Vorfahren Mensink » Johannes "Hannes" Hutman (1719-????)

Persönliche Daten Johannes "Hannes" Hutman 


Familie von Johannes "Hannes" Hutman

(1) Er ist verheiratet mit Trijntje Kloos.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 26. August 1742 in Haarlem erhalten.Quelle 2

Sie haben in der Kirche geheiratet am 19. September 1742.

https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSTQ-RQ8V-H

Kind(er):

  1. Anna Hutman  1743-1823 
  2. Enoch Hutman  1745-????
  3. Marijtje Hutman  1747-????
  4. Hendrik Hutman  1751-???? 
  5. Coba Hutman  1763-????
  6. IJda Hutman  1763-????


(2) Er ist verheiratet mit Hendrijntje Eijkenaer.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 23. September 1770 in Haarlem erhalten.Quelle 3

Sie haben in der Kirche geheiratet am 7. Oktober 1770.

https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSTQ-RQ8J-F

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes "Hannes" Hutman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes "Hannes" Hutman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Hutman

Casper Hutman
1697-????

Johannes Hutman
1719-????

(1) 1742
Anna Hutman
1743-1823
Enoch Hutman
1745-????
Coba Hutman
1763-????
IJda Hutman
1763-????
(2) 1770

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/76023952
    2. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-89QK-MHM
    3. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99QV-B9QP-R

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Oktober 1719 war um die 10,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1719: Quelle: Wikipedia
      • 10. Januar » In der im Markgraftum Brandenburg-Bayreuth gelegenen Stadt Erlangen wird das Markgrafentheater eingeweiht, inzwischen das älteste bespielte Barocktheater in Süddeutschland.
      • 23. Januar » Kaiser Karl VI. erhebt die beiden Grafschaften Vaduz und Schellenberg des Grafen Anton Florian von Liechtenstein zu einem Fürstentum unter dem Namen Liechtenstein.
      • 25. April » Die erste Auflage des Romans Robinson Crusoe des Schriftstellers Daniel Defoe wird veröffentlicht.
      • 20. August » Friedrich August II./August III. heiratet Maria Josefa von Österreich in Wien.
      • 21. August » Die Uraufführung der Oper Sirita von Antonio Caldara findet in Wien statt.
      • 20. November » Im Großen Nordischen Krieg schließt die schwedische Königin Ulrike I. Eleonore in Stockholm einen Präliminarfrieden mit dem Kurfürstentum Hannover. Gegen die Zahlung von 1 Million schwedischen Reichstalern tritt Schweden das Herzogtum Bremen-Verden an Hannover ab.
    • Die Temperatur am 7. Oktober 1770 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: donker zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
      • 29. April » Auf seiner ersten Südseereise erreicht der britische Seefahrer und Entdecker James Cook die Ostküste Australiens und landet an der Botany Bay im heutigen New South Wales.
      • 11. Juni » Aus seiner ersten Südseereise läuft James Cook mit seinem Schiff HMS Endeavour beim Cape Tribulation auf Grund. Das so entdeckte Great Barrier Reef hätte beinahe zum Untergang des Schiffes geführt.
      • 7. Juli » Nach der dreitägigen Seeschlacht von Çeşme im Fünften Russisch-Türkischen Krieg ist die Vernichtung der osmanischen Flotte durch die Russen so gut wie abgeschlossen. In der Nacht zum 8. Juli klingen letzte kleinere Kämpfe aus.
      • 14. September » In Dänemark wird durch den Minister Johann Friedrich Struensee die unbeschränkte Preßfreiheit eingeführt.
      • 14. November » Der schottische Reisende James Bruce erkundet die Quellen des Blauen Nils.
      • 26. Dezember » Die Uraufführung seiner Oper Mitridate, re di Ponto wird von Wolfgang Amadeus Mozart im Teatro Regio Ducale dirigiert. Der Text stammt von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach dem Drama Mithridate von Jean Racine in der italienischen Übersetzung von Giuseppe Parini. Es schließen sich 22 weitere Aufführungen an, wonach das Werk erst wieder 1971 bei den Salzburger Festspielen aufgeführt werden wird.

    Über den Familiennamen Hutman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hutman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hutman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hutman (unter)sucht.

    Die Vorfahren Mensink-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henk Mensink, "Vorfahren Mensink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-mensink/I4744.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Johannes "Hannes" Hutman (1719-????)".