Kwartierstaat Johannes Gerardus Swart » Charles Louis de Baudreuil , seigneur de Moliens (1700-1767)

Persönliche Daten Charles Louis de Baudreuil , seigneur de Moliens 


Familie von Charles Louis de Baudreuil , seigneur de Moliens

(1) Er ist verheiratet mit Marie Anne Anthoinette Apolline FERRAND de CHÂTILLON DU HARDA.

Sie haben geheiratet am 12. März 1730 in Guise, 02361, Aisne, Picardie, France, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Marie Anne de Rambures.

Sie haben geheiratet am 23. Juli 1738 in Le Saulchoy (60), France, er war 38 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Charles Louis de Baudreuil , seigneur de Moliens

Jean François Charles Bernard de BAUDREUIL
Print Family Tree

Born 22 December 1732 - Guise, 02361, Aisne, Picardie, France
Deceased 6 January 1806 - Guise, 02361, Aisne, Picardie, France, aged 73 years old
Sieur de la Motte

Parents

Charles Louis de BAUDREUILLE, born 14 July 1700 - Moliens, 60405, Oise, Picardie, France, deceased 13 December 1767 - Moliens, 60405, Oise, Picardie, France aged 67 years old , buried - Église - Moliens, 60405, Oise, Picardie, France, Seigneur de Moliens

Married 12 March 1730, Contrat - Guise, 02361, Aisne, Picardie, France, to
Marie Anne Anthoinette Apolline FERRAND de CHÂTILLON DU HARDA, born 28 December 1705 - Guise, 02361, Aisne, Picardie, France, deceased 23 September 1735 - Guise, 02361, Aisne, Picardie, France aged 29 years old

Spouses, children, grandchildren and great-grandchildren

Married 1 March 1756, Paroisse Saint-Cyr - Laon, 02408, Aisne, Picardie, France, to Etienne "Toinette" Antoinette Elisabeth RILLART, born 6 February 1738 - Paroisse Rémy-Porte - Laon, 02408, Aisne, Picardie, France, deceased 5 July 1799 - Guise, 02361, Aisne, Picardie, France aged 61 years old (Parents : M Jean Baptiste RILLART de VERSIGNY 1697-1767 & F Jeanne Elisabeth REGNAULT 1713-1742) (see note) with
M Marie Charles Etienne de BAUDREUIL 1757-1759
M Marie Jean Baptiste de BAUDREUIL 1759-1759
F Marie Caterine Elisabeth de BAUDREUIL 1761-1844 Married 7 January 1787 to Joseph Henry de LAMIRAULT de NOIRCOURT 1740-1790 with
M Postérité SANS
Marie Caterine Elisabeth de BAUDREUIL 1761-1844 Married 18 March 1795, Laon, 02408, Aisne, Picardie, France, to Marie Joseph Jean Philbert l'ELEU 1762-1827
M François Nicolas Antoine de BAUDREUIL 1764-1838 Married 21 April 1789, (Contrat) Marié Paroisse Sain-Rémy - Saint-Quentin, 02691, Aisne, Picardie, France, to Adélaïde Henriette Thérèse LESCARBOTTE de BEAUFORT 1769-1839 with
M François Henri Alphonse de BAUDREUILLE 1790-1871 Married 26 April 1825, Contrat du 24/04 - Saint-Quentin, 02691, Aisne, Picardie, France, to Charlotte Ernestine Louise MATHIEU DE GOMIÉCOURT 1805-1881 with :
M Charles François de BAUDREUILLE 1826-1903
M Ernest Henri de BAUDREUILLE 1828-1893
M Emile Alexandre Louis de BAUDREUIL 1834-1915
F Louise Henriette Alexandrine de BAUDREUIL 1793-1869 Married 12 November 1817, Contrat le même jour - Saint-Quentin, 02691, Aisne, Picardie, France, to Amable Antoine Alexandre de LONLAY 1785-1871
M Marie Louis Alexandre Alphonse de BAUDREUIL 1795-1796
M Henry André Etienne de BAUDREUIL 1797-1799
M François Joseph Eugène de BAUDREUIL 1800-1802
M Alexandre Louis Eugène de BAUDREUIL 1803-1873 Married 20 September 1841, Péronne, 80620, Somme, Picardie, France, to Sophie Emma DELAFONS 1817-1846 with :
M N... de BAUDREUIL 1843-1843

