Vorfahren Kok » Thomas van Heurn (Heurnius) (1583-1633)

Persönliche Daten Thomas van Heurn (Heurnius) 

  • Er wurde getauft am 26. September 1583 in Leiden.
  • Titel: Doctor in de rechtenQuelle 1
    Beroep tijdens zijn huwelijk met Deliana Hessels
  • Berufe:
    • im Jahr 1610 Notaris.
      Notaris te Utrecht (1610), Schepen en Raad van Utrecht
    • von 1622 bis 1628 Rentmeester-generaal der domeinen.
  • Funktion von 1614 bis 1618: Regent.Quelle 2
    Regent in de Raad van Utrecht
  • Funktion von 1618 bis 1623: Schepen.Quelle 3
    Schepen van Utrecht
  • (Regesten) am 9. Februar 1628.Quelle 4
    1628 Februari 9.
    Thomas Heurnius, raad, rent -, hof - en tinsmeester-generaal der domeinen ' s lands van Utrecht , verklaart , dat Anthonis Jansz. van Geyn, burger te Rhenen, aan Gedeputeerde St aten van Utrecht verzocht heeft af te mogen koopen een stuiver tins, die de Staten jaarlijks hebben uit zijn huis aan de markt aldaar, dat de Staten hem dit bij ordonnantie van den 12 December 1626 hebben toegestaan t egen betaling van 2 gulden 1 0 stuiv ers, en dat hij dien ten gev olge het voornoemde huis uit het tinsverband ont slaat.
    Zegel van den tijnsmeester.
  • (Testament) am 3. August 1639.Quelle 5
    Een akte van transport door de erfgenamen van Mr. Thomas Heurnius en zijn vrouw Deliana Hessels aan Mr. Johannes Portengen van een huis aan de zuidzijde van de Mariaplaats, gedateerd 3 augustus 1639. De erfgenamen worden daarin met name genoemd en zijn:

    · het onmondige kind van Jacob Heurnius en Baukjen Boeijma, vertegenwoordigd door de rentmeester Omeijnus Elants;

    · Adriaan Heurnius, secretaris van het kapittel van St Jan tot Utrecht;

    · Henrick ten Hagen gehuwd met Margaretha Heurnius, daer sij op desen tijd levende geboorte bij zich heeft;

    · Pauwels Heurnius (Paulus) voor soo veel hem selve ende mede voor hem

    · Johan Heurnius sijn broeder en gezworen momboir;

    · Bartholomeus van Bercheijck als man en voogd van hun suster Geertruijd Heurnius;

    · alle mede kinderen van saliger Mr Thomas Heurnius en Deliana Hessels in haar leven echtgenoten.

    De akte voegt daaraan nog toe: alle mede erfgenamen van Adriaan Hessels en Margaretha van Mierlo hunne grootvader en grootmoeder, waarna volgt dat dehuisinge is toegekomen bij magescheid van hun grootmoeder
  • Er ist verstorben am 1. Mai 1633 in Utrecht.
  • Er wurde beerdigt am 6. Mai 1633 in Utrecht (St. Jan).
  • Ein Kind von Johannes Heurnius und Christine Beijer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. April 2023.

Familie von Thomas van Heurn (Heurnius)

(1) Er ist verheiratet mit Deliana Hessels.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 26. August 1605 in Leiden erhalten.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 3. September 1605 in Utrecht.


Kind(er):

  1. Jacob Heurnius  1608-1633 
  2. Christina Heurnius  1610-???? 
  3. Adriaan van Heurne  1613-< 1668
  4. Margaretha Heurnius  1616-???? 
  5. Geertruij Heurnius  1617-> 1665 


(2) Er ist verheiratet mit Hillegonda Hoevenaer.

Sie haben geheiratet am 25. Juli 1624 in Utrecht.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas van Heurn (Heurnius)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas van Heurn (Heurnius)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Thomas van Heurn (Heurnius)

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas van Heurn (Heurnius)

Thomas van Heurn (Heurnius)
1583-1633

Thomas van Heurn (Heurnius)

(1) 1605
(2) 1624

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. DTB Leiden Nederlands Hervormd Ondertrouw (1575-1795) , folio F - 053v
    2. https://hetutrechtsarchief.nl/collectie/D6E046ACD599B4CFE0538F04000A5403
    3. https://hetutrechtsarchief.nl/collectie/609C5C3B02CA4642E0534701000A17FD
    4. Rhenen, regesten van charters in het stadsarchief 1337-1808
    5. Het Utrechts Archief, Archief Fundatie Pelt, Toegang nr. 812-2, inventarisnummer 49

