Stammbaum von Pieter & Anne Naucke » Helena WOUTERS (1744-1820)

Persönliche Daten Helena WOUTERS 

  • Sie ist geboren am 15. März 1744 in Strijp.
  • Sie ist verstorben am 30. Mai 1820 in Eersel, sie war 76 Jahre alt.
    Na ovl, van moeder delen de 4 kinderen hen nalatenschap Copy akten aanwezig intersant, 26-01 1820.
    Heeft in 1812 een Stoel gepacht in de kerk van Eersel.
    Akten no 13 doos 5 26 -01- 1820 Notaris de Bie Eersel.
    Verdeling de nalatenschap van hun ouders Lambertus de Haas en
    Helena Wouters door hen kinderen
    Godefridus, Hubertus, Catharina, en Johanna.
    LOT no 1.
    1. Huis met turfschop, Zuid oost staat deze voor het huis,met
    den hof en bloemveld groot een lopense en 25 roeden, op
    hetgehucht Stokkelen, Zuidelijk woont de Wed. Jan Hees
    ters, en voor het huis de erven van Ansem Moonen. Samen
    geschat op F. 63,-
    2. Perceel land 41 roeden. Mispel - bosje. F. 6-
    3. Perceel land 3 lopense en 9 roeden. Lange Akker. F.15.-
    4. Perceel gras 6 l. en 19 R. Lange Beemd F. 50.-
    5. Perceel land 1 L. en 44. R. F. 10.-
    6. Perceel land 1 L. en 25 R. F. 9.-
    7. Perceel land 1 L. en 25 R. F. 7.-
    Samen dus F. 160.-
    LOT no 2.
    Dit lot deelt na onderling overleg, het geld F. 160.- met lot
    een, dus ieder F. 80,- Waarvan F.40.- na een jaar,en de andere
    F.40.- na twee jaar betaald moet worden zonder rente of bijko-
    mende kosten.
    LOT no 3,
    1. Perceel land 30 1/2 roede F. 15.-
    2. Perceel wei. 1 l. en 4 R. F. 10.-
    3. Perceel Land 37 1/2 R. De Heibloem F. 15.-
    4. Perceel wei 85 R. F. 25.-
    5. Perceel land 1 L. en 7 R. F. 20.-
    6. Perceel Groes/wei. 5 L. en 15 R. F. 65.-
    7. Perceel Land 1 L. en 25 R. F. 10.-
    Samen dus ook F. 160.-
    LOT no 4.
    Dit lot deelt na onderling overleg met lot 3
    evenals lot 1 en 2.
    De verdeling der loten is na onderling overleg , dat
    Godefridus de Haas Lot 1
    Hubertus de Haas Lot 2
    Catharina de Haas Lot 3, Echtg, van Corn, Dekkers.
    Johanna de Haas Lot 4, Echtg, van Renier Baken

    Akten no ... 26 01 1820 Notaris de Bie te Eersel

    Helena Wouters weduwe van Lambertus de Haas wonend op Stokke-
    len (op de plaats waar Sjaak Luitelaar (van Ieren gewoond
    heeft)
    doet afstand aan haar kinderen, Godefridus, Hubertus, Cathari-
    na, wonend te Eersel, en Johanna wonend te Steensel.
    Van het recht van eigendom en vruchtgebruik van al haar grond,
    en voor de helft van haar huisingen, de turfschop, den hof,
    het aangelag, en "het bremveldeke" groot 1 lopense en 25
    roeden.
    Voor haar hele leven

    Nr. 1 Perceel land " voorste Mispelbuske" 41 roeden
    Nr. 2 Perceel land " braakakker" 37 1/2 roeden
    Nr. 3 Perceel land 25 roeden
    Nr. 4 Perceel weiland "lange beemd" 3 lopense en 12 roeden
    nr. 5 Perceel land " Lange akker" 1 lopense en 23 1/2 roeden
    Nr. 6 Perceel land "Bugtje over de straat" 37 1/2 roeden
    Nr. 7 Perceel land " Kraanbraak" 1 lopense en 40 roeden
    Nr. 8 Perceel land "Bark akker" 1 lopense en 25 roeden
    Nr. 9 Perceel land " Pousen akker" 1 lopense en 19 roeden
    Nr.10 Perceel wei "Stokkelse beemd" 3 lopense 19 roeden
    Nr.11 Perceel 5 lopense 15 roeden
    Nr.12 Perceel land 2 lopense 31 1/2 roeden
    Nr.13 Perceel land "Lauwerens" 2 lopense 15 roeden
    Nr.14 Perceel land "Stokkels akker" 37 roeden
    Nr.15 Perceel land "Craanbroek" 1 lopense 12 roeden

    Het geheel wordt geschat op F. 200,- gulden door de schatters
    Jan v.d. Aalst en Gerardus Jansen.
    De helft van dat bedrag is van moeder F.100,- de andere helft
    van voornoemde kinderen.
  • Ein Kind von Johannes WOUTERS und Catharina ELIENS
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2020.

Familie von Helena WOUTERS

Sie ist verheiratet mit Lambertus Godefridi DE HAAS.

