Kwartierstaat Johannes Gerardus Swart » Claire de Canteleu Dame de la Motte (????-1706)

Persönliche Daten Claire de Canteleu Dame de la Motte 


Familie von Claire de Canteleu Dame de la Motte

Sie ist verheiratet mit Pierre de la Grenée.

Sie haben geheiratet am 30. Mai 1688.


Notizen bei Claire de Canteleu Dame de la Motte

Claire de CANTELEU, Dame de la Motte
Deceased 22 February 1706 - Saint-Thibault, 60599, Oise, Picardie, France
Buried 23 February 1706 - Romescamps, 60545, Oise, Picardie, France
" le 22 fevrier 1706 Damoiselle Claire de Canteleux dame de la Motte femme et épouse de Pierre de la Grené, escuier et seigneur de la Motte a esté inhumée le 23 dans l'église. de Romescamps proche de ses parents"

"messire pierre de lagrenée escuier, seigneur de la motte, cavillon, monthois et autres lieux et demoiselle clere de Canteleu ont contracté mariage ensemble en cette eglise"...

Parents
Louis de CANTELEUX, deceased, Sgr de Plantoignon
Married, to
Magdeleine de SERRE (SAIRE), born in 1615, deceased 2 February 1695 - Romescamps, 60545, Oise, Picardie, France aged 80 years old

Spouses, children, grandchildren and great-grandchildren

Married 15 June 1688, Romescamps, 60545, Oise, Picardie, France, to Pierre François de la GRENÉE, born in 1662, deceased 5 January 1745 - Romescamps, 60545, Oise, Picardie, France aged 83 years old , buried 6 January 1745 - Inhumé Dans l'église, Seigneur de la Motte
(Parents : M Charles de la GRENÉE †1687 & F Marie d'ARLY) (see note) with
M Pierre Martial de la GRENÉE 1691-1745 Married 12 January 1733, Chapelle du Château de Vallalet - Fouilloy, 60248, Oise, Picardie, France, to Joseph Marguerite de CHÉRIE 1713- with
F Marguerite Josèphe de LAGRENÉ 1745-1767 Married 13 August 1764, Paroisse Saint Jacques - Eu, 76255, Seine Maritime, Haute-Normandie, France, to Jacques François DARY 1724-1783 with :
F Marguerite Josèphe DARY 1765-1765
F Marie Madeleine Marguerite DARY 1766-1807
M François DARY 1767-1767
F Marie Thérèse de la GRENÉE 1693-1738
F Catherine Anne de la GRENÉE 1694-
F Angélique de la GRENÉE 1696-
M Pierre Igniace de la GRENÉE 1696-
M Charles Come de la GRENÉE 1698-
F Marie Anne de la GRENÉE 1699-
F Charlotte Marie Claire de la GRENÉE de MARTAINVILLE 1703-1744

Siblings

F Marie Magdeleine de CANTELEU †1712 Married 26 July 1689, Romescamps,60 (contrat) - Romescamps, 60545, Oise, Picardie, France, to Charles de BEAUDREUILLE PLANTOGNON 1665-1727
F Louise Françoise de CANTELEUX †

Notes
Individual Note
Dame de la Mothe (aujourd'hui la Motte, écart de la commune de St-Thibault)
marraine de Charles Louis de Baudreuille le 14/7/1700 à Moliens (voir acte)

marraine à St Valery (Oise) en 1669, vue 7
marraine à Grumesnil le 21/11/1672, vue 146
marraine à Rothois le 27/4/1685 vue 9
témoin au mariage de sa soeur Marie Magdeleine en 1689
marraine à Moliens le 11/11/1696, signe Clere de Canteleu (voir acte vue 183)
marraine à Moliens le 12/10/1705 signe : marie magdelaine claire delamotte

Décès vue 184

" le 22 fevrier 1706 Damoiselle Claire de Canteleux dame de la Motte femme et épouse de Pierre de la Grené, escuier et seigneur de la Motte a esté inhumée le 23 dans l'église. de Romescamps proche de ses parents"

Family Note

mariage: messire pierre de lagrenée escuier, seigneur de la motte, cavillon, monthois et autres lieux et demoiselle clere de Canteleu ont contracté mariage ensemble en cette eglise................

mariage vue 74
témoins et signés à son mariage: Pierre de la Grenée ; Charlotte Delagrenée ; Debaudreuil ; Anne de Bethencourt ; Louise Thérèse de la Grenée ; Marie Madeleine Canteleux ; Marie Anne Delarue

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Claire de Canteleu Dame de la Motte?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Claire de Canteleu

Claire de Canteleu
????-1706

1688

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1688: Quelle: Wikipedia
      • 6. September » Kaiserliche Truppen mit dem bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel an der Spitze erobern das in osmanischer Hand befindliche Belgrad. Sie können die Stadt zwei Jahre halten.
      • 24. September » Kaiserliche Truppen nehmen im Großen Türkenkrieg die Balkan-Stadt Niš ein, die vom Osmanischen Reich gehalten wurde.
      • 30. Oktober » Nach 32 Tagen Belagerung kapituliert die Besatzung der Festung Philippsburg im Pfälzischen