Vorfahren Van der Sman » Johannes Martinus Zeverboom (1864-1894)

Persönliche Daten Johannes Martinus Zeverboom 

Quellen 1, 2Quelle 3

Familie von Johannes Martinus Zeverboom

Er ist verheiratet mit Lena Johanna Delwel.

Sie haben geheiratet am 2. April 1890 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 26 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Martinus Zeverboom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Martinus Zeverboom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Martinus Zeverboom

Johannes Martinus Zeverboom
1864-1894

1890

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Delwel, Lena Johanna, overlijdensakte (BS Overlijdensregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    2. Moeder Cornelia Vuijk
      Vader Willem Delwel
      Opmerkingen akte nr. 4132; eerder weduwe van Johannes Martinus Zeverboom
      Bronverwijzing Rotterdam1921f046v
      Datum overlijden 09-10-1921
      Overledene Lena Johanna Delwel, 54 jaar
      Plaats Rotterdam
      Archiefnaam: Gemeentearchief Rotterdam
      weduwe/weduwnaar Martinus van der Beek
      9. Oktober 1921
    3. Zeverboom/Delwel, huwelijksakte en bijlagen (BS Huwelijksregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    4. Bruidegom Johannes Martinus Zeverboom, Rotterdam, 26
      Digitale stamboom:
      Vader Willem Delwel
      Moeder Francina Hendrika Davids
      Vader Johannes Zeverboom
      Opmerkingen akte nr. 259
      Archiefnaam: Gemeentearchief Rotterdam
      Moeder Cornelia Vuyk
      Inventarisnr.: folio b037v
      Plaats Rotterdam
      Huwelijksdatum 02-04-1890
      Bruid Lena Johanna Delwel, Kralingen, 22
      Rotterdam Akte Jaar 1890 Nummer b037v
      2. April 1890
    5. Zeverboom, Johannes Martinus, geboorteakte (BS Geboorteregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    6. Digitalte stamboom:
      Kind Johannes Martinus Zeverboom
      Geboortedatum 19-03-1864
      Opmerkingen akte nr. 993
      Rotterdam Akte Jaar 1864 Nummer b051v
      Moeder Francina Hendrika Davids
      Archiefnaam: Gemeentearchief Rotterdam
      Vader Johannes Zeverboom
      aangifte op 19-03-1864 door Maria Barendina Rickers, weduwe van Gerrit Hendriks, vroedvrouw, 48 jaar, wonende Boymanstraat 5-8, kind geboren op de Schiedamschedijk 3-135, moeder zonder beroep, wonende aldaar, huisvrouw van Johannes
      Zeverboom, metselaar, mede wonende aldaar, zijnde door ongesteldheid verhinderd de aangifte in persoon te doen. Getuigen Andries Nicolaas Spruyt, klerk, 55 jaar, Dirk Philippus Bank, klerk, oud 30 jaar.
      Plaats Rotterdam
      Inventarisnr.: folio b051v
      19. März 1864
    7. Zeverboom, Johannes Martinus, overlijdensakte (BS Overlijdensregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    8. Echtgenoo/te Lena Johanna Delwel
      Archiefnaam: Gemeentearchief Rotterdam
      Geboorteplaats Rotterdam
      Inventarisnr.: folio f011
      Moeder Francina Hendrika Davids
      Bron Rotterdam 1894 f011
      Vader Johannes Zeverboom
      Overledene Johannes Martinus Zeverboom , leeftijd 30 jaar
      Plaats Rotterdam
      Digitale stamboom:
      Datum overlijden 24-10-1894
      Opmerkingen akte rn. 3876
      24. Oktober 1894

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. März 1864 war um die 9,9 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 40%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 14. April » Spanien blockiert den peruanischen Hafen Callao und eröffnet damit und mit der Besetzung der Chincha-Inseln den Spanisch-Südamerikanischen Krieg.
      • 9. Mai » Dänemark besiegt Preußen und Österreich im Seegefecht vor Helgoland, nachdem der österreichische Admiral Wilhelm von Tegetthoff, dessen Flaggschiff in Brand geraten ist, sich zurückgezogen hat. Der dänische Sieg hat jedoch keine Auswirkung mehr auf den Ausgang des Deutsch-Dänischen Krieges.
      • 12. Juni » Mit einem Sieg der Konföderierten endet die Schlacht von Cold Harbor im Sezessionskrieg, die am 31. Mai begonnen hat. Die zweitägige Schlacht bei Trevilian Station entscheiden die Kavalleriedivisionen der Nord-Virginia-Armee gegenüber ebensolchen Einheiten der Unionsarmee für sich.
      • 31. Oktober » Nevada wird 36. Bundesstaat der USA.
      • 11. November » Im Amerikanischen Bürgerkrieg lässt Generalmajor William T. Sherman die Stadt Atlanta in Georgia niederbrennen.
      • 7. Dezember » Der preußische König WilhelmI. stiftet einen neuen Orden. Das Alsenkreuz erinnert an die Eroberung der Insel Alsen während des Deutsch-Dänischen Krieges.
    • Die Temperatur am 2. April 1890 war um die 7,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der arme Jonathan von Carl Millöcker.
      • 20. März » Otto von Bismarck wird seinem Antrag gemäß als deutscher Reichskanzler entlassen, nachdem es zu Kompetenzstreitigkeiten zwischen ihm und Kaiser WilhelmII. gekommen ist. Neuer Reichskanzler wird Leo von Caprivi.
      • 29. März » In der auf diesen Tag datierten Ausgabe des Punch erscheint die Karikatur Dropping the Pilot, die in Deutschland als Der Lotse geht von Bord bekannt wird.
      • 9. Oktober » Clément Aders Eindecker Eole fliegt etwa 50 m weit, dann wird das Fluggerät beim Absturz zerstört.
      • 12. Oktober » Ein Parteitag der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands beschließt in Halle (Saale) die Umbenennung der Organisation in Sozialdemokratische Partei Deutschlands.
      • 14. Dezember » Im Deutschen Kaiserreich wird der Verein zur Abwehr des Antisemitismus gegründet.
    • Die Temperatur am 24. Oktober 1894 war um die 6,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Zwischen Russland und Frankreich tritt der Zweiverband in Kraft. Durch das Defensivbündnis kann Frankreich seine fast zwei Jahrzehnte währende Isolation beenden, während Deutschland in eine bereits von Otto von Bismarck gefürchtete Zweifrontenlage gerät.
      • 11. Mai » In Illinois beginnen wilde Arbeitsniederlegungen, die sich als Pullman-Streik zu einem der größten Arbeiterproteste in den Vereinigten Staaten ausweiten.
      • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper La Navarraise von Jules Massenet erfolgt am Royal Opera House Covent Garden in London.
      • 20. Juni » In Hongkong entdeckt der Arzt und Bakteriologe Alexandre Yersin den Erreger der Pest, ein Bakterium, das später zu Ehren Yersins den Namen Yersinia pestis erhält.
      • 3. Juli » Von US-Präsident Grover Cleveland mobilisierte Bundestruppen treffen in Chicago ein, um den Pullman-Streik zu unterdrücken.
      • 15. September » Japan besiegt China während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges bei Pjöngjang.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Zeverboom

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zeverboom.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zeverboom.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zeverboom (unter)sucht.

    Die Vorfahren Van der Sman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ria Hendriks, "Vorfahren Van der Sman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-van-der-sman/I2133.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Johannes Martinus Zeverboom (1864-1894)".