Die Temperatur am 14. Juli 1951 lag zwischen 7,9 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (15%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
7. März » General Ali Razmara, Premierminister des Iran und Gegner der Verstaatlichung der Anglo-Persian Oil Company wird von einem Mitglied der Fadayan-e Islam ermordet.
27. März » In Berlin wird die Ruine der am 22. November 1943 durch einen Bombenangriff schwer beschädigten Krolloper gesprengt.
11. April » Der US-amerikanische Präsident Harry S. Truman enthebt den Oberbefehlshaber der UNO-Truppen in Korea und Befehlshaber der US-Einheiten in Südostasien, General Douglas MacArthur, auf dessen ausdrücklichen Wunsch seines Postens und ersetzt ihn durch General Matthew B. Ridgway.
3. Mai » Die Royal Festival Hall in London wird als Ersatz für die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Queen’s Hall feierlich eröffnet.
20. Juli » König Abdallah I. von Jordanien wird auf dem Tempelberg in Jerusalem ermordet.
16. November » In Ljouwert wird eine friesische Demonstration niedergeschlagen, das Ereignis geht als „Kneppelfreed“ (Westfriesisch für „Knüppelfreitag“) in die friesische Geschichte ein.
Sterbedatum 31. März 2012
Die Temperatur am 31. März 2012 lag zwischen 1,0 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (21%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,7 Millionen Einwohner.
4. März » Bei Explosionen in Brazzaville, die durch einen Brand in einem Waffenlager ausgelöst wurden, kommen 206 Menschen ums Leben.
12. Mai » Erstmals gewinnt Borussia Dortmund das Double aus Meisterschaft und dem DFB-Pokal. Bei dem 5:2 gegen den FC Bayern München hat Robert Lewandowski drei Tore geschossen.
4. Juli » Nach großen internationalen Protesten wird das Freihandelsabkommen ACTA vom Europäischen Parlament abgelehnt.
6. August » Der im Rahmen der NASA-Mission Mars Science Laboratory ausgesetzte Rover „Curiosity“ landet erfolgreich auf dem Mars und sendet erste Bilder von der Landschaft des Nachbarplaneten.
1. Dezember » Michael Hanekes Spielfilm Liebe gewinnt den Europäischen Filmpreis.
14. Dezember » Bei einem Amoklauf in der US-amerikanischen Kleinstadt Newtown kommen 28 Menschen ums Leben, darunter 20 Schulkinder.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Chaim, "Lazarus tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lazarus-tree/I412311573951.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Daniel Saulters (1951-2012)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.