Vorfahren Van der Sman » Maria Pieternella Zeverboom (1870-1942)

Persönliche Daten Maria Pieternella Zeverboom 

Quellen 1, 2

Familie von Maria Pieternella Zeverboom

Sie ist verheiratet mit Hermanus Hendricus Kloosterman.

Sie haben geheiratet am 2. Oktober 1889 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 19 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Pieternella Zeverboom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Pieternella Zeverboom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Pieternella Zeverboom

Maria Pieternella Zeverboom
1870-1942

1889

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Kloosterman/Zeverboom, huwelijksakte en bijlagen (BS Huwelijksregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    2. Vader Hermanus Hendricus Kloosterman
      Vader Johannes Zeverboom
      Bruidegom Hermanus Hendricus Kloosterman, Rotterdam, 21
      Huwelijksdatum 02-10-1889
      Opmerkingen akte nr. 1062
      Rotterdam Akte Jaar 1889 Nummer f56v
      Moeder Francina Hendrika Davids
      Plaats Rotterdam
      Digitale stamboom:
      Archiefnaam: Gemeentearchief Rotterdam
      Inventarisnr.: folio f56v
      Bruid Maria Pieternella Zeverboom, Rotterdam, 19
      Moeder Elisabeth Lepelaar
      2. Oktober 1889
    3. Kloosterman, Hermanus Hendricus, overlijden (BS Overlijdensregister)
    4. Gemeente: Zeist
      Vader Hermanus Hendricus Kloosterman
      Burgerlijke stand - Overlijden
      Aktenummer: 122
      Genlias:
      Aangiftedatum: 18-03-1947
      Partner Maria Pieternella Zeverboom
      Leeftijd: 79
      Overledene Hermanus Hendricus Kloosterman
      Relatie: weduwnaar
      Soort akte: Overlijdensakte
      Algemeen Toegangnr: 1221
      Overlijdensplaats: Zeist
      Archiefnaam: Het Utrechts Archief
      Archieflocatie Het Utrechts Archief
      Inventarisnr.: 1987
      Geslacht: M
      Inventarisnr: 1987
      Moeder Elizabeth Lepelaar
      Overlijdensdatum: 16-03-1947
      16. März 1947
    5. Zeverboom, Maria Pieternella, geboorteakte (BS Geboorteregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    6. Digitale stamboom:
      Inventarisnr.: folio b031v
      Kind Maria Pieternella Zeverboom
      Vader Johannes Zeverboom
      Opmerkingen akte nr. 902
      Moeder Francina Hendrika Davids
      Archiefnaam: Gemeentearchief Rotterdam
      Plaats Rotterdam
      Geboortedatum 01-03-1870
      aangifte door de vroedvrouw, 51 jaar, wonende Spuiwater 7-354, geboren op adres Oppert 6, vader koopman, ouders wonende aldaar, getuigen Dirk Philippus Bunk, klerk, 37 jaar, Martinus Brinkman, klerk, oud 25 jaar.
      Rotterdam Akte Jaar 1870 Nummer b031v
      1. März 1870
    7. Zeverboom, Maria Pieternella, overlijden (BS Overlijdensregister)
    8. Soort akte: Overlijdensakte
      Archieflocatie Het Utrechts Archief
      Algemeen Toegangnr: 463
      Overlijdensdatum: 27-12-1942
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Partner Hermanus Hendricus Kloosterman
      Leeftijd: 72
      Aangiftedatum: 29-12-1942
      Overlijdensplaats: Utrecht
      Inventarisnr.: 763
      Archiefnaam: Het Utrechts Archief
      Geslacht: V
      Relatie: Gehuwd met
      Aktenummer: 2353
      Overledene Maria Pieternella Zevenboom
      Gemeente: Utrecht
      Inventarisnr: 763
      Vader Johannes Zevenboom
      Moeder Francina Hendrika Davids
      27. Dezember 1942