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem I de Zwijger (Prins Willem van Oranje) (Huis van Oranje) war von 1581 bis 1584 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1583: Quelle: Wikipedia
      • 2. Februar » In Bonn heiratet der zum evangelischen Glauben übergetretene Kurfürst und Kölner Erzbischof Gebhard I. von Waldburg die Gräfin Agnes von Mansfeld-Eisleben. Der Eheschluss löst den Truchsessischen Krieg aus und bewirkt umgehend die Exkommunikation des Erzbischofs.
      • 5. August » Die Inbesitznahme der gesamten Region für die englische Krone durch Sir Humphrey Gilbert macht das Gebiet um St. John’s in Neufundland zur ältesten britischen Kolonie.
      • 10. August » Der Friede von Pljussa wird geschlossen. Der Waffenstillstand beendet den Livländischen Krieg zwischen Russland und Schweden.
      • 9. September » Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg wird gegründet.
      • 27. September » Elisabeth Plainacher wird als einziges Opfer der Hexenverfolgung in Wien auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
      • 17. Dezember » Im Truchsessischen Krieg erobern Söldner des neuen Kurfürsten Ernst von Bayern die Godesburg, die von einer Streitmacht seines Vorgängers Gebhard I. von Waldburg verteidigt wird.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1624: Quelle: Wikipedia
      • 29. April » Kardinal Richelieu wird von König LudwigXIII. in den Staatsrat berufen. Wenige Monate später, am 13. August, wird ihm die Leitung des Gremiums anvertraut; als Erster Minister führt er fortan die Regierungsgeschäfte in Frankreich.
      • 10. Juni » Der Vertrag von Compiègne zwischen Frankreich und der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen wird geschlossen. Er erlaubt Frankreich, die niederländischen Kriegsanstrengungen gegen Spanien im Achtzigjährigen Krieg zu subventionieren.
      • 24. Dezember » Die erste dänische Postordnung von König Christian IV. erscheint, die auch für Post in Schleswig-Holstein gilt. Vier Kaufleute fungieren zu Beginn als leitende Postverwalter.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1633: Quelle: Wikipedia
      • 12. April » Die Inquisition beginnt in Rom die förmliche Befragung Galileo Galileis wegen dessen Lehre des heliozentrischen Weltbildes. Er muss dafür für 22 Tage in die Räumlichkeiten der Inquisition übersiedeln.
      • 20. April » Im in der Nacht vom 19. auf den 20. April auf Befehl Herzogs Bernhard von Sachsen-Weimar erstürmten Landsberg am Lech richten schwedische Truppen unter General Lennart Torstensson im Dreißigjährigen Krieg ein Massaker unter allen Einwohnern an.
      • 22. Juni » Wegen der Verteidigung des heliozentrischen Weltbilds des Kopernikus kommt es in Rom zum Prozess gegen Galileo Galilei.
      • 13. Juli » Die Besatzung der im Dreißigjährigen Krieg seit 1626 von kaiserlichen Einheiten eingenommenen Stadt Hameln kapituliert nach rund viermonatiger Belagerung gegenüber protestantisch-schwedischen Truppen unter Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg.
      • 11. Oktober » In der Schlacht bei Steinau an der Oder, dem heutigen Ścinawa, nehmen die siegreichen kaiserlichen Truppen unter Wallenstein im Dreißigjährigen Krieg ein schwedisches Korps unter Heinrich Matthias von Thurn gefangen und erlangen Frankfurt (Oder) zurück.
      • 22. Oktober » Im Osmanisch-Polnischen Krieg feiern Polen-Litauens Truppen bei Kamieniec Podolski einen unverhofften Sieg über das sich zurückziehende osmanische Heer.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1633: Quelle: Wikipedia
      • 13. Februar » Galileo Galilei kommt in Rom an, wo er sich der Inquisition zu stellen hat.
      • 20. April » Im in der Nacht vom 19. auf den 20. April auf Befehl Herzogs Bernhard von Sachsen-Weimar erstürmten Landsberg am Lech richten schwedische Truppen unter General Lennart Torstensson im Dreißigjährigen Krieg ein Massaker unter allen Einwohnern an.
      • 23. April » Schweden schließt im Dreißigjährigen Krieg in Heilbronn mit einigen protestantischen Reichsständen den Heilbronner Bund als Gegengewicht zur Katholischen Liga.
      • 11. Oktober » In der Schlacht bei Steinau an der Oder, dem heutigen Ścinawa, nehmen die siegreichen kaiserlichen Truppen unter Wallenstein im Dreißigjährigen Krieg ein schwedisches Korps unter Heinrich Matthias von Thurn gefangen und erlangen Frankfurt (Oder) zurück.
      • 22. Oktober » Im Osmanisch-Polnischen Krieg feiern Polen-Litauens Truppen bei Kamieniec Podolski einen unverhofften Sieg über das sich zurückziehende osmanische Heer.
      • 14. November » Im Dreißigjährigen Krieg erobern schwedische Truppen unter Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar die Freie Reichsstadt Regensburg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Heurn (Heurnius)


    Die Vorfahren Kok-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wouter Kok, "Vorfahren Kok", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-kok/I5865.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Thomas van Heurn (Heurnius) (1583-1633)".