Martin Jonathon Swann the True King of England » Frederick II of Oldenburg (born Oldenburg), King of Denmark and Norway (1534-1588)

Persönliche Daten Frederick II of Oldenburg (born Oldenburg), King of Denmark and Norway 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 1. Juli 1534 in Haderslevhus, Haderslev, Schleswig, Danmark.
  • Er wurde getauft am 14. Juli 1534 in Roskilde, Danmark.
  • Beruf: Konge af Danmark og Norge, Kung av Danmark och Norge 1559-1588, King of Denmark and Norway, Dansk kung 1559-, Konge av Danmark og Norge, Konge af Danmark - Norge, King of Denmark, count of OLDENBURG.
  • Wohnhaft: Roskilde, Denmark.
  • Er ist verstorben am 4. April 1588 in Antvorskov, Slagelse, Danmark, er war 53 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt im Jahr 1588 in Roskilde,Domkirke, Roskilde, Danmark.

Familie von Frederick II of Oldenburg (born Oldenburg), King of Denmark and Norway

Er ist verheiratet mit Sophie Mecklenburg.

Sie haben geheiratet am 20. Juli 1572 in København, Danmark, er war 38 Jahre alt.

Spouse: Frederick II of Oldenburg (born Oldenburg), King of Denmark and Norway

Kind(er):

