Vorfahren Lieke van Driel » Pieter Leendertsz 't Hart (1639-< 1669)

Persönliche Daten Pieter Leendertsz 't Hart 


Familie von Pieter Leendertsz 't Hart

Er ist verheiratet mit Maertje Abrams van der Hoof.

Die Eheerklärung wurde am 2. November 1664 zu 's-Gravenzande gegeben.

Sie haben geheiratet am 16. November 1664 in De Lier.


Kind(er):

  1. Pieter Pietersz 't Hart  1668-< 1718 


Notizen bei Pieter Leendertsz 't Hart

[ -]stamboom hart.txt:
V.4 Pieter Leendertszoon 't HART, geboren 1 mei 1639 te De Lier,
gedoopt (Nederlands Hervormd) 1 mei 1639 te De Lier,
bouwman, overleden circa 1718. Gehuwd kerk 16 november 1664
te De Lier met Maertje Abrahams van der HOUVE (V.5).
Achternaam wordt ook geschreven als Hoof en/of Hoeve. Gedoopt 18
november 1635 te `s-Gravezande, dochter van Abraham Vrancken
van der HOUVE en Marietje Cornelisdochter.
Uit dit huwelijk:
1. Jannetje (VI.8), gedoopt (Nederlands Hervormd) 31
oktober 1666 te Naaldwijk.
2. Pieter Pieterszoon (zie VI.9).
[ -]begraafklapper Westland:
Pieter Leenderts 't Hart 1667/68 Lierse bronnen deel IV
[ -]internetsessie dd 17jan11 http://www.kleinhaneveld.nl/genealogie/genea_div/kwartierstaat_g.htm#thumb:
1344 Pieter Leendertsz. ´t Hart, geboren op 01-05-1639 in De Lier. Hij is gedoopt op 08-05-1639 in De Lier. Pieter Leendertsz. is overleden omstreeks 01-04-1668, ongeveer 28 jaar oud.
Beroep: Bouwman in de Oranjepolder;
Hij trouwde 25 jaar oud. Het kerkelijk huwelijk vond plaats op 16-11-1664 in De Lier met:
1345 Marijtje Abrahamsdr. van der Hoeve. Zij is gedoopt op 18-11-1635 in Naaldwijk. Marijtje Abrahamsdr. is overleden vóór 03-01-1689, ten hoogste 53 jaar oud.
Spelling: Ook: van der Hoof ;
Kinderen van Pieter Leendertsz. en Marijtje Abrahamsdr.:
I. Pietertje Pietersdr., geboren in 1665 in De Lier. Pietertje Pietersdr. is overleden in 1665 in De Lier, 0 dagen oud.
II. Jannetje. Zij is gedoopt op 31-10-1666 in Naaldwijk. Jannetje is overleden.
Zij trouwde op 26-11-1690 in ´s-Gravenzande met Jeroen Jacobse van Wijck
III. Pieter Pietersz. (Zie 672)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Leendertsz 't Hart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Leendertsz 't Hart

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Leendertsz 't Hart


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Pieter Leendertsz 't Hart



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1639: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » In Venedig findet die Uraufführung der Oper Le nozze di Teti e di Peleo von Francesco Cavalli statt.
    • 14. April » In der Schlacht von Chemnitz bringen die Schweden unter Johan Banér im Dreißigjährigen Krieg den kaiserlichen Truppen unter Matthias Gallas eine Niederlage bei.
    • 7. Juni » In der Schlacht bei Diedenhofen bezwingen im Dreißigjährigen Krieg die kaiserlichen Truppen unter Octavio Piccolomini die von Manassès de Pas befehligten Franzosen.
    • 20. Juli » Die Klöpplerin Kirsten Svendsdatter entdeckt das längere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das kürzere wird im Jahr 1734 ebenfalls zufällig aufgefunden.
    • 22. August » Der Brite Francis Day erwirbt für die Britische Ostindien-Kompanie vom Nayak-Herrscher ein Stück Land an der Koromandelküste. Der Handelsstützpunkt entwickelt sich zur Stadt Madras, heute Chennai.
    • 31. Oktober » In der Seeschlacht bei den Downs im Ärmelkanal gelingt im Achtzigjährigen Krieg der Flotte aus der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande ein Sieg über spanisch-portugiesische Kriegsschiffe.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1664: Quelle: Wikipedia
    • 12. März » Englands König KarlII. überträgt seinem Bruder Jakob, dem Herzog von York und Oberbefehlshaber der englischen Flotte, den Besitz der gesamten niederländischen Atlantikküste Nordamerikas, die jedoch als Kolonie Nieuw Nederland den Niederlanden gehört. Die königliche Entscheidung beschwört prompt zwischen beiden Staaten Auseinandersetzungen herauf.
    • 7. Mai » Im Schloss Versailles beginnt das erste große mehrtägige Fest von König LudwigXIV. von Frankreich mit seinem Hof, das bis zum 14. Mai dauern wird.
    • 12. Mai » Tartuffe, eine Komödie in fünf Akten von Molière, hat in Versailles ihre Uraufführung. Diese erste Version löst auf Grund ihrer drastischen und revolutionären Kritik religiösen Heuchlertums einen Skandal aus, der zum Verbot des Stücks führt.
    • 1. August » Graf Raimund von Montecuccoli besiegt in der Schlacht bei Mogersdorf (St. Gotthard) ein türkisches Heer unter Köprülü Fâzıl Ahmed.
    • 27. August » Die französische Ostindienkompanie entsteht durch ein königliches Privileg aufgrund einer Initiative des Finanzministers Jean-Baptiste Colbert.
    • 16. September » Im Kurfürstentum Brandenburg wird vom Kurfürsten Friedrich Wilhelm ein Toleranzedikt erlassen, das auf eine Duldung der protestantischen Konfessionen untereinander abzielt.

Über den Familiennamen 't Hart

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen 't Hart.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über 't Hart.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen 't Hart (unter)sucht.

Die Vorfahren Lieke van Driel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Otto P. van Driel, "Vorfahren Lieke van Driel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-lieke-van-driel/I11676.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Pieter Leendertsz 't Hart (1639-< 1669)".