Vorfahren van Leo Zeegers » Maartje Jansdr. Breugum (1740-1807)

Persönliche Daten Maartje Jansdr. Breugum 


Familie von Maartje Jansdr. Breugum

Sie ist verheiratet mit Pieter Hendriks Vrijmoet.

Die Eheerklärung wurde am 1. Mai 1767 zu Zoetermeer gegeben.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 17. Mai 1767 in Zoetermeer.Quelle 4


Kind(er):

  1. Jan Vrijmoet  1775-1854 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maartje Jansdr. Breugum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maartje Jansdr. Breugum

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maartje Breugum

Jan Breugom
± 1683-????
Marijtje Aerseling
± 1685-????

Maartje Breugum
1740-1807

1767
Jan Vrijmoet
1775-1854

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. G.A. Zoetermeer, Doopboek Geref. Gemeente
      den 1 april 1740 gedoopt MAARTJE
      v: Jan Janse Breugom
      m: Maartje Clase van Leeuwen
      G: Leijsje van leeuwen, woont te Leijden
      aan de Hoven dorp
    2. G.A. Zegwaart, Regster van Overledenen
      Op den 16 Maart 1807 heeft Cornelis Bos junior, wonende onder Soetermeer, als diaken aangegeven het lijk van MAARTJE BREUGOM, oud 67 jaar, gewoond hebbende alhier, zijnde gehuwd geweest, nalatende twee meerderjarige kinderen
      Permissiebilliet ter begraving afgegeven onder nr 13
    3. G.A.Zoetermeer, Trouwboek geref. Gemeente
      den 1 Meij 1767 in o.t. PIETER HENDRIK VREIJMOET, jonkman, van Berkel Rodenrijs met MAARTJE JANS BREUGUM
      Getrout den 17 Meij 1767
      ===============================
      Berkel Trou Gaarder, pro-Deo 1306-583-339, dd 01-05-1767
      ================================
      Comp: ter secret. van Zegwaart MAARTJE JANS BRAUGOM, j.d. alh, dewelke verklaarde onder de klassis van onvermogende aangevinge te doen van het sig te begeven in de Huwelijken Staat met PIETER HENDRIKSZ VRIJMOET, j.m. wonende te Berkel mogende derhalve zonder eenig regt te betaalen etc etc
      gedaan den 1e meij 1767
      [handtekening : Maartje Bruigom]
    4. G.A.Zoetermeer, Trouwboek Geref. Gemeente
      zie tekst ondertrouw

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. April 1740 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1740: Quelle: Wikipedia
      • 31. Mai » FriedrichII., später Friedrich der Große und Alter Fritz genannt, tritt als König in Preußen die Nachfolge seines verstorbenen Vaters Friedrich WilhelmI. an.
      • 3. Juni » Preußens Herrscher Friedrich der Große verbietet die Folter als Mittel des Strafverfahrens, ausgenommen bei Hochverrat, Landesverrat und Mordtaten mit vielen Opfern.
      • 1. August » Das Lied Rule, Britannia! wird erstmals auf dem Landsitz des Prince of Wales, Friedrich Ludwig von Hannover, aufgeführt.
      • 20. Oktober » Maria Theresia wird zur Erzherzogin von Österreich und Königin Ungarns und Böhmens gekrönt. Die Nichtanerkennung der weiblichen Erbfolge im Sinne der Pragmatischen Sanktion durch Karl Albrecht von Bayern und andere deutsche Fürsten ist der Auslöser für den Österreichischen Erbfolgekrieg.
      • 3. Dezember » Papst Benedikt XIV. begründet in der römisch-katholischen Kirche die Tradition der Enzykliken. Das erste Lehrschreiben unter dem Titel Ubi primum befasst sich mit den Pflichten der Bischöfe und ihrer Amtsführung.
      • 16. Dezember » Der preußische König Friedrich der Große lässt das zu Österreich gehörende Schlesien besetzen. In der Folge beginnen die Schlesischen Kriege als Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges.
    • Die Temperatur am 17. Mai 1767 war um die 12,0 °C. Es gab 88 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: regen donker. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
      • 27. Februar » Der spanische König KarlIII. erlässt ein Jesuitenverbot. Die Jesuiten werden daraufhin verhaftet und außer Landes geschafft.
      • 24. April » Die komische Oper Lottchen am Hofe von Johann Adam Hiller wird am Theater auf der Ranstädter Bastei in Leipzig uraufgeführt.
      • 21. Juni » Der englische Kapitän Samuel Wallis entdeckt die Insel Tahiti.
      • 29. Juni » Das britische Parlament beschließt die Townshend Acts. Die von Finanzminister Charles Townshend initiierte Gesetzesvorlage erlegt den Dreizehn Kolonien in Nordamerika Importzölle für Waren aus dem Mutterland auf. Die Kolonisten empfinden das Gesetz nach dem Stamp Act als neuerliche Provokation und opponieren heftig dagegen.
      • 28. September » Die Uraufführung der komischen Oper Le Double Déguisement von François-Joseph Gossec findet an der Comédie Italienne in Paris statt.
      • 26. Dezember » Die Oper Alceste von Christoph Willibald Gluck auf ein Libretto von Ranieri de’ Calzabigi wird in Wien uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 16. März 1807 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1807: Quelle: Wikipedia
      • 16. Februar » In Weimar wird Goethes Schauspiel Torquato Tasso uraufgeführt und von der Kritik in den höchsten Tönen gelobt.
      • 9. Juli » Der Diktatfrieden von Tilsit zwischen Kaiser Napoleon I. und König Friedrich-Wilhelm III. von Preußen beendet den Vierten Koalitionskrieg zwischen diesen beiden Ländern und stuft Preußen auf den Status einer europäischen Mittelmacht zurück.
      • 29. Juli » Das Napoleonische Theaterdekret beschränkt die Anzahl der Spielstätten auf acht große Theater in Paris, die sich zudem jeweils auf eine bestimmte Gattung von Darbietungen spezialisieren müssen.
      • 5. September » In der zweiten Seeschlacht von Kopenhagen stellt die britische Flotte den Beschuss der schon erheblich beschädigten dänischen Hauptstadt ein.
      • 27. Oktober » Im geheimen Vertrag von Fontainebleau einigen sich Spanien und Frankreich auf die Eroberung und anschließende Teilung Portugals. Napoleon Bonaparte will damit die Kontinentalsperre gegenüber Großbritannien vollends durchsetzen, der sich Portugal verweigert.
      • 17. Dezember » Im zweiten Mailänder Dekret verschärft Napoleon Bonaparte die Kontinentalsperre gegenüber Großbritannien. Schiffen neutraler Staaten droht damit die Konfiskation bei Warenverkehr mit den Briten.

    Über den Familiennamen Breugum

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Breugum.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Breugum.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Breugum (unter)sucht.

    Die Vorfahren van Leo Zeegers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wim Sluijtman, "Vorfahren van Leo Zeegers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-leo-zeegers/I26.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Maartje Jansdr. Breugum (1740-1807)".