Makley Family Tree » Caroline Martz (1833-1930)

Persönliche Daten Caroline Martz 

Quelle 1

Familie von Caroline Martz

Sie ist verheiratet mit George W. Moglich.

Sie haben geheiratet in Ohio.


Kind(er):

  1. George A. Makley  1855-1931 
  2. Charles Francis Makley  1857-1893 
  3. Caroline Makley  1859-???? 
  4. Joseph Makley  1861-????
  5. Andrew John Makley  1862-1961
  6. Edward Makley  1865-1944 
  7. Albert Makley  1867-???? 
  8. John Makley  1871-1946 
  9. Louis Makley  1873-????
  10. Mary Makley  1875-????
  11. Frederick Makley  1876-????
  12. Catherine Makley  1877-???? 
  13. Henry Fred Makley  1880-1959 


Notizen bei Caroline Martz

Obituary - 25th Sept. 1930 -EVENING LEADER
OLDEST ST. MARYS WOMEN DIES AT AGE 97 AT HER HOME, JAY ST.

MRS. CAROLINE MAKLEY, BELOVED AND WIDELY KNOWN LOCAL RESIDENT, DIES
SUDDENLY - WAS MOTHER OF FIFTEEN CHILDREN AND ALSO REARED FOUR ORPHANS.

Mrs. Caroline Makley, St. Marys' oldest woman citizen, died at 4:15 o'clock Wednesday afternoon at her home on West Jay Street. She was 97 years old and would have been 98 had she lived until March 2.
Her death was sudden. Although she had been failing health, having suffered five light strokes within the last few years, she seemed yesterday to be in better health than she had been for about a week. She died quietly while her daughter, Miss Barbara, who has tenderly cared for her for years, was out of her room for a few moments.
Mrs. Makley was widely known and beloved by all who knew her. She was the mother of 15 children and also reared four orphan children, still she found time to be a real neighbor and to help anyone who was in need. Her pleasant disposition and her kindly ways caused her to be highly esteemed by everyone with whom she came in contact.
She was the widow of George Makley, who died 26 years ago. Two sons and a daughter also preceded her in death as did the four orphan children whom she reared. The children surviving are: George, Andrew, of St. Marys, Joe of Celina, Ed, of St. Marys, Al of Tulsa, Okla., Tom, Montpelier, Oh., John, Louis, Mrs. J. W. Green, Mrs. Katherine Springer, Henry, and Miss Barbara Makley, of St. Marys. Harry and Bernard Kelly, her grandchildren, Harmon Hesse, and Guy Funk were the orphan step-children she reared. There are 29 grandchildren.
Grandma Makley, as she was called by those who knew and loved her, was a native of Canton. From there she went as a child to Ft. Loramie. It was during her residence in Ft. Loramie that she saw the workmen building the Miami and Erie canal, the waterway which was to connect the Great Lakes and the Ohio river and which brought a great change in the territory about here.
She was 13 years of age when she moved to St. Marys, then but a small village. The site where her home stands then was a dense woods and it was no uncommon sight to see wild animals lurking in it. Several times Mrs. Makley had seen Indians.
At the time Mrs. Makley came to St. Marys there was no church of her faith, the Catholic, here. It was in her jome that the Catholics for miles around would assemble for mass. A traveling priest would stop here to conduct services and word would be sent out of his arrival.
Through the years Mrs. Makley has continued a devout Catholic, attending church regularly until her health no longer would permit her to attend services.
Although nearing 100 years of age Mrs. Makley had remarkably good hearing and eyesight. Her mind was active and she could recount many of the interesting events of early St. Marys. She was humorous, and her reminiscences contained much of the humorous as well as the serious side of pioneer life. She was always of a jovial disposition.
Members of the Married Ladies Sodality of Holy Rosary Church will assemble at the Makley home at 7:30 o'clock Friday night to recite the prayers for the dead.
Funeral services for her will be held at 9 o'clock Saturday morning at Holy Rosary church. Burial will be in Gethsemane cemetery.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Caroline Martz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Caroline Martz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Caroline Martz


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. OneWorldTree, Ancestry.com, Database online.
    Record for George W Moglich
    / www.ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. März 1833 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Die weltliche Kantate Die erste Walpurgisnacht von Felix Mendelssohn Bartholdy wird in der Sing-Akademie zu Berlin uraufgeführt. Grundlage für das Werk ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe. Am gleichen Tag wird unter Mendelssohn Bartholdys Leitung auch die überarbeitete Fassung seiner Hebriden-Ouvertüre uraufgeführt.
    • 3. April » 50 Aufständische unter Gustav Bunsen, Gustav Körner und Theodor Engelmann versuchen in Frankfurt am Main die Hauptwache und die Konstablerwache zu erstürmen, um dort inhaftierte Journalisten zu befreien. Mit der Niederschlagung des Frankfurter Wachensturmes scheitert vorerst der Versuch einer gesamtdeutschen revolutionären Erhebung.
    • 23. August » In den britischen Kolonien wird die Sklaverei abgeschafft.
    • 12. September » Das Rauhe Haus in Hamburg, ein Rettungshaus für verwahrloste und verwaiste Kinder, wird gegründet.
    • 5. Oktober » Mit einem Aufstand der baskischen Provinzen bricht in Spanien der erste Carlistenkrieg aus.
    • 26. Dezember » Lucrezia Borgia von Gaetano Donizetti auf ein Libretto von Felice Romani.
  • Die Temperatur am 24. September 1930 lag zwischen 13,7 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Am New Yorker Times Square Theatre wird das Musical Strike up the Band von George Gershwin uraufgeführt.
    • 6. März » In Springfield, Massachusetts, wird von der Firma Birdseye zum ersten Mal weltweit Tiefkühlkost verkauft.
    • 22. August » Der peruanische Staatspräsident Augusto B. Leguía y Salcedo wird in einem vom General Luis Miguel Sánchez Cerro angeführten Putsch abgesetzt und inhaftiert. Der General übernimmt de facto das Präsidentenamt.
    • 5. Oktober » Bei einer versuchten Notlandung gerät das britische Passagierluftschiff R101 in Brand: insgesamt 48 der 54 Menschen an Bord sterben. Nach dem Unglück gibt Großbritannien den Bau weiterer Luftschiffe auf.
    • 2. November » Haile Selassie wird zum Negus Negeste (König der Könige = Kaiser) von Äthiopien gekrönt.
    • 14. Dezember » Dem Physiker Manfred von Ardenne gelingt im Laborversuch die weltweit erste vollelektronische Fernsehübertragung mit einer Kathodenstrahlröhre.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Martz

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Martz.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Martz.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Martz (unter)sucht.

Die Makley Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Robert Makley, "Makley Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/makley-family-tree/I00875.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Caroline Martz (1833-1930)".