1875 and 1927-2001, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Massachusetts, Marriage Index, 1901-1955 and 1966-1970, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. California, Divorce Index, 1966-1984, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Quincy, Norfolk, Massachusetts; Page: 15B; Enumeration District: 0109; FHL microfilm: 2340671 / Ancestry.com
  6. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Florida, Divorce Index, 1927-2001, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. Vermont, Birth Records, 1909-2008, Ancestry.com, Vermont State Archives and Records Administration; Montpelier, Vermont; Vermont Birth Records, 1909-2008; User Box Number: PR-01924; Roll Number: S-30859; Archive Number: M-2051389 / Ancestry.com
  9. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 031-14-5947; Issue State: Massachusetts; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
  10. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. U.S. Public Records Index, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. California, Marriage Index, 1960-1985, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. Oregon, Death Index, 1898-2008, Ancestry.com, Oregon State Library; Oregon Death Indexes, 1971-2008; Reel Title: State of Oregon Death Index; Year Range: 2001-2005 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. März 1925 lag zwischen -1.5 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 5,3 mm Niederschlag. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Vereinigten Elektrizitätswerke Westfalen GmbH (VEW) in Dortmund.
    • 1. März » In Österreich löst der Schilling die Krone als Währung ab.
    • 16. Oktober » Mit dem Abschluss der Verträge von Locarno sollen die Beziehungen der europäischen Siegermächte des Ersten Weltkriegs zu Deutschland normalisiert werden.
    • 11. Dezember » Mit der Enzyklika Quas primas führt Papst Pius XI. das Christkönigsfest ein.
    • 14. Dezember » An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin findet die Uraufführung der Oper Wozzeck von Alban Berg statt.
    • 25. Dezember » Der Vietnamese Ngô Văn Chiêu erfährt nach eigenen Angaben eine Offenbarung des Gottes Cao Đài. In der Folge entsteht die Religion des Caodaismus.
  • Die Temperatur am 12. November 1976 lag zwischen 1,3 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 0,8 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (36%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Bei der bislang höchsten Sturmflut an der deutschen Nordseeküste wird die Haseldorfer Marsch überflutet. Es entsteht ein Schaden in dreistelliger Millionenhöhe.
    • 3. Februar » Um Erinnerungen an die 1975 beendete portugiesische Kolonialzeit auszulöschen, wird Mosambiks Hauptstadt, bisher nach dem portugiesischen Händler Lourenço Marques benannt, in Maputo umbenannt.
    • 25. Juli » Uraufführung der Oper Einstein On The Beach von Philip Glass am Festival von Avignon.
    • 1. August » In Wien stürzt –kurz vor ihrem hundertsten Geburtstag– die Reichsbrücke ein. Dabei wird ein Mensch getötet.
    • 16. August » Dancing Queen, Nummer-1-Hit in den USA und vielen anderen Ländern und damit der weltweit wohl erfolgreichste Song der schwedischen Popgruppe ABBA, wird veröffentlicht.
    • 21. Oktober » Die UN-Vollversammlung wählt die Bundesrepublik Deutschland für zwei Jahre in den Sicherheitsrat.
  • Die Temperatur am 7. Mai 2001 lag zwischen 6,9 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 13,8 Stunden Sonnenschein (91%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Das transatlantische Kabel TAT-14 zwischen Nordamerika und Europa wird nach zweieinhalbjähriger Bauzeit eingeweiht. Es überträgt hauptsächlich binäre Daten für den Internetgebrauch.
    • 11. Juni » In der deutschen Atompolitik wird ein Wandel verbindlich. Die Bundesregierung und vier Betreibergesellschaften von Kernkraftwerken schließen die Übereinkunft zum Ausstieg aus der Kernenergie auf der Basis des Atomkonsenses vom 14. Juni 2000.
    • 11. Juni » Timothy McVeigh, wegen des Anschlages auf das Murrah Federal Building in Oklahoma City verurteilt, wird durch Giftspritze hingerichtet.
    • 11. September » Die Generalversammlung der Organisation Amerikanischer Staaten verabschiedet in Lima die Interamerikanische Demokratiecharta.
    • 9. Oktober » Die Sueskanal-Brücke über den Sueskanal wird vom ägyptischen Staatspräsidenten Hosni Mubarak feierlich freigegeben.
    • 27. November » Der FC Bayern München gewinnt durch ein 1:0 n.V. gegen Boca Juniors Buenos Aires zum zweiten Mal nach 1976 den Weltpokal.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rourke

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rourke.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rourke.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rourke (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202126199166.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Jean Elizabeth Rourke (1925-2001)".