Vorfahren Lieke van Driel » Paulus Nicolausz Ernou (1645-1739)

Persönliche Daten Paulus Nicolausz Ernou 


Familie von Paulus Nicolausz Ernou

Er ist verheiratet mit Judith Tossansdr Noijen.

[ -]brief Ruud Meurs dd 13-08-1996:
Uit huwelijks klapper St. Catharina parochie te Maastricht, deel 14, blz. 3:
huwt op 30 november 1676, Paulus Arnoldt met Judith Noijen, Testes: Fredericus Noijen, Maria Joanna Wicken "et pluves". (?)

Sie haben geheiratet am 30. November 1676 in Maastricht.


Kind(er):

  1. Anna Paulus Ernou  1677-< 1682
  2. Anna Paulus Ernou  1682-????
  3. Nicolaus Paulus Ernou  1686-1739 
  4. Maria Paulus Ernou  1688-????
  5. Johan Paulus Ernou  1688-????
  6. Anna Judith Ernou  1689-????


Notizen bei Paulus Nicolausz Ernou

[ -]zie puzzle 104
[ -]idex film 110240 toont zijn D St Catharina
[ -]Anna Judith Nicolaus Ernou (dochter van Nicolaus Paulus Ernou en Anna Elisabetha Bettonville) is gedoopt op maandag 13 november 1713 te Maastricht (doopgetuige waren Paulus Arnoud en Elisabetha Mertens)
[ -]GenDaLim4 3feb06:
Doop Maastricht = 23-06-1683
Geborene Matgarita Dresens
Vader Jois Dresens
Moeder Marg. Hartichs
Getuige Henr. D...
Getuige Marg. Peeters
Getuige Paul Arnouw
[ -]GenDaLim4 3feb06:
Doop Maastricht = 15-05-1679
Geborene Catharina Borors
Vader Henr. Borors
Moeder Soph. Mutzenicht
Getuige Cath. Jaspers
Getuige Paul Arnoud
[ -]GenDaLim6
Doop Maastricht 21-11-1698
DopelingAntonetta Ernou
Vader van de dopelingPaul Ernou
Moeder van de dopelingCath. Debrou
DoopgetuigeMerriAnt. Merri
DoopgetuigeJacobina Lijseneer
<<>>
[ -]internetsessie www.familysearch.org dd 9okt08:
IGI Individual Record
Paulus ERNOUL:
Christening: 21 FEB 1645 Maastricht
Death: 24 MAR 1739
Parents:
Father: Nicolaus ERNOU
Mother: Anna GEURTS

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Paulus Nicolausz Ernou?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Paulus Nicolausz Ernou

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Paulus Nicolausz Ernou


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Paulus Nicolausz Ernou



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1645: Quelle: Wikipedia
    • 5. Mai » Im Dreißigjährigen Krieg besiegt Franz von Mercy mit einem zahlenmäßig kleineren Heer die von Henri de Turenne befehligten Franzosen durch ein Überraschungsmanöver in der Schlacht bei Herbsthausen.
    • 25. Juni » Mit der Landung von etwa 60.000 osmanischen Soldaten bei La Canea beginnt der Krieg um Kreta, das von der Republik Venedig beherrscht wird.
    • 10. Juli » Mit ihrem Sieg in der Schlacht bei Langport übernehmen die Parlamentstruppen im Englischen Bürgerkrieg die Kontrolle über das Hauptnachschubgebiet royalistischer Truppen.
    • 3. August » Dreißigjähriger Krieg: In der Schlacht bei Alerheim (Zweite Schlacht von Nördlingen) besiegt Frankreich ein bayerisch-kaiserliches Heer, kann aber keinen Vorteil aus diesem Erfolg ziehen. Das Dorf Alerheim wird bei dieser Schlacht völlig verwüstet, so dass der Wiederaufbau erst 70 Jahre später beendet werden kann.
    • 23. August » Im Frieden von Brömsebro einigen sich Dänemark und Schweden gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges über eine Einstellung ihrer Kampfhandlungen im Torstenssonkrieg. Gotland wird Teil Schwedens.
    • 13. Dezember » Mit dem Linzer Frieden zwischen Kaiser Ferdinand III. und Siebenbürgens Fürst Georg I. Rákóczi gelingt es dem Kaiser, die Gefahr eines gemeinsamen Angriffs von schwedischen und siebenbürgischen Truppen während des Dreißigjährigen Kriegs auf Wien abzuwenden.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1676: Quelle: Wikipedia
    • 21. März » Südlich von Livorno regnen die Trümmer eines beim Erdeintritt zerplatzten Meteors in das Tyrrhenische Meer.
    • 2. Juni » Im Holländischen Krieg wird die wegen Reparaturen ankernde spanisch-niederländische Flotte in der Seeschlacht vor Palermo von der überraschend eingetroffenen französischen Flotte bekämpft. Frankreich erringt nach dem Sieg die Seeherrschaft im Mittelmeer.
    • 16. Juli » Marie-Madeleine de Brinvilliers wird von einer Kammer des Pariser Höchstgerichts schuldig gesprochen, ihren Vater und ihre beiden Brüder vergiftet zu haben. Das Todesurteil wird am nächsten Tag durch Enthaupten vollstreckt. Ihr Fall löst die so genannte Giftaffäre aus und führt zur Gründung der Chambre ardente durch Ludwig XIV.
    • 21. September » Benedetto Odescalchi wird zum Papst gewählt und gibt sich den Namen Innozenz XI.
    • 17. Oktober » Im Vertrag von Żurawno wird ein Waffenstillstand zwischen Polen-Litauen und dem Osmanischen Reich geschlossen, der den seit 1672 andauernden Kriegszustand beendet.
    • 30. November » In Hamburg wird die weltweit erste Feuerversicherung, die Hamburger Feuerkasse gegründet.
  • Die Temperatur am 24. März 1739 war um die 0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: sneeuw hagel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier entdeckt die nach ihm benannte Bouvetinsel im Südatlantik.
    • 16. Januar » Im Haymarket Theatre findet in London die Uraufführung von Georg Friedrich Händels Oratorium Saul statt.
    • 23. Januar » Mit einer Verordnung wird in Norwegen die Volksschulpflicht eingeführt.
    • 5. Mai » Nach mehrwöchiger Plünderung Delhis zieht der persische Herrscher Nader Schah mit seinen Truppen aus der Stadt ab. Außer vielen jungen Sklaven nimmt das Heer auch den Pfauenthron und Edelsteine wie den Koh-i-Noor-Diamanten für ihren Herrscher aus dem geschwächten Mogulreich mit.
    • 18. September » Der Frieden von Belgrad beendet den 7. Österreichischen Türkenkrieg. Österreich verliert die meisten Eroberungen aus dem zuletzt geführten Türkenkrieg wieder.
    • 22. September » Einem Blitzeinschlag in einen der Bremer Pulvertürme folgt eine gewaltige Detonation, die eine Feuersbrunst in Bremen auslöst. Ihr fallen etwa ein Sechstel der Stadt und 32 Menschen zum Opfer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ernou

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ernou.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ernou.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ernou (unter)sucht.

Die Vorfahren Lieke van Driel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Otto P. van Driel, "Vorfahren Lieke van Driel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-lieke-van-driel/I11844.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Paulus Nicolausz Ernou (1645-1739)".