Die Temperatur am 19. März 1908 lag zwischen -0.7 °C und 3,2 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
12. Februar » In New York startet das Große Rennen rund um die Welt nach Paris. Teilnehmer an dem bekannten Automobilrennen sind unter anderem der Deutsche Hans Koeppen und der Amerikaner George Schuster. Das Rennen dauert bis Ende Juli und führt durch ganz Amerika, Asien und Europa.
10. März » Einer fünfköpfigen Mannschaft gelingt während der Nimrod-Expedition die erstmalige Gipfelbesteigung des Mount Erebus in der Antarktis.
17. März » In England gelingt die erste Festnahme eines Straftäters mit Hilfe von Bildtelegrafie. Ein französischer Juwelenräuber wird dingfest gemacht, nachdem der Daily Mirror ein Fahndungsfoto abgedruckt hat, das kurz zuvor von Paris nach London übermittelt worden ist.
14. November » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der tapfere Soldat von Oscar Straus statt.
17. Dezember » Frank Wild entdeckt während der Nimrod-Expedition erstmals Kohle in der Antarktis.
31. Dezember » Wilbur Wright fliegt in Le Mans mit dem Flyer 124km in zwei Stunden und 20Minuten.
Hochzeit 3. September 1944
Die Temperatur am 3. September 1944 lag zwischen 11,9 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 10,3 mm Niederschlag während der letzten 5,1 Stunden. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
10. April » Rudolf Vrba und Alfréd Wetzler gelingt die Flucht aus dem KZ Auschwitz-Birkenau. Sie verfassen später den Vrba-Wetzler-Bericht, in dem sie die Massenmorde in den Lagern für die Alliierten detailliert schildern.
1. August » In Warschau beginnt der Aufstand der polnischen Heimatarmee gegen die deutschen Besatzungstruppen.
2. August » Der „Zigeunerblock“ des Vernichtungslagers KZ Auschwitz-Birkenau wird „liquidiert“. Die deutsche SS ermordet alle dort befindlichen 3.000 Sinti und Roma.
18. August » Ernst Thälmann, der Vorsitzende der KPD, wird im KZ Buchenwald ermordet.
25. September » Adolf Hitler ordnet im Zweiten Weltkrieg die Aufstellung des „Volkssturms“ an. Alle noch nicht kämpfenden „waffenfähigen Männer“ zwischen 16 und 60 Jahren sollen eingezogen werden.
15. Dezember » Das Flugzeug mit dem amerikanischen Bandleader Glenn Miller verschwindet im Zweiten Weltkrieg auf dem Weg von London nach Paris spurlos über dem Ärmelkanal.
Sterbedatum 3. Juni 1966
Die Temperatur am 3. Juni 1966 lag zwischen 4,8 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (52%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
26. Februar » Drei Tage später als geplant startet das unbemannte Apollo-Raumschiff der NASA erstmals zu einem Testflug, der Mission AS-201.
25. März » Das Oberste Gericht der DDR verurteilt den ehemaligen Lagerarzt im KZ Auschwitz Horst Fischer zum Tode. Die Hinrichtung erfolgt wenige Monate später.
27. Juni » Mit einem unblutigen Staatsstreich übernimmt das Militär in Argentinien die Macht.
14. Juli » Der Franzose Lucien Aimar gewinnt die Tour de France vor dem Niederländer Jan Janssen.
6. August » Die Oper Die Bassariden von Hans Werner Henze wird bei den Salzburger Festspielen uraufgeführt.
15. Oktober » Im westlichen Texas wird der Guadalupe-Mountains-Nationalpark geschaffen.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Chaim, "Lazarus tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lazarus-tree/I412212072081.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Earle Maurice Wilder (1908-1966)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.