Genealogie Hinnen Almelo » Eva Hinnen (1834-1919)

Persönliche Daten Eva Hinnen 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quelle 2

Familie von Eva Hinnen

Sie ist verheiratet mit Johannes Broekhuis.Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Sie haben geheiratet am 28. Februar 1856 in Almelo, Stad, sie war 21 Jahre alt.

Nadere informatie bruidegom: 33 jaar.; bruid: 21 jaar. Akte 2,
Plaats: (te Stad Almelo)

Kind(er):

  1. Hendrika Broekhuis  ± 1859-1940
  2. Johanna Maria Broekhuis  ± 1864-1946
  3. Frederik Broekhuis  ± 1874-1918
  4. Eva Broekhuis  ± 1869-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eva Hinnen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eva Hinnen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eva Hinnen

Elsjen Boom
< 1775-1818

Eva Hinnen
1834-1919

1856
Hendrika Broekhuis
± 1859-1940
Frederik Broekhuis
± 1874-1918
Eva Broekhuis
± 1869-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijksakte Albert Bernard ter Brugge, GL0244
      Type Genlias
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Deel/Akte: 11
      Inventarisnr.: 123.00071
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Algemeen Toegangnr: 123
      Inventarisnr: 123.00071
      Gemeente: Almelo, Stad
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 11
      Datum: 12-04-1906
      Bruidegom Albert Bernard ter Brugge
      Geboorteplaats: Goor
      Bruid Johanna Maria Broekhuis
      Geboorteplaats: Almelo, Ambt
      Vader bruidegom Hein ter Brugge
      Moeder bruidegom Gerridina Berendina Morsman
      Vader bruid Johannes Broekhuis
      Moeder bruid Eva Hinnen
      Nadere informatie bruidegom: 51 jaar.; bruid: 42 jaar.; gescheiden echtgenoot van Hermina Spoor
    2. overlijdensakte Leonard Johannes Broekhuis, GL00123
      Type Genlias
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Deel/Akte: 60
      Inventarisnr.: 16911
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Algemeen Toegangnr: 123
      Inventarisnr: 16911
      Gemeente: Oldenzaal
      Soort akte: overlijdensakte
      Aktenummer: 60
      Aangiftedatum: 02-05-1949
      Overledene Leonard Johannes Broekhuis
      Geslacht: M
      Overlijdensdatum: 01-05-1949
      Leeftijd: 87
      Overlijdensplaats: Oldenzaal
      Vader Johannes Broekhuis
      Moeder Eva Hinnen
      Partner Geertruida Franke
      Relatie: weduwnaar
      Nadere informatie geboren te Almelo, Ambt
    3. Huwelijksakte Karel Hendrik Drees, GL0210
      Type Genlias
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Deel/Akte: 64
      Inventarisnr.: 123.00069
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Algemeen Toegangnr: 123
      Inventarisnr: 123.00069
      Gemeente: Almelo, Stad
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 64
      Datum: 01-11-1894
      Bruidegom Karel Hendrik Drees
      Geboorteplaats: Almelo, Stad
      Bruid Hendrika Broekhuis
      Geboorteplaats: Almelo, Ambt
      Vader bruidegom Jan Willem Drees
      Moeder bruidegom Willemina Beijer
      Vader bruid Johannes Broekhuis
      Moeder bruid Eva Hinnen
      Nadere informatie bruidegom: 45 jaar.; bruid: 35 jaar.; weduwnaar van Jenneken ter Stal
    4. overlijdensakte Frederik Broekhuis, GL00108
      Type Genlias
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Deel/Akte: 320
      Inventarisnr.: 594
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Algemeen Toegangnr: 123
      Inventarisnr: 594
      Gemeente: Almelo
      Soort akte: overlijdensakte
      Aktenummer: 320
      Aangiftedatum: 18-10-1918
      Overledene Frederik Broekhuis
      Geslacht: M
      Overlijdensdatum: 16-10-1918
      Leeftijd: 44
      Overlijdensplaats: Almelo
      Vader Johannes Broekhuis
      Moeder Eva Hinnen
      Partner Geesje Muller
      Relatie: echtgenoot
      Nadere informatie stoker; geboren te Almelo, Stad
    5. Huwelijksakte Johannes Broekhuis, GL0053
      Type Genlias
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Deel/Akte: 2
      Inventarisnr.: 123.00065
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Vader bruidegom)
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Algemeen Toegangnr: 123
      Inventarisnr: 123.00065
      Gemeente: Almelo, Stad
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 2
      Datum: 28-02-1856
      Bruidegom Johannes Broekhuis
      Geboorteplaats: Almelo, Ambt
      Bruid Eva Hinnen
      Geboorteplaats: Almelo, Stad
      Vader bruidegom Gerrit Broekhuis
      Moeder bruidegom Lammegien Hendriks
      Vader bruid Hendrik Hinnen
      Moeder bruid Johanna Maria Dupont
