Makley Family Tree » John Makley (1871-1946)

Persönliche Daten John Makley 

Quelle 1

Familie von John Makley

Er ist verheiratet mit Carrie Havener.

Sie haben geheiratet am 20. April 1893, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Geneive Makley  1908-2003 
  2. Henrietta E. Makley  1894-????
  3. Bernard Makley  1896-????


Notizen bei John Makley

Obituary - Evening Leader - June 1946

JOHN MAKLEY DIES OF HEART ATTACK; FUNERAL RITES TUESDAY

John Makley, age 75, died of a heart attack at 2 o'clock this morning at his home at Lake St. Marys, near the bulkhead. He had been ailing for several years.
Mr. Makley was a native of St. Marys, born here on March 23, 1871, as a son of the late George and Caroline Martz Makley. He had lived here all his life.
In 1893 he married Carrie Havenar who is left to mourn his death with their four children: Mrs. Henrietta Sweigart, California, Mrs. William Meyers, West Jay street, Mrs. Elmer Rohr, South Webb street and Sister Mary Cyrilde, of Coldwater. One son died in infancy. There are eight grandchildren and four great grandchildren.
Brothers and sisters are Andy, Albert, Louie, and Henry Makley, Mrs. William Green, Miss Barbara Makley and Mrs. Catherine Springer, all of St. Marys.
He was a member of Holy Rosary Catholic church.
Funeral services are arranged for 10:30 o'clock Tuesday morning at the Holy Rosary church with the Rev. Victor Ries officiating. Burial will be in Elmgrove cemetery. His body will be moved Sunday afternoon from the Yoder Funeral Home to the Rohn home, South Webb street, where friends may call up to the time of the funeral.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Makley?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Makley

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Makley


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. OneWorldTree, Ancestry.com, Database online.
      Record for George W Moglich
      / www.ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. März 1871 war um die 20,7 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Die relative Luftfeuchtigkeit war 28%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Nach der Schlacht bei Bapaume einige Tage zuvor kapitulieren im Deutsch-Französischen Krieg die Verteidiger der von den Deutschen belagerten Festung Péronne, dem letzten französischen Stützpunkt an der Somme.
      • 17. Januar » Die Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort sieht im Deutsch-Französischen Krieg Preußen und seine Verbündeten als Sieger. Minustemperaturen, unzureichende Verpflegung, Widerstand des Gegners und vorsichtiges Vorgehen erschöpfen nach zwei Tagen die starke französische Armee und führen zum Rückzug des von General Charles Denis Bourbaki befehligten Heeres.
      • 24. Februar » Charles Darwins zweibändiges Werk The Descent of Man, and Selection in Relation to Sex (Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl) erscheint. Er setzt sich darin mit der Stammesgeschichte des Menschen sowie mit der sexuellen Selektion auseinander und verwendet hier zum ersten Mal die Bezeichnung „Evolution“.
      • 3. März » Im Deutschen Kaiserreich findet die Wahl zum 1. Deutschen Reichstag statt, zu der etwa 20% der Bevölkerung wahlberechtigt sind. Die Nationalliberale Partei, die die Politik Otto von Bismarcks unterstützt, wird stärkste Partei.
      • 21. Mai » Die von den Ingenieuren Niklaus Riggenbach, Ferdinand Adolf Naeff und Olivier Zschokke gebaute Rigibahn in der Schweiz, die erste Zahnradbahn Europas auf einen Berg, wird eröffnet.
      • 28. September » Der brasilianische Senat verabschiedet die Lei do Ventre Livre (Gesetz des freien Bauches) als ersten Schritt zur Abschaffung der Sklaverei. Danach sind ab diesem Zeitpunkt Kinder von Sklavinnen frei geboren.
    • Die Temperatur am 20. April 1893 war um die 16,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Die Messe in D-Dur von Ethel Smyth, das einzige geistliche Werk der Komponistin, wird in der Royal Albert Hall in London uraufgeführt. Die Uraufführung ist nur durch die Intervention der ehemaligen französischen Kaiserin Eugénie de Montijo möglich geworden.
      • 6. Mai » Reichskanzler Leo von Caprivi löst den 8. Deutschen Reichstag auf, nachdem dieser seine Gesetzesvorlage über die Erhöhung der Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres auf 500.000 Mann abgelehnt hat. Die folgende Reichstagswahl findet am 15. Juni statt.
      • 14. August » In Paris wird die weltweit erste Fahrprüfung absolviert.
      • 21. September » Die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns sozialkritischer Komödie Der Biberpelz findet in Berlin statt.
      • 16. November » Unzufriedene Sportler von AC Prag gründen einen eigenen Verein, aus dem nach einigen Jahren Sparta Prag hervorgeht.
      • 16. Dezember » An der Carnegie Hall in New York erfolgt die Uraufführung der Sinfonie Nr. 9 Aus der neuen Welt in E-Moll Opus 95 von Antonín Dvořák.
    • Die Temperatur am 15. Juni 1946 lag zwischen 2,9 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Die erste Ausgabe der überregionalen deutschen Wochenzeitung Die Zeit erscheint als Lizenzzeitung mit einer Auflage von 25.000 Exemplaren.
      • 10. April » Bei den ersten japanischen Parlamentswahlen nach dem Zweiten Weltkrieg dürfen erstmals auch Frauen wählen. Das Wahlalter wird auf 20 Jahre gesenkt.
      • 16. Mai » Die erste Ausgabe der Wirtschaftszeitung Handelsblatt erscheint.
      • 12. Oktober » Die Kontrollratsdirektive Nr. 38 zielt auf die Verhaftung und Bestrafung von Kriegsverbrechern, Nationalsozialisten und Militaristen sowie die Internierung, Kontrolle und Überwachung von möglicherweise gefährlichen Deutschen.
      • 23. November » Mit dem Bombardement von Haiphong durch französische Kriegsschiffe beginnt der Indochinakrieg.
      • 1. Dezember » Bei einem Volksentscheid in Bayern stimmen über 70% der Bevölkerung für die Annahme der Verfassung des Freistaates Bayern.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Makley

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Makley.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Makley.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Makley (unter)sucht.

    Die Makley Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Robert Makley, "Makley Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/makley-family-tree/I00964.php : abgerufen 8. Juni 2024), "John Makley (1871-1946)".