Vorfahren Van der Sman » Pieter Johannes van Loon (1855-1928)

Persönliche Daten Pieter Johannes van Loon 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quelle 6

Familie von Pieter Johannes van Loon

Er ist verheiratet mit Catharina Cornelia Spits.

Sie haben geheiratet am 9. Oktober 1878 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 23 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Johannes van Loon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Johannes van Loon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Johannes van Loon

Adriana Blok
1785-1863

Pieter Johannes van Loon
1855-1928

1878

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Loon, van/Spits, huwelijksakte en bijlagen (BS Huwelijksregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    2. Vader Johannes van Loon
      Bruidegom Pieter Johannes van Loon, Rotterdam, 23
      Bruid Catharina Cornelia Spits, Rotterdam, 20
      Digitale stamboom:
      Archiefnaam: Gemeentearchief Rotterdam
      Inventarisnr.: folio f007
      bruidegom is graanwerker, wonende alhier, ook zijn vader is graanwerker, zijn moeder zonder beroep, beiden wonende alhier. Bruid is dienstbode, wonende alhier, haar vader is sigarenmaker, wonende alhier, haar moeder is overleden. Bijlagen:
      de geboorteakten, de doodakte van de moeder der bruid. De vaders zijn aanwezig en verlenen toestemming. De getuigen zijn geen verwanten.
      Toestemming van de Kompagnie Hospitaal Soldaten.
      Vader Johannes Franciscus Spits
      Huwelijksdatum 09-10-1878
      Het certificaat van de Nationale Milite. Bruidegom heeft geloot nr. 132 voor de lichting van het jaar 1875 te Rotterdam en is op 7 mei 1875 ingelijfd en nog dienende.
      Plaats Rotterdam
      Bijlagen: nr. 958 van het Register van Huwelijks Aangiften. Bruidegom woont in de Mannelaan 21, bruid in de Hoogstraat 276. Het paar gaat wonen in de Mannelaan 21.
      Het overlijdensextract van Anthonia Maria van der Zon, huisvrouw van Johannes Franciscus Spits op 21-03-1874 te Rotterdam.
      Moeder Anthonia Maria van der Zom
      Opmerkingen akte nr. 964
      Moeder Sara Maria Lubrun
      Rotterdam Akte Jaar 1878 Nummer f007
      9. Oktober 1878
    3. Loon, Pieter Johannes van, geboorteakte (BS Geboorteregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    4. Inventarisnr.: folio a100v
      Opmerkingen akte nr. 594
      Staat bij grootvader ingeschreven als kleinzoon, samen met zijn ouders, bev. reg. 215-746,
      Archiefnaam: Gemeentearchief Rotterdam
      Plaats Rotterdam
      Moeder Catharina Cornelia Spits
      Rotterdam Akte Jaar 1879 Nummer a100v
      Kind Pieter Johannes van Loon
      Vader Pieter Johannes van Loon
      Geboortedatum 05-02-1879
      Digitale stamboom:
      5. Februar 1879
    5. Loon, Johannes van, kaarten bevolkingsregister (Bevolkingsregister)
    6. Krt. 215-746: Mannenlaan 360, wijk 13,
      Krt. 25-579: Schavensteeg 181, wijk 5, ook krt. 156-595.
      Krt. 155-528: Schavensteeg 157, wijk 5.
      Krt. 185-321: Botersloot 100, wijk 9.
      Krt. 155-522: Hofstraat 153, wijk 5.
      Op deze kaart de kinderen Pieter Johannes (wordt in april 1878 opnieuw bij vader ingeschreven), Maartje Maria, Gerardus Jacobus Nicolaas, Sara Maria en Andreas Adrianus.
      Krt. 25-667: Leuvenlaan 202, wijk 5.
      De echtgenote van Pieter Johannes wordt in april 1877 ingeschreven bij haar schoonvader.
      Archiefnaam: Gemeentearchief Rotterdam
      krt. 25-598: Hofstraat 186, wijk 5.
    7. Spits, Catharina Cornelia, overlijdensakte (BS Overlijdensregister)
    8. Plaats Rotterdam
      Datum overlijden 06-02-1930
      Overledene Catharina Cornelia Spits, 72 jaar
      Digitale stamboom:
      weduwe/weduwnaar Pieter Johannes van Loon
      Archiefnaam: Gemeentearchief Rotterdam
      Bronverwijzing Rotterdam1930b049
      Moeder Anthonia Maria van der Zon
      Opmerkingen akte nr. 572
      Vader Johannes Franciscus Spits
      6. Februar 1930
    9. Loon, van/Warnaar, huwelijksakte en bijlagen (BS Huwelijksregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    10. Huwelijksdatum 11-04-1900
      Bruidegom Pieter Johannes van Loon, Rotterdam, 21
      Plaats Rotterdam
      Digitale stamboom:
      Vader Pieter Johannes van Loon
      Moeder Catharina Cornelia Spits
      Bruid Johanna Warnaar, Rotterdam, 19
      Archiefnaam: Gemeentearchief Rotterdam
      Vader Jacobus Warnaar
      Inventarisnr.: folio c49v
      Moeder Margrietha Teubel
      Rotterdam Akte Jaar 1900 Nummer c49v
      11. April 1900
    11. Loon, Pieter Johannes van, geboorteakte (BS Geboorteregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    12. Kind Pieter Johannes van Loon
      Archiefnaam: Gemeentearchief Rotterdam
      Digitale stamboom:
      Opmerkingen akte nr. 1795
      Geboortedatum 24-06-1855
      Moeder Sara Maria Lubrun
      Rotterdam Akte Jaar 1855 Nummer c046
      Plaats Rotterdam
      Inventarisnr.: folio c046
      aangifte op 26-06-1855 door vader, gruttersknecht, 29 jaren, wonende Hofstraat 5-186. Pieter Johannes is geboren des namiddags ten vijf ure ten zijnen huize, moeder zonder beroep. Getuigen: Johannes Bruggeman, sjouwer, 29 jaren, wonende
      Raamstraat 6-552 en Dieles Schrauwen, sjouwer, 23 jaren, wonende Hofstraat 5-286. Door allen getekend.
      Vader Johannes van Loon
      24. Juni 1855
    13. Loon, Pieter Johannes van, overlijdensakte (BS Overlijdensregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    14. grafnr. 3315 of 8315. Aangifte op 26-11-1928 door de lijkbezorger. Pieter Johannes is overleden des voormiddags te drie uur, geboren en wonende alhier, zonder beroep, echtgenoot, zijn ouders zijn overleden.
      Moeder Sara Maria Lubrun
      Bronverwijzing Rotterdam1928f066
      weduwe/weduwnaar Catharina Cornelia Spits
      Datum overlijden 24-11-1928
      Opmerkingen akte nr. 4848
      Digitale stamboom:
      Archiefnaam: Gemeentearchief Rotterdam
      Overledene Pieter Johannes van Loon, 73 jaar
      Plaats Rotterdam
      Vader Johannes van Loon
      24. November 1928