  1. Mrs Symeon Leete  ± 1573-1666
  2. Maria Oldenburg  1575-1655
  3. Augusta Oldenburg  1580-1639

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frederick II of Oldenburg (born Oldenburg), King of Denmark and Norway?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Frederick II of Oldenburg (born Oldenburg), King of Denmark and Norway<br>Gender: Male<br>Alias name: King of Denmark, Frederick, Frederick II, king of Denmark and Norway&lt;br>Residence: Roskilde, Denmark<br>Birth: July 1 1534 - Haderslevhus, Haderslev, Schleswig, Danmark<br>Baptism: July 14 1534 - Roskilde, Danmark<br>Occupation: Konge af Danmark og Norge, Kung av Danmark och Norge 1559-1588, King of Denmark and Norway, Dansk kung 1559-, Konge av Danmark og Norge, Konge af Danmark - Norge, King of Denmark, count of OLDENBURG<br>Marriage: Spouse: Magdalena Davidsdatter (born Garmann) - July 20 1572 - Københavns Slot, København, Danmark<br>Death: Apr 4 1588 - Antvorskov, Slagelse, Danmark<br>Burial: 1588 - Roskilde,Domkirke,, Roskilde, Danmark<br>Father: Christian III of Denmark and Norway of Oldenburg (born Oldenburg), King&lt;br>Mother: Dorothea von Sachsen-Lauenburg (born Askanier), Princess, Queen Consort of Denmark og Norway<br>Wife: Sophie von Mecklenburg-Güstrow (born Mecklenburg), Duchess, Queen Consort of Denmark og Norway<br>Partners: Magdalena Davidsdatter (born Garmann), Anne Corfitzdatter, of Hardenburg<br>Children: Mrs Symeon Leete, Sophia af Danmark og Norge von Oldenburg (born von Oldenburg), Elisabeth of Denmark, Duchess af Danmark og Norge von Oldenburg (born Oldenburg), Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, John(Hans) of Denmark and Norway of Oldenburg (born Oldenburg), Maria af Danmark og Norge von Oldenburg (born Oldenburg), Prinsesse, Christian IV of Denmark and Norway, of Oldenburg (born Oldenburg), King, Ulrik Johann af Danmark og Norge von Oldenburg (born Oldenburg), Prins, Prinz-bishof von Schwerin, Johan August of Denmark and Norway, of Oldenburg, Prince, Augusta af Danmark og Norge, von Oldenburg (born Oldenburg), Herzogin zu Schleswig-Holstein-Gottorp, Hedwig af Danmark og Norge von Oldenburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Kurfürstin zu Sachsen, , Johan Fredriksen Garmann, d.e.<br>Siblings: Anna af Danmark og Norge von Oldenburg (born Oldenburg), Kurfürstin zu Sachsen, Magnus, Divine Gratia Rex Livoniae Dominus Esthoniae et Littiae Unknown, John II "The Younger" of Denmark and Norway of Oldenburg (born Oldenburg), Duke of Schleswig-Holstein-Sonderburg, Dorothea of Denmark and Norway, von Oldenburg (born Oldenburg), Duchess of Brunswick-Lunenburg, Princess of Lunenburg, Cecile Whitmore (born N.N.), Caspar I. Markdanner til Rønninge-Søgaard, Sophie Markdanner Oldeland Unknown
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1534: Quelle: Wikipedia
    • 13. März » Nachdem ihm in einem Prozess trotz eindeutiger Beweislage sein Recht gegen den Junker Günther von Zaschwitz nicht zuerkannt worden ist, erklärt der Kaufmann Hans Kohlhase dem Kurfürstentum Sachsen die Fehde.
    • 4. Juli » Der Adel wählt Christian III. zum König von Dänemark und Norwegen.
    • 24. Juli » Der französische Entdecker Jacques Cartier erreicht die Mündung des Sankt-Lorenz-Stromes und nimmt auf der Halbinsel Gaspésie das Gebiet für die französische Krone in Besitz.
    • 15. August » In Paris legt der Freundeskreis um Ignatius von Loyola ein Gelübde ab, aus dem der Jesuitenorden hervorgehen wird.
    • 18. Oktober » Die Affaire des Placards beendet die eher versöhnliche Religionspolitik von König Franz I. in Frankreich gegenüber lutherischen Protestanten. In Paris und vier weiteren Städten hängen am Morgen gegen die katholische Auffassung der Eucharistie gerichtete Plakate.
    • 3. November » Mit der Suprematsakte akzeptiert das Parlament König Heinrich VIII. als künftiges Oberhaupt der englischen Kirche.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1534: Quelle: Wikipedia
    • 9. Februar » In Münster wird von Täufern unter Jan Matthys unter Mitarbeit von Jan van Leiden das Täuferreich errichtet.
    • 5. April » Jan Matthys, „Prophet“ und Führer des münsterschen Täuferreiches, wird bei einem Ausfall aus der von Franz von Waldeck belagerten Stadt getötet.
    • 24. Juli » Der französische Entdecker Jacques Cartier erreicht die Mündung des Sankt-Lorenz-Stromes und nimmt auf der Halbinsel Gaspésie das Gebiet für die französische Krone in Besitz.
    • 3. November » Mit der Suprematsakte akzeptiert das Parlament König Heinrich VIII. als künftiges Oberhaupt der englischen Kirche.
    • 4. Dezember » Sultan Suleiman I. erobert im Konflikt mit den persischen Safawiden die Stadt Bagdad. Mesopotamien fällt an das Osmanische Reich.
    • 6. Dezember » Die alte Inka-Hauptstadt Quito, die von diesen vor dem Einmarsch der spanischen Eroberer zerstört worden ist, wird von dem Konquistador Sebastián de Belalcázar neu gegründet.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1572: Quelle: Wikipedia
    • 1. April » Brielle wird im Achtzigjährigen Krieg gegen die spanische Herrschaft als erste Stadt der Niederlande durch die aufständischen Geusen erobert.
    • 13. Mai » Ugo Buoncompagni wird als Nachfolger des am 1. Mai verstorbenen PiusV. zum Papst gewählt. Er nimmt den Namen GregorXIII. an.
    • 19. Juli » Die Dordrechter Ständeversammlung erkennt Wilhelm von Oranien als „ihren“ Statthalter der Niederlande an. Der Affront gegenüber Spanien fördert den Achtzigjährigen Krieg mit dem Unabhängigkeitsstreben der protestantischen Provinzen.
    • 24. Juli » Die Spanier erobern die Inkafestung Vilcabamba und nehmen den letzten Inka Túpac Amaru gefangen.
    • 24. August » Während der Bartholomäusnacht werden zwischen 2.000 und 10.000 Hugenotten in Paris ermordet.
    • 23. Dezember » Der Theologe Johannes Sylvanus wird in Heidelberg nach einem Todesurteil wegen unitarischer Ketzerei hingerichtet.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1588: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » Mit der Apostolischen Konstitution Immensa Aeterni Dei setzt Papst Sixtus V. nach dem Konzil von Trient (1545–1563) neue Kongregationen ein und führt eine Umgliederung der vorhandenen Kongregationen durch. Eine dieser Kongregationen ist die Sacra Congregazione della Consulta, die schon seit 1559 gerichtliche und beratende Aufgaben für die Kurie wahrnimmt.
    • 9. Mai » HenriI. de Lorraine, duc de Guise, katholischer Führer der Heiligen Liga und Gegenspieler des in seinen Augen in der Hugenottenpolitik zu nachlässigen Königs HeinrichIII. von Frankreich, zieht unter der allgemeinen Zustimmung der Bevölkerung in Paris ein, wo er beginnt, den König zu bedrängen.
    • 4. August » In der ersten größeren Schlacht zwischen der Spanischen Armada und der englischen Flotte vor der Isle of Wight bleibt Francis Drake siegreich, der vom nominellen Oberbefehlshaber der Engländer, Charles Howard of Effingham, Earl of Nottingham, freie Hand bekommen hat. Der englische Angriff zwingt die Spanier dazu, sich im Hafen von Calais in Sicherheit zu bringen.
    • 8. August » Die englische Flotte schlägt in der Seeschlacht von Gravelines die Spanische Armada und beendet damit die spanische Seeherrschaft.
    • 9. August » Ein schwerer Sturm, der fünf Tage andauert, verhindert den neuerlichen Versuch einer Vereinigung der geschlagenen Spanischen Armada mit der Invasionsarmee des Herzogs von Parma in den Niederlanden und treibt die Schiffe weit nach Norden vor die schottische Küste.
    • 23. Dezember » Heinrich von Guise, Führer der katholischen Liga in Frankreich, wird im Achten Hugenottenkrieg in Blois von der königlichen Wache ermordet. Sein Bruder Ludwig, Kardinal von Lothringen und Erzbischof von Reims, wird als Tatzeuge festgenommen und tags darauf auf Befehl König Heinrichs III. getötet. Das führt zum Aufstand des katholischen Frankreich gegen seinen König.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Of Oldenburg (born Oldenburg), King of Denmark and Norway


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martin Jonathon Swann, "Martin Jonathon Swann the True King of England", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/martin-jonathon-swann-the-true-king-of-england/I500811.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Frederick II of Oldenburg (born Oldenburg), King of Denmark and Norway (1534-1588)".