Vorfahren Senden-Hanzen » Joseph Soudant (1859-1947)

Persönliche Daten Joseph Soudant 

  • Er wurde geboren am 14. Februar 1859 in Gronsveld.Quelle 1
    Kind : Joseph Soudant
    Geslacht : Man
    Vader : Simon Soudant
    Moeder : Anna Lardenoije
    Gebeurtenis :Geboorte
    Datum : 14-02-1859
    Gebeurtenisplaats : Gronsveld
    Documenttype : BS Geboorte
    Erfgoedinstelling : Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instelling : Maastricht
    Collectiegebied : Limburg
    Archief : 12.032
    Registratienummer : 7
    Aktenummer : 11
    Registratiedatum : 14-02-1859
    Akteplaats : Gronsveld
    Collectie : Burgerlijke Stand in Limburg: Gronsveld
  • Er ist verstorben am 1. Januar 1947 in Maastricht, er war 87 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene : Joseph Soudant
    Geboorteplaats : Gronsveld
    Geslacht : Man
    Leeftijd : 87
    Vader : Simon Soudant
    Moeder : Anna Lardenoye
    Partner : Catharina Bronckers
    Gebeurtenis : Overlijden
    Datum : 01-01-1947
    Gebeurtenisplaats : Maastricht
    Documenttype : BS Overlijden
    Erfgoedinstelling : Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instelling : Maastricht
    Collectiegebied : Limburg
    Archief : 12.130
    Registratienummer : 2603
    Aktenummer : 1
    Registratiedatum : 02-01-1947
    Akteplaats : Maastricht
  • Ein Kind von Simon Soudant und Anna Lardenoije
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Dezember 2017.

Familie von Joseph Soudant

Er ist verheiratet mit Catharina Bronckers.

Sie haben geheiratet am 16. Juni 1887 in Gronsveld, er war 28 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom : Joseph Soudant
Beroep : broodbakker
Geboortedatum : 14-02-1859
Geboorteplaats : Gronsveld
Leeftijd : 28
Bruid : Catharina Bronckers
Beroep : z
Geboortedatum : 25-10-1861
Geboorteplaats : Gronsveld
Leeftijd : 25
Vader van de bruidegom : Simon Soudant
Beroep : broodbakker
Moeder van de bruidegom : Anna Lardenoije
Beroep : z
Vader van de bruid : Lambert Bronckers
Moeder van de bruid : Catharina Keerssemeekers
Gebeurtenis : Huwelijk
Datus : 16-06-1887
Gebeurtenisplaats : Gronsveld
Documenttype : BS Huwelijk
Erfgoedinstelling : Regionaal Historisch Centrum Limburg
Plaats instelling : Maastricht
Collectiegebied : Limburg
Archief : 12.032
Registratienummer : 22
Aktenummer : 5
Registratiedatum : 16-06-1887
Akteplaats : Gronsveld
Collectie : Burgerlijke Stand in Limburg: Gronsveld, civil

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph Soudant?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joseph Soudant

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joseph Soudant

Simon Soudant
1827-1910

Joseph Soudant
1859-1947

1887

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. WieWasWie - BS Geboorte Gronsveld Akte 11 (1859)
    2. WieWasWie - BS Overlijden Maastricht Akte 1 (1947)
    3. WieWasWie - BS Huwelijk Gronsveld Akte 5 (1887)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Februar 1859 war um die 5,8 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Der Codex Sinaiticus, ein Bibel-Manuskript aus dem 4. Jahrhundert, wird von Konstantin von Tischendorf im Katharinenkloster auf dem Sinai entdeckt.
      • 17. Februar » Die Oper Un ballo in maschera (Ein Maskenball) von Giuseppe Verdi wird mit triumphalem Erfolg im Apollo-Theater in Rom uraufgeführt. V.E.R.D.I. wird in der Folge das Kürzel für den Freiheitskampf der Italiener.
      • 19. März » Die Uraufführung der Oper Faust von Charles Gounod findet am Théâtre-Lyrique in Paris statt. Das Werk mit dem Libretto von Jules Barbier und Michel Carré nach Goethes Faust I ist von Beginn an ein großer Erfolg.
      • 29. März » In Dublin erscheint die erste Ausgabe der überregionalen Tageszeitung The Irish Times als Sprachrohr der irischen Unionisten.
      • 8. Juni » Die Oper L'Omelette à la Follenbuche von Léo Delibes wird am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.
      • 10. November » Im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus wird der letzte Tag des dreitägigen Schillerfestes begangen.
    • Die Temperatur am 16. Juni 1887 war um die 17,7 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » An der brasilianischen Küste kollidiert das britische Auswandererschiff Kapunda mit der Bark Ada Melmore und sinkt innerhalb von fünf Minuten. Von den 313 Menschen an Bord kommen 297 ums Leben, darunter alle Frauen und Kinder.
      • 28. Januar » In Paris beginnt die Firma Gustave Eiffels mit dem Bau des nach einer Idee des Schweizers Maurice Koechlin konzipierten Eiffelturms. Der Bau wird am 31. März 1889 rechtzeitig zur Weltausstellung fertiggestellt.
      • 12. Februar » Die Mittelmeerentente entsteht durch ein Abkommen, das Großbritannien und Italien unter der Vermittlung des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck schließen. Die Vertragsparteien wollen den Status quo im Mittelmeer bewahren.
      • 23. Juni » In Kanada entsteht mit dem „Rocky Mountains Park Act“ die gesetzliche Grundlage für den Banff-Nationalpark.
      • 26. Juli » Zuerst auf Russisch veröffentlicht Ludwik Lejzer Zamenhof unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto das Lehrbuch über seine „Internationale Sprache“. Weitere Broschüren in anderen Sprachen folgen rasch. Das Pseudonym bleibt als Name der Sprache haften: Esperanto.
      • 22. Dezember » In der Enzyklika Officio sanctissimo äußert sich Papst LeoXIII. über die Kirche im Königreich Bayern.
    • Die Temperatur am 1. Januar 1947 lag zwischen 0.1 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Der Physiker Edwin Herbert Land stellt in New York gemeinsam mit der Firma Polaroid die erste Sofortbildkamera vor.
      • 9. April » In den US-Bundesstaaten Texas, Kansas und Oklahoma fordert der Glazier-Higgins-Woodward-Tornado 167 Menschenleben.
      • 8. Juni » Am Großen Haus der Württembergischen Staatstheater Stuttgart wird das bairische Stück Die Bernauerin von Carl Orff uraufgeführt.
      • 2. August » Absturz der Star Dust: Eine Avro 691 mit zwölf Menschen an Bord verschwand unter rätselhaften Umständen in den chilenischen Anden – und blieb über 50 Jahre verschollen.
      • 7. August » Thor Heyerdahl erreicht mit dem Holzfloß Kon-Tiki den Tuamotu-Archipel in der Südsee.
      • 14. Oktober » Chuck Yeager durchbricht in einer Bell X-1 in etwa 15.000m Höhe als erster Mensch erwiesenermaßen die Schallmauer.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Soudant

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Soudant.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Soudant.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Soudant (unter)sucht.

    Die Vorfahren Senden-Hanzen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. Senden, "Vorfahren Senden-Hanzen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-senden-hanzen/I3550.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Joseph Soudant (1859-1947)".