Alexandre Louis Eugène de BAUDREUIL 1803-1873 Married 8 November 1847, Nesle, 80585, Somme, Picardie, France, to Marie Honorine MESNIOLLE de CIZANCOURT 1823-1905
F Marie Louise Françoise de BAUDREUILLE 1769-1806 Married 27 January 1796, Guise, 02, Aisne, to Charles Casimir Marie Gabriel de LESPINAY de PANCY 1778-1863 with
M Jacques Ferdinand Charles Etienne de LESPINAY de PANCY 1797-1851 Married 1 February 1826, Reims, 51454, Marne, Champagne-Ardenne, France, to Marie Eugénie PRÉVOST DE VAUDIGNY 1799-1878 with :
F Gabrielle Clotilde de LESPINAY de PANCY 1826-1921
F Caroline Marie Elisabeth de LESPINAY de PANCY 1827-1829
M Léopold Florimond de LESPINAY de PANCY 1830-1860
F Jeanne Rose Anna de LESPINAY de PANCY 1831-1849
F Jeanne Jacquette de LESPINAY de PANCY 1800-1886 Married 6 March 1826, Pancy-Courtecon, 02583, Aisne, Picardie, France, to Joseph Rose Louis René COLLINET de la SALLE ST GERMAIN 1793-1870 with :
F Caroline de la SALLE ST GERMAIN 1829-1897

Siblings

F Bernardine Marie Anne Elisabeth de la MOTTE de BAUDREUIL 1730-1731
F Louise Anriette Bernardine de la MOTTE de BAUDREUIL 1734-1734

Half-siblings
On the side of Charles Louis de BAUDREUILLE, born 14 July 1700 - Moliens, 60405, Oise, Picardie, France, deceased 13 December 1767 - Moliens, 60405, Oise, Picardie, France aged 67 years old , buried - Église - Moliens, 60405, Oise, Picardie, France, Seigneur de Moliens

with Marie Anne de RAMBURES, born 6 March 1714 - le Saulchoy, 60608, Oise, Picardie, France, deceased 26 February 1804 - Moliens, 60405, Oise, Picardie, France aged 89 years old
M Louis François Alexandre de la MOTTE BAUDREUILLE 1739-1780
M Pierre Philippe Honoré DE LA MOTTE DE BEAUDREUILLE 1740-1761
F Marie Anne Clotilde de BEAUDREÜIL 1742-1822
M Paul de BEAUDREUILLE 1743-1788
M Charles Louis de BEAUDREÜIL 1745-1820 Married 15 May 1790, Paroisse Notre Dame - Beaufort-en-Santerre, 80067, Somme, Picardie, France, to Marie Charlotte Geneviève Antoinette Victoire de NAVIERS 1757-1839
M Charles François Bernard Gabriel de BEAUDREUIL VILLERS 1747-1817 Married 30 September 1794, Romescamps, 60545, Oise, Picardie, France, to Geneviève Antoinette de NAVIER de BEAUFORT 1768-1836
F Marie Anne Julite Dorothée de BEAUDREÜILLE 1748-1749
M Bernard Julie de BEAUDREUILLE 1750-1770

with Marie Anne BOULLANGER, born - ?, deceased - ?, Domestique
M Charles Louis de BAUDREUIL 1735-

Chevalier
seigneur de Houssemaine, Gizompré et autres lieux.

se retira dans sa famille maternelle, abandonnant à sa belle mère le château et la terre de Moliens.
Prit part à l'Assemblée de la Noblesse du Baillage de Guise, en 1789, lors de la convocation des Etats-Généraux. Incarcéré en 1793, comme noble, il ne dut son salut qu'à la chute de Robespierre.

il est très certainement le parrain de son frère Charles François Bernard Gabriel, né en 1747 à Moliens.
témoin au décès de son père
témoin au + de son grand père francois ferrand de chatillon
témoin au + de son beau père en 1767
Habite à Guise au 97 rue du Chateau en 1806