      Nadere informatie bruidegom: 33 jaar.; bruid: 21 jaar.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Juli 1834 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Vertreter der liberalen Schweizer Kantone Luzern, Bern, Zug, Solothurn, Basel-Landschaft, St. Gallen, Aargau und Thurgau beschließen in Baden die Badener Artikel. Die Bestimmungen lösen den heftigen Protest der katholischen Kirche aus und sind ein Keim für den Sonderbundskrieg im Jahr 1847.
      • 29. Januar » Das Osmanische Reich erkennt das zur Zeit der russischen Besetzung der Donaufürstentümer während des Russisch-Türkischen Krieges erlassene Organische Reglement als gültig an. Im Gegenzug beendet Russland die Besetzung.
      • 3. Februar » Die private Wake Forest University wird in Winston-Salem im US-Bundesstaat North Carolina gegründet.
      • 31. Juli » Georg Büchners revolutionäre und sofort von der Obrigkeit verfolgte Streitschrift Der Hessische Landbote, die soziale Missstände im Vormärz anprangert, wird heimlich im Großherzogtum Hessen verteilt.
      • 28. September » Die Uraufführung der Oper Die Bürgschaft von Peter Joseph von Lindpaintner findet in Stuttgart statt.
      • 20. November » In Brüssel nimmt die Freie Universität, 1970 aufgespalten in eine französisch- und eine niederländischsprachige Einrichtung, ihre Lehrtätigkeit auf.
    • Die Temperatur am 28. Februar 1856 war um die 8,9 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » In Wien kommen die Vertreter Großbritanniens, Frankreichs, der Türkei und Russlands zu einer Konferenz zur Beendigung des Krimkriegs zusammen. Das ausgehandelte Papier wird Grundlage für den am 25. Februar beginnenden Pariser Kongress.
      • 18. Februar » Die zuwanderer- und katholikenfeindliche Know-Nothing-Bewegung nominiert in Philadelphia ihren ersten Präsidentschaftskandidaten, den früheren Präsidenten Millard Fillmore.
      • 19. März » Bahāʾullāh, der persische Religionsstifter der Bahai-Religion, folgt der Bitte einiger Babi und kehrt nach zwei Jahren der Einsiedelei in den Bergen Kurdistans wieder nach Bagdad zurück.
      • 21. April » Steinmetze und Gebäudearbeiter erkämpfen im australischen Melbourne mit einem Demonstrationsmarsch den weltweit ersten Achtstundentag.
      • 25. April » Der Schriftsteller Lewis Carroll begegnet erstmals der vierjährigen Alice Liddell. Das Verhältnis zu Liddell inspiriert Carroll zu den Romanen Alice im Wunderland und Alice hinter den Spiegeln. In der heutigen Pädophilenbewegung wird der Jahrestag als Alice Day begangen.
      • 8. Oktober » Chinesische Beamte entern die im Hafen von Hongkong liegende Arrow und verhaften die Besatzung des unter britischer Flagge segelnden Schiffes unter dem Verdacht auf Piraterie, Schmuggel und Opiumhandel. Nachdem Großbritannien vergeblich die Freilassung der festgehaltenen Besatzung gefordert hat, kommt es in der Folge zum Zweiten Opiumkrieg.
    • Die Temperatur am 23. April 1919 lag zwischen -2.4 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 13. April » Der Freistaat Baden hält den ersten Volksentscheid in Deutschland ab, bei der die am 21. März vom Landtag beschlossene neue badische Verfassung mit großer Mehrheit angenommen wird.
      • 13. April » München: Der Palmsonntagsputsch der Republikanischen Schutztruppe gegen die Münchner Räterepublik scheitert am Widerstand der Rotgardisten unter dem Kommando von Rudolf Egelhofer. Die Feuergefechte am Münchner Hauptbahnhof fordern 21 Todesopfer.
      • 23. Juni » Lettischen und estnischen Truppen gelingt es im Estnischen Freiheitskrieg bei Cēsis, den Vormarsch der Baltischen Landeswehr zu stoppen.
      • 9. Juli » 3 Tage nach seiner Ankunft in Mineola, New York, startet das britische Starrluftschiff R34 zu seinem Rückflug nach Europa. Es wird damit das erste Luftschiff, das den Atlantik in beide Richtungen überquert hat.
      • 31. Juli » Eröffnung der Funkverbindung Berlin–New York
      • 1. September » Die Gründung der von der Oktoberrevolution inspirierten Kommunistischen Partei in den Vereinigten Staaten durch Charles Ruthenberg löst in der Folge im Land erstmals die „Red Scare“ aus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hinnen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hinnen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hinnen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hinnen (unter)sucht.

    Die Genealogie Hinnen Almelo-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bert Hinnen, "Genealogie Hinnen Almelo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-lambertus-gerrit-hinnen/I2530.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Eva Hinnen (1834-1919)".