Kwartierstaat Ruud Zonneveld (deel 1) » Arie Pietersz Visser (< 1717-1770)

Persönliche Daten Arie Pietersz Visser 


Familie von Arie Pietersz Visser

Er ist verheiratet (gerecht) mit Maartje Klaasdr van Embden.

Sie haben geheiratet am 6. Februar 1735 in Egmond-Binnen.


Kind(er):

  1. Pieter Ariensz  1735-????
  2. Pieter Ariensz Visser  1740-1776 
  3. Aagje Ariensdr Visser  1746-> 1803


Notizen bei Arie Pietersz Visser

Beroepen: bakker (1739,1747,1757,1763-1764,1768). Woonplaatsen: Egmond
aan den Hoef (1739,1754,1757,1763-1764,1768). Impost begraven op 10 juli
1770 fl.3,-- (4e klasse).
Al zijn gegevens volgens HKEB en HKEZ, blz.543.
Ouders zijn zeer onzeker: alleen gebaseerd op patroniem en familienaam.
AKTEN:
05-04-1739 ORA Egmond RAH, inv.2115, fol.52vo (bron HKEB, blz.373)
&transport&.
05-06-1747 ORA Egmond RAH, inv.2115, fol.175 (bron HKEB, blz.376)
&eigendom&.
06-03-1754 ORA Egmond RAH, inv.2116, fol.68 (bron HKEB, blz.178)
&transport&.
01-05-1754 ORA Egmond RAH, inv.2116, fol.82 (bron HKEB, blz.376)
&eigendom&.
17-09-1757 ORA Egmond RAH, inv.2116, fol.136vo (bron HKEB, blz.373)
&hypotheek&.
25-02-1761 ORA Egmond RAH, inv.2116, fol.178 (bron HKEB, blz.947)
&transport&.
00-00-1763 ORA Egmond RAH, inv.2116, fol.195 (bron HKEB, blz.373)
&hypotheek&.
01-11-1764 ORA Egmond RAH, inv.2116, fol.220vo (bron HKEB, blz.373)
&hypotheek&.
14-12-1768 ORA Egmond RAH, inv.2116, fol.274 (bron HKEB, blz.373)
&transport&.
30-10-1769 ORA Egmond RAH, inv.2116, fol.287vo (bron HKEB, blz.376)
&eigendom&.
Nog op te zoeken akten:
11-02-1722 ONA Egmond GAA - inv.804-C3 &erfgenaam&.
07-03-1737 ONA Egmond GAA - inv.805-I13 &algemeen&.
07-05-1753 ORA Egmond aan Zee GAA - inv.2124-A50 &gemachtigde&.
22-12-1755 ORA Egmond aan Zee GAA - inv.2124-B32 &borg&.
31-12-1759 ORA Egmond aan Zee GAA - inv.2124-C65 &borg&.
09-11-1760 ORA Egmond aan Zee GAA - inv.2124-D11 &testament&.
06-02-1762 ORA Egmond aan Zee GAA - inv.2125-A26 &borg&.
16-03-1763 ORA Egmond aan Zee GAA - inv.2125-A40 &voogdij&.
27-01-1765 ORA Egmond aan Zee GAA - inv.2125-B18 &erfgenaam&.
04-11-1766 ORA Egmond aan Zee GAA - inv.2125-B60 &attestatie&.
10-12-1767 ORA Egmond aan Zee GAA - inv.2071-B10 &erfgenaam&.
04-07-1768 ORA Egmond aan Zee GAA - inv.2125-C13 &voogdij&.
27-07-1777 ORA Egmond aan Zee GAA - inv.2126-B113 &testament&.
13-09-1778 ORA Egmond aan Zee GAA - inv.2131-89 &bewijs&.
11-04-1798 OAB Egmond GAA - inv.6-17 &algemeen&.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arie Pietersz Visser?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arie Pietersz Visser

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arie Pietersz Visser

Annetie Cornelisdr
< 1654-> 1696

Arie Pietersz Visser
< 1717-1770

1735

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Arie Pietersz Visser



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Februar 1735 war um die -0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nordwesten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1735: Quelle: Wikipedia
      • 6. Januar » Die sechste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium (zur Legende um die Weisen aus dem Morgenland) wird uraufgeführt.
      • 8. Januar » Georg Friedrich Händels Oper Ariodante wird am Covent Garden Theatre in London uraufgeführt. Es ist Händels zweite Oper, die auf Ludovico Ariostos Der rasende Roland basiert. Das Libretto stammt von Antonio Salvi. Die Hauptrollen werden von Giovanni Carestini und Anna Maria Strada gesungen.
      • 29. Juli » Spanische Kaperfahrer bringen portugiesische Schiffe vor Colonia del Sacramento auf. Damit beginnt der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg (1735–1737) in Südamerika.
      • 23. August » Die Uraufführung der Oper Les Indes galantes von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 3. Oktober » Österreich und Frankreich schließen in Wien einen Präliminarfrieden zur Beendigung des Polnischen Thronfolgekrieges. Dessen Bestimmungen treten jedoch erst am 8. November 1738 durch den Frieden von Wien in Kraft.
      • 18. Oktober » Zehn Tage nach dem Tod seines Vaters Yongzheng wird Hongli, dessen über 60-jährige Herrschaft als Blütezeit der Qing-Dynastie gilt, Kaiser von China.
    • Die Temperatur am 10. Juli 1770 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken donder. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
      • 5. März » Beim Massaker von Boston werden bei einer Straßenschlacht fünf Zivilisten durch eine provozierte britische Bewachungseinheit getötet. Der Vorfall schürt weitere Unzufriedenheit in den nordamerikanischen Kolonien.
      • 11. März » James Cook entdeckt auf seiner ersten Südseereise mit der Endeavour eine vor der Südinsel Neuseelands gelegene Inselgruppe, die Solander Islands, die er nach dem mitreisenden Botaniker Daniel Solander benennt.
      • 5. Juli » Die aus der Baltischen Flotte kommenden Einheiten der zaristischen Marine spüren in der Zeit der Orlow-Revolte die osmanische Flotte in der Bucht von Çeşme auf und eröffnen die Seeschlacht von Çeşme.
      • 3. September » Die Uraufführung der Oper La Contessina (Das gräfliche Fräulein) von Florian Leopold Gassmann findet in Mährisch-Neustadt in Österreich statt.
      • 14. November » Der schottische Reisende James Bruce erkundet die Quellen des Blauen Nils.
      • 26. Dezember » Die Uraufführung seiner Oper Mitridate, re di Ponto wird von Wolfgang Amadeus Mozart im Teatro Regio Ducale dirigiert. Der Text stammt von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach dem Drama Mithridate von Jean Racine in der italienischen Übersetzung von Giuseppe Parini. Es schließen sich 22 weitere Aufführungen an, wonach das Werk erst wieder 1971 bei den Salzburger Festspielen aufgeführt werden wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pietersz Visser


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ruud Zonneveld, "Kwartierstaat Ruud Zonneveld (deel 1)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-ruud-zonneveld-deel-1/I2398.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Arie Pietersz Visser (< 1717-1770)".