Sie haben geheiratet am 7. Mai 1775 in Woensel, sie war 31 Jahre alt.

Uit het huwelijk zijn te Woensel 5 kinderen geboren:
1. Godefridus ~ 14-2-1776 - 25-9-1829
2. Joanna ~ 12-2-1779
3. Catharina ~ 28-6-1781
4. Hubertus ~ 11-11-1783
5. Cristianus ~ 10-7-1787
Deze was den eerste de Haas in Eersel. Komt met zijn hele gezin van Woensel naar Eersel, op de boerderij van Sjaak van Ieren ,tussen Juli 1787 en April 1788

Kind(er):

  1. Johanna DE HAAS  1779-1823 


Notizen bei Helena WOUTERS

Landbouwster

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helena WOUTERS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Helena WOUTERS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Helena WOUTERS


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Helena WOUTERS



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. März 1744 war um die 4,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: hagel regen helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
      • 22. Februar » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Seeschlacht bei Toulon. Die britische Mittelmeerflotte und die Flotte der Verbündeten Frankreich und Spanien trennen sich nach heftigem Kampf ohne klaren Sieger.
      • 2. April » Die Gentlemen Golfers of Leith veranstalten im schottischen Leith das Turnier um den silbernen Löffel, das erste offiziell ausgeschriebene Golfturnier. Der Gewinner wird zum „Captain of the Golf“ ernannt und bekommt für ein Jahr die Oberhoheit über alle golfrelevanten Fragen, insbesondere die Regeln.
      • 10. August » Friedrich der Große ordnet an, auf einem Hang in Potsdam Weinbergterrassen zu schaffen.
      • 4. Oktober » Das britische Segelschiff Victory wird von anderen Schiffen seines Flottenverbandes zum letzten Mal vor den Kanalinseln gesichtet. In der Nacht geht es mit der 1.150 Mann starken Besatzung in einem Sturm unter.
      • 9. Dezember » Der niederländische Amateurastronom Dirk Klinkenberg entdeckt den Großen Kometen C/1743 X1. Der Komet wird später nach seinem Entdecker Klinkenberg genannt.
      • 18. Dezember » Erzherzogin Maria Theresia lässt die Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. Sie werden beschuldigt, die Besetzung Prags durch Preußen im Zweiten Schlesischen Krieg unterstützt zu haben.
    • Die Temperatur am 7. Mai 1775 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
      • 13. Januar » Das Dramma giocoso La finta giardiniera (Die Gärtnerin aus Liebe) von Wolfgang Amadeus Mozart hat seine Uraufführung in München.
      • 17. Januar » Als erster Deutscher betritt Georg Forster als Begleiter James Cooks auf Südgeorgien antarktischen Boden.
      • 4. April » In Kempten (Allgäu) steht Anna Maria Schwegelin als Angeklagte im letzten deutschen Hexenprozess vor Gericht. Das Todesurteil durch verbrennen wegen Hexerei wird jedoch nie vollstreckt.
      • 1. Mai » Der Chemiker Frantz Heinrich Müller gründet in Kopenhagen die Königliche Porzellanmanufaktur. Das junge Unternehmen wird zunächst mit der Zusage eines Monopols auf 50 Jahre staatlich gefördert.
      • 20. August » Spanische Siedler gründen die Stadt Tucson und bauen zugleich eine Festung.
      • 25. August » Die barocke evangelische Ludwigskirche in Saarbrücken wird eingeweiht.
    • Die Temperatur am 30. Mai 1820 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1820: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » In Preußen wird das Turnen wegen der politischen Ziele der Turnbewegung Friedrich Ludwig Jahns als staatsgefährdend verboten.
      • 7. März » Während der von Rafael del Riego geführten Spanischen Revolution wird König FerdinandVII. gezwungen, den Eid auf die 1814 außer Kraft gesetzte Verfassung von Cádiz zu leisten. Damit beginnt das sogenannte Trienio Liberal. Spanien wird bis 1823 wieder konstitutionelle Monarchie.
      • 15. März » Das nach dem Missouri-Kompromiss durch Abtrennung aus dem Gebiet von Massachusetts entstandene Maine wird 23. Bundesstaat der USA.
      • 15. Mai » In Wien enden die Beratungen zu den Grundlagen des Deutschen Bundes, die in der Wiener Schlussakte zusammengefasst sind. Diese tritt am 8. Juni in Kraft.
      • 27. August » Josef Naus und seine zwei Begleiter sind die ersten Menschen auf der Zugspitze. Sie führen auf dem Berg Vermessungsaufgaben durch.
      • 19. November » Beim Troppauer Fürstenkongress einigen sich die Großmächte Österreich, Russland und Preußen gegen den Widerstand Großbritanniens darauf, durch Interventionen von außen republikanische Revolutionen in anderen Staaten zu unterdrücken.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen WOUTERS

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WOUTERS.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WOUTERS.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WOUTERS (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Stefan Naucke, "Stammbaum von Pieter & Anne Naucke", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-pieter-en-anne-naucke/I260.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Helena WOUTERS (1744-1820)".