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Louis de Baudreuil , seigneur de Moliens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles Louis de Baudreuil , seigneur de Moliens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Zar Peter der Große ersetzt die bis dahin in Russland geltende byzantinische Jahreszählung ab Erschaffung der Welt durch den julianischen Kalender mit Jahreszählung ab der Geburt Christi.
    • 27. Februar » Der britische Kapitän William Dampier entdeckt auf einer Forschungsfahrt die Insel Neubritannien im Stillen Ozean.
    • 6. Juni » Die Uraufführung der Oper L’inganno vinto dalla Costanza von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
    • 18. August » Schwedens König Karl XII. erzwingt durch die auf Seeland eingedrungenen und Kopenhagen bedrohenden Streitkräfte von König Friedrich IV. den Frieden von Traventhal. Die antischwedische Koalition im Großen Nordischen Krieg verliert damit Dänemark als ihren Partner.
    • 1. November » Spaniens König Karl II. stirbt. In seinem Testament hat er Philipp von Anjou zum Erben eingesetzt. Doch um seine Thronfolge bricht der Spanische Erbfolgekrieg aus.
    • 23. November » Giovanni Francesco Albani kommt als Papst Clemens XI. auf den Heiligen Stuhl.
  • Die Temperatur am 23. Juli 1738 war um die 16,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Der ehemalige Finanzberater von Herzog Karl Alexander von Württemberg, Joseph Süß Oppenheimer, der wegen Hochverrats, Majestätsbeleidigung und anderer Delikte angeklagt worden ist, wird zum Tode verurteilt, wobei weder Straftaten benannt werden noch eine Begründung des Urteils erfolgt.
    • 15. April » Die Oper Serse von Georg Friedrich Händel, HWV40, wird im Londoner Kings’ Theatre uraufgeführt. Die Titelrolle singt der berühmte Kastrat Caffarelli, der von der Rolle jedoch nicht begeistert ist. Das Stück wird schon nach fünf Aufführungen abgesetzt und danach fast 200 Jahre nicht mehr gespielt.
    • 28. April » In der päpstlichen Bulle In eminenti apostolatus specula rechnet ClemensXII. mit der Freimaurerei ab und spricht ein Verbot aus.
    • 24. Mai » Der Engländer John Wesley erfährt bei einer Lesung von Luthers Einführung zum Römerbrief des Apostels Paulus ein Bekehrungserlebnis. In der Folge wandelt er sich zum Erweckungsprediger und gründet gemeinsam mit seinem Bruder Charles und George Whitefield die methodistische Bewegung.
    • 27. Mai » Mit dem Gottorper Vertrag endet ein drei Jahrhunderte währender Streit über die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs, die das Herzogtum Holstein bezweifelte.
    • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.
  • Die Temperatur am 13. Dezember 1767 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Der spanische König KarlIII. erlässt ein Jesuitenverbot. Die Jesuiten werden daraufhin verhaftet und außer Landes geschafft.
    • 6. April » Markgraf Karl Friedrich von Baden schafft die Voraussetzungen für die deutsche Schmuck- und Uhrenindustrie. Er erteilt dem Franzosen Jean Francois Autran die Erlaubnis zur Eröffnung einer Taschenuhrenfabrik im Waisenhaus in Pforzheim. Die Erweiterung zu einer Schmuck- und Stahlwarenfabrik erfolgt noch im gleichen Jahr. Die Goldstadt bildet bis heute das Zentrum der deutschen Schmuckindustrie.
    • 7. April » Die Truppen des birmanischen Königs Hsinbyushin nehmen nach einjähriger Belagerung die Stadt Ayutthaya in Siam, dem heutigen Thailand, ein und verwüsten sie. Die Hauptstadt des Königreiches Ayutthaya erholt sich von dieser Zerstörung nie wieder.
    • 26. April » Am Burgtheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper L’amore artigiano (Handwerkerliebe) von Florian Leopold Gassmann, die bald in ganz Europa aufgeführt wird.
    • 26. Dezember » Die Oper Alceste von Christoph Willibald Gluck auf ein Libretto von Ranieri de’ Calzabigi wird in Wien uraufgeführt.
    • 28. Dezember » Mit der Krönung König Taksins wird in Siam das Königreich Thonburi gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Baudreuil

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baudreuil.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baudreuil.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baudreuil (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Andreas F. Swart, "Kwartierstaat Johannes Gerardus Swart", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-johannes-gerardus-swart/I18029.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Charles Louis de Baudreuil , seigneur de Moliens (1700-1767)".