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Juni 1855 war um die 15,0 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Die Hennepin Avenue Bridge in Minneapolis ist die erste den Mississippi River überspannende Brücke. Sie wird als mautpflichtiges Bauwerk eröffnet.
      • 12. Februar » Die Michigan State University wird in East Lansing gegründet.
      • 18. März » Die von John August Roebling erbaute Niagara Falls Suspension Bridge, die erste dauerhafte Brücke über den Niagara River und die erste Hängebrücke im Eisenbahnverkehr, wird nach vierjähriger Bauzeit eröffnet.
      • 4. Mai » Der US-amerikanische Abenteurer William Walker und 57 Gefolgsleute verlassen trotz Verbots durch die US-Behörden San Francisco per Schiff, um in Nicaragua die Macht an sich zu reißen.
      • 31. Mai » Die Albertsbahn AG schließt mit dem Hänichener Steinkohlenbauverein einen Vertrag, der die Einrichtung einer Zweigbahn zu deren Schächten bei Hänichen vorsieht. Die daraus entstandene Windbergbahn bei Dresden gilt als die erste Gebirgsbahn Deutschlands.
      • 8. September » Die russische Festung Sewastopol ergibt sich während des Krimkrieges nach fast einjähriger Belagerung der britisch-französischen Armee.
    • Die Temperatur am 9. Oktober 1878 war um die 12,4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 23. März » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Das verwunschene Schloss von Carl Millöcker uraufgeführt.
      • 9. Mai » David Edward Hughes präsentiert in der Royal Society in London ein verbessertes Mikrofon, das von ihm entwickelte Kohlemikrofon.
      • 2. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. wird bei einem Attentat durch einen Schrotschuss von Karl Eduard Nobiling schwer verwundet.
      • 11. Juni » Weil der Reichstag nach einem Attentat auf Kaiser WilhelmI. mehrheitlich ein Verbot der Sozialdemokraten abgelehnt hat, wird er den Bestimmungen der Verfassung gemäß vom Kaiser aufgelöst. Die folgende Reichstagswahl wird für den 30. Juli angesetzt.
      • 17. Juli » Die Kinderarbeit in Deutschland wird auf Heimarbeit und Landwirtschaft beschränkt.
      • 3. September » Der britische Ausflugsdampfer Princess Alice kollidiert auf der Themse mit dem Kohlenfrachter Bywell Castle und sinkt in vier Minuten. 640 Menschen sterben. Es handelt sich um das bis heute schwerste Schifffahrtsunglück in britischen Inlandgewässern.
    • Die Temperatur am 24. November 1928 lag zwischen 6,8 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 8,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Der Schweizer Bundespräsident Edmund Schulthess eröffnet die II. Olympischen Winterspiele in St. Moritz, die bis zum 19. Februar dauern werden.
      • 12. April » Die Deutschen Hermann Köhl und Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld und der Ire James Fitzmaurice starten mit ihrer Junkers W33 Bremen vom irischen Baldonnel aus zum ersten Atlantikflug von Ost nach West.
      • 2. Mai » Louis Marx beantragt für sein Educational Apparatus genanntes Lernspiel ein Patent in den USA. Als Electric Questioner wird die Erfindung sehr stark in den 1950er Jahren von Kunden nachgefragt.
      • 12. September » Der Okeechobee-Hurrikan kostet auf Guadeloupe rund 1200 Menschenleben.
      • 4. Oktober » Im Metropol Theater in Berlin wird die Operette Friederike von Franz Lehár mit Richard Tauber in der Rolle des jungen Goethe uraufgeführt. Das Libretto stammt von Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda.
      • 13. November » Der Regisseur Max Reinhardt gründet in Schönbrunn eine Schauspielschule, das Max-Reinhardt-Seminar.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Loon

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Loon.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Loon.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Loon (unter)sucht.

    Die Vorfahren Van der Sman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ria Hendriks, "Vorfahren Van der Sman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-van-der-sman/I1873.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Pieter Johannes van Loon (1855-1928)".