McCaughey Kelly Family Tree » Bernard Thomas Gagnon (1924-2020)

Persönliche Daten Bernard Thomas Gagnon 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 8, 9, 10

Familie von Bernard Thomas Gagnon

Er ist verheiratet mit Carol Mabel Firnhaber.

Sie haben geheiratet am 4. August 1956 in Avon, Connecticut, USA, er war 31 Jahre alt.Quelle 2


Notizen bei Bernard Thomas Gagnon

Bernard Thomas Gagnon

Birth 28 Nov 1924
Unionville, Connecticut, USA

Death 21 Mar 2020 (aged 95)
Unionville, Connecticut, USA

Burial Saint Mary's Cemetery
Avon, Connecticut, USA

Bernard T. Gagnon 1924 - 2020

Bernard T Gagnon of Unionville, husband of Carol M. (Firnhaber) Gagnon, died peacefully on March 21, 2020, at the age of 95.

Born in Unionville, Connecticut, on Dec 28, 1924 son of the late Joseph and Bridget (Rourke) Gagnon he was a lifelong resident of Unionville.

During WWII he served with the US Army from 1943-1946, in Germany with the 83rd division of the 331st Infantry.

He received the Bronze Star and, for wounds received in action in 1945, he was awarded the Purple Heart. Bernard married Carol Mabel Firnhaber on August 4, 1956, in Avon, Connecticut, and was a long-time employee of the State of Connecticut, retiring in 1985.

He is survived by his loving wife Carol, his brother, his children and grandchildren, and many nieces and nephews.

He was predeceased by brothers Robert, John and Donald, and his sisters Mary and Margaret. A private graveside service with military honours was held at Saint Mary Cemetery, Avon CT.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernard Thomas Gagnon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bernard Thomas Gagnon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernard Thomas Gagnon

John A Rourke
1857-1930

Bernard Thomas Gagnon
1924-2020

1956

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Web: Connecticut, U.S., Marriage Records, 1897-1968, Ancestry.com, Connecticut State Department of Health; Hartford, CT; Connecticut Vital Records — Index of Marriages, 1897-1968 / Ancestry.com
  3. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Massachusetts, U.S., Marriage Index, 1901-1955 and 1966-1970, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. U.S., Obituary Collection, 1930-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Vermont, U.S., Marriage Records, 1909-2008, Ancestry.com, Vermont State Archives and Records Administration; Montpelier, Vermont / Ancestry.com
  7. U.S., Newspapers.com Marriage Index, 1800s-current, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Farmington, Hartford, Connecticut; Roll: m-t0627-00503; Page: 8B; Enumeration District: 2-80 / Ancestry.com
  9. U.S., Find a Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Farmington, Hartford, Connecticut; Page: 11A; Enumeration District: 0137; FHL microfilm: 2339997 / Ancestry.com
  11. U.S., World War II Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for Connecticut, 10/16/1940-03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 148 / Ancestry.com
  12. 1950 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. U.S., Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. U.S., World War II Army Enlistment Records, 1938-1946, Ancestry.com, National Archives at College Park; College Park, Maryland, USA; Electronic Army Serial Number Merged File, 1938-1946; NAID: 1263923; Record Group Title: Records of the National Archives and Records Administration, 1789-ca. 2007; Record Group: 64; Box Numbe / Ancestry.com
  16. Findagrave, Bernard Thomas Gagnon 21 Mar 2020 / www.findagrave.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. November 1924 lag zwischen 3,2 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 7,9 mm Niederschlag. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Militärzeitung Krasnaja Swesda in der Sowjetunion.
    • 27. Januar » Mit dem Vertrag von Rom zwischen Italien und dem Königreich Jugoslawien wird der Freistaat Fiume aufgelöst. Die Stadt Fiume wird italienisch, während der Nachbarort Sušak an Jugoslawien geht. Die Exilregierung Fiumes erkennt den Vertrag nicht an.
    • 25. März » In Athen wird von der griechischen Nationalversammlung unter der Federführung von Ministerpräsident Alexandros Papanastasiou die Republik ausgerufen. Diese wird in einem Referendum am 13. April bestätigt. König GeorgII. muss ins Exil gehen, Pavlos Koundouriotis wird erster Staatspräsident.
    • 19. Juni » Bei Testläufen zu den Olympischen Sommerspielen läuft der finnische Langstreckenläufer Paavo Nurmi in Helsinki innerhalb von 50Minuten zwei Weltrekorde, nämlich im 1500-Meter-Lauf und im 5000-Meter-Lauf.
    • 21. September » Das erste Teilstück der Autostrada dei Laghi zwischen Mailand und Varese wird vom italienischen König Viktor Emanuel III. als erste reine Autostraße der Welt freigegeben.
    • 28. November » Raymond Dart, ein Anatom der University of the Witwatersrand in Johannesburg, erhält von einem Vorarbeiter des Buxton-Kalksteinbruchs einen bei Taung gefundenen fossilen Schädel. Das sogenannte Kind von Taung ist der erste Fund eines Australopithecus africanus.
  • Die Temperatur am 4. August 1956 lag zwischen 8,4 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (36%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg wird in Wien wieder der Opernball veranstaltet.
    • 20. Februar » Per konstruktivem Misstrauensvotum wird der SPD-Politiker Fritz Steinhoff anstelle von Karl Arnold (CDU) zum Ministerpräsidenten Nordrhein-Westfalens gewählt.
    • 20. März » Tunesien, seit 1881 französisches Protektorat, erlangt seine volle Unabhängigkeit von Frankreich.
    • 13. Juli » Die Erste Dartmouth Conference beginnt. Auf ihr prägte John McCarthy den Begriff artificial intelligence („Künstliche Intelligenz“).
    • 1. August » Belgien führt –als letztes Land Europas– die Fahrprüfung ein.
    • 1. November » Ungarn erklärt seine Neutralität und den Austritt aus dem Warschauer Pakt. Daraufhin beginnen sowjetische Truppen mit der Niederschlagung des Ungarischen Volksaufstandes.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gagnon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gagnon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gagnon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gagnon (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202081592019.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Bernard Thomas Gagnon (1924-2020)".