Lazarus tree » Sarah (Shyfra) wilder (1860-1951)

Persönliche Daten Sarah (Shyfra) wilder 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Sarah (Shyfra) wilder

Sie war verwandt mit Charles (Siah) Friedman.


Kind(er):

  1. Louis/Lejzor Friedman  1881-???? 
  2. Ida Friedman  1890-1961
  3. Riva /Rosa Friedman  1890-1969 
  4. Anna Friedman  1892-1966 
  5. Sylvia Friedman  1892-1969 
  6. Samuel C Friedman  1893-1974 
  7. Rose Friedman  1895-1979 
  8. Joseph S Friedman  1896-1951 
  9. Minnie Friedman  1902- 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sarah (Shyfra) wilder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sarah (Shyfra) wilder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sarah (Shyfra) wilder


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. Ohio, Death Records, 1908-1932, 1938-2018, Ancestry.com and Ohio Department of Health, Ohio Department of Health; Columbus, Ohio; Ohio Deaths, 1945-1957 / Ancestry.com
    3. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Cleveland, Cuyahoga, Ohio; Roll: m-t0627-03230; Page: 6B; Enumeration District: 92-674 / Ancestry.com
    5. Ohio, County Marriage Records, 1774-1993, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. U.S., Army Transport Service, Passenger Lists, 1910-1939, Ancestry.com, The National Archives at College Park; College Park, Maryland; Record Group Title: Records of the Office of the Quartermaster General, 1774-1985; Record Group Number: 92; Roll or Box Number: 63 / Ancestry.com
    7. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Brooklyn, Kings, New York; Page: 14B; Enumeration District: 0462; FHL microfilm: 2341274 / Ancestry.com
    8. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Oktober 1860 war um die 9,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 16. Juni » In Coburg finden sich Sportler aus ganz Deutschland zum ersten Turnfest ein.
      • 12. August » Die Kaiserin Elisabeth-Bahn von Wien nach Salzburg wird feierlich eröffnet.
      • 18. September » Die piemontesische Armee siegt in der Schlacht von Castelfidardo über die päpstlichen Truppen, was eine Annexion großer Teile des Kirchenstaates nach sich zieht. Der Sieg ebnet den Weg für eine Vereinigung des Königreiches Sardinien-Piemont mit dem Königreich Neapel unter Viktor Emanuel II. von Savoyen im Risorgimento.
      • 29. September » Im Zuge des Risorgimento ergeben sich in Ancona die letzten Truppen des Kirchenstaats unter dem Kommando des französischen Generals Louis Juchault de Lamoricière den eingerückten sardinischen Streitkräften Königs Viktor Emanuel II.; dem Papst verbleibt fortan einzig das alte Kerngebiet Latium des Patrimonium Petri als Besitz.
      • 26. Oktober » Giuseppe Garibaldi akzeptiert bei einem Treffen in Teano bei Neapel Viktor Emanuel II. als König von Italien und verzichtet im Rahmen des Risorgimento auf die Macht im eroberten Königreich beider Sizilien.
      • 26. November » An der Pariser Oper wird Jacques Offenbachs Ballett-Pantomime Le Papillon in der Choreographie von Marie Taglioni uraufgeführt. Die Aufführung gerät zu einem Triumph, was auch dem Können der jungen Ballerina Emma Livry zu danken ist.
    • Die Temperatur am 27. Juli 1951 lag zwischen 11,0 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (42%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Der Film Quo Vadis mit Robert Taylor, Peter Ustinov und Deborah Kerr nach dem gleichnamigen Roman von Henryk Sienkiewicz wird in den USA uraufgeführt.
      • 11. April » Der US-amerikanische Präsident Harry S. Truman enthebt den Oberbefehlshaber der UNO-Truppen in Korea und Befehlshaber der US-Einheiten in Südostasien, General Douglas MacArthur, auf dessen ausdrücklichen Wunsch seines Postens und ersetzt ihn durch General Matthew B. Ridgway.
      • 25. Juni » Der Bischof von Nizza weiht die Chapelle du Rosaire de Vence ein. Die von Henri Matisse entworfene Kapelle hat den Künstler fast vier Jahre in Anspruch genommen.
      • 31. August » Uraufführung des DEFA-Films Der Untertan von Wolfgang Staudte in Ostberlin.
      • 16. November » In Ljouwert wird eine friesische Demonstration niedergeschlagen, das Ereignis geht als „Kneppelfreed“ (Westfriesisch für „Knüppelfreitag“) in die friesische Geschichte ein.
      • 29. November » In den USA wird auf dem Gelände der Nevada Test Site erstmals ein unterirdischer Kernwaffentest durchgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1857 » Henri Cain, französischer Librettist und Maler
    • 1860 » Luise Koch, deutsche Pädagogin, Politikerin und Frauenrechtlerin
    • 1863 » Georges Gardet, französischer Bildhauer
    • 1865 » Emma Graf, Schweizer Frauenrechtlerin
    • 1865 » Jakob Hausheer, Schweizer Theologe, Sprachwissenschaftler und Hochschullehrer
    • 1865 » Karl Gerold Goetz, Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wilder

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wilder.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wilder.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wilder (unter)sucht.

    Die Lazarus tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Chaim, "Lazarus tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lazarus-tree/I412191851346.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Sarah (Shyfra) wilder (1860-1951)".