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. März 1870 war um die 13,5 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Der frühere argentinische Präsident Bartolomé Mitre gründet mit mehreren die Tageszeitung La Nación in Buenos Aires.
      • 25. Februar » Mit seiner Angelobung wird Hiram Rhodes Revels der erste afroamerikanische Senator der Vereinigten Staaten. Er wird vom Senat des Staates Mississippi entsandt, der im Zuge der Reconstruction wieder in die Union aufgenommen worden ist, und bleibt bis 1871 im Amt.
      • 10. März » Die Preußische Staatsregierung erteilt der im Januar gegründeten Deutschen Bank die Konzession. Sie nimmt am 9. April ihren Geschäftsbetrieb auf.
      • 17. September » Die Uraufführung der Tragödie Boris Godunow von Alexander Puschkin, die vier Jahre später von Modest Mussorgski als gleichnamige Oper vertont wird, findet in Sankt Petersburg statt.
      • 19. September » Die Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg beginnt.
      • 6. Oktober » Ein königliches Dekret von Viktor Emanuel II. proklamiert die Vereinigung des Kirchenstaats mit dem Königreich Italien. Das Risorgimento endet mit diesem Zusammenschluss, doch die Römische Frage schwelt weiter.
    • Die Temperatur am 2. Oktober 1889 war um die 12,2 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Die französische Gesellschaft zum Bau des Panamakanals geht in den gerichtlichen Konkurs, was etwa 85.000 Gläubiger schädigt. Der Panamaskandal zieht herauf.
      • 23. April » In Schweden entsteht die Sveriges socialdemokratiska arbetareparti, die sich in ihren politischen Forderungen nah an der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Deutschland orientiert. Gründungsmitglieder sind unter anderem August Palm und Hjalmar Branting.
      • 14. Juni » Das Deutsche Reich, Großbritannien und die Vereinigten Staaten von Amerika einigen sich in der Berliner Samoa-Konferenz auf eine gemeinsame Verwaltung der zum unabhängigen und neutralen Gebiet erklärten Samoa-Inseln.
      • 18. August » Auf Initiative von Hans Wagner treffen sich 50 Philatelisten aus ganz Deutschland zum ersten Deutschen Philatelistentag in Mainz.
      • 23. September » Die Firma Nintendo wird von Fusajiro Yamauchi in Kyōto gegründet, um Hanafuda-Spielkarten zu produzieren.
      • 11. November » Washington, das 1853 gegründete bisherige Washington-Territorium, wird als 42. Bundesstaat in die USA aufgenommen
    • Die Temperatur am 27. Dezember 1942 lag zwischen -5,6 °C und 0,8 °C und war durchschnittlich -2,2 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 16. März » In der Heeresversuchsanstalt in Peenemünde findet der erste Versuchsstart einer V-2-Rakete statt. Die Rakete explodiert bei der Zündung.
      • 6. Mai » Die US-Truppen auf der Insel Corregidor unter dem Oberbefehlshaber der Philippinen Jonathan M. Wainwright kapitulieren vor den angreifenden japanischen Truppen im Pazifikkrieg.
      • 13. August » Walt Disneys Trickfilm Bambi hat US-Premiere in der Radio City Music Hall in New York.
      • 16. August » Das US-amerikanische Marineluftschiff L-8 landet als Geisterschiff ohne seine Besatzung in Daly City/Kalifornien. Die beiden Piloten bleiben verschollen.
      • 17. August » Die USA fliegen ihren ersten Luftangriff während des Zweiten Weltkriegs in Europa.
      • 23. Oktober » Afrikafeldzug: Im Zweiten Weltkrieg beginnt die zweite Schlacht von El Alamein, mit der die Alliierten zur Gegenoffensive ansetzen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Zeverboom

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zeverboom.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zeverboom.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zeverboom (unter)sucht.

    Die Vorfahren Van der Sman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ria Hendriks, "Vorfahren Van der Sman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-van-der-sman/I2131.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Maria Pieternella Zeverboom (1870-1942)".