Martin Jonathon Swann the True King of England » Hedwig Schleswig-Holstein, Oldenburg (1581-1641)

Persönliche Daten Hedwig Schleswig-Holstein, Oldenburg 

Quelle 1

Familie von Hedwig Schleswig-Holstein, Oldenburg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hedwig Schleswig-Holstein, Oldenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hedwig Schleswig-Holstein, Oldenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hedwig Schleswig-Holstein, Oldenburg

Hedwig Schleswig-Holstein, Oldenburg
1581-1641


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Hedwig af Danmark og Norge von Oldenburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Kurfürstin zu Sachsen<br>Gender: Female<br>Birth: Aug 5 1581 - Frederiksborg Slot, Hillerød, Frederiksborg, Danmark<br>Occupation: Electress Consort of Saxony; Margravine Consort of Meissen<br>Marriage: Spouse: Christian II von Sachsen (born Wettin, Albertiner), Kurfürst - Sep 12 1602 - Dresden, Sachsen, Deutschland(HRR)<br>Death: Nov 26 1641 - Schloss Lichtenburg, Pettin, Sachsen, Deutschland(HRR)<br>Father: Frederick II of Oldenburg (born Oldenburg), King of Denmark and Norway<br>Mother: Sophie von Mecklenburg-Güstrow (born Mecklenburg), Duchess, Queen Consort of Denmark og Norway</a><br>Husband: Christian II von Sachsen (born Wettin, Albertiner), Kurfürst<br>Siblings: Mrs Symeon Leete, Sophia af Danmark og Norge von Oldenburg (born von Oldenburg), Elisabeth of Denmark, Duchess af Danmark og Norge von Oldenburg (born Oldenburg), Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, <a>John(Hans) of Denmark and Norway of Oldenburg (born Oldenburg), Maria af Danmark og Norge von Oldenburg (born Oldenburg), Prinsesse, Christian IV of Denmark and Norway, of Oldenburg (born Oldenburg), King, Ulrik Johann af Danmark og Norge von Oldenburg (born Oldenburg), Prins, Prinz-bishof von Schwerin, Johan August of Denmark and Norway, of Oldenburg, Prince, Augusta af Danmark og Norge, von Oldenburg (born Oldenburg), Herzogin zu Schleswig-Holstein-Gottorp, Anne Of Denmark and Norway Of Oldenburg (born Oldenburg), Queen consort of Scotland, England and Ireland
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Stadhouder Prins Willem I de Zwijger (Prins Willem van Oranje) (Huis van Oranje) war von 1581 bis 1584 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1581: Quelle: Wikipedia
    • 4. April » Francis Drake wird im Auftrag von ElisabethI. vom französischen Botschafter Monsieur de Marchaumont an Bord der Golden Hinde in Deptford für seine Verdienste insbesondere während seiner Weltumsegelung und seine Loyalität gegenüber der englischen Krone zum Ritter geschlagen.
    • 26. Juli » Mit der Plakkaat van Verlatinghe erklären die Niederlande ihre Unabhängigkeit von Spanien.
    • 24. August » Die Belagerung von Pskow im Zarentum Russland während des Livländischen Krieges beginnt. Jan Zamojski und König Stephan Báthory belagern die Stadt bis zum 8. Februar 1582.
    • 4. Dezember » In Klagenfurt tritt der Landtag erstmals im neuerrichteten Landhaus zusammen.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1641: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Weil das Eis der zugefrorenen Donau bricht, scheitert im Dreißigjährigen Krieg ein Überraschungscoup schwedisch-französischer Truppen unter Führung von Johan Banér und Jean Baptiste Budes de Guébriant auf die Stadt Regensburg, in der ein Reichstag stattfindet.
    • 27. März » Truppen der Katholischen Liga unter Franz von Mercy besiegen im Dreißigjährigen Krieg die schwedische Nachhut bei Neunburg vorm Wald.
    • 11. Juni » Caracas wird von einem Erdbeben in Mitleidenschaft gezogen, das etwa 200 Tote verursacht. Es ist das erste bekannte Ereignis dieser Art seit Gründung der Stadt.
    • 16. Juli » Kaiserliche Truppen unter dem Feldmarschall Melchior von Hatzfeldt beginnen im Dreißigjährigen Krieg mit der Belagerung von Dorsten.
    • 23. Oktober » Mit der von Phelim O’Neill geführten Rebellion beginnen die Irischen Konföderationskriege.
    • 3. November » König Karl I. von England beruft neuerlich das Parlament ein, das später als Langes Parlament bekannt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schleswig-Holstein, Oldenburg


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martin Jonathon Swann, "Martin Jonathon Swann the True King of England", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/martin-jonathon-swann-the-true-king-of-england/I500821.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Hedwig Schleswig-Holstein, Oldenburg (1581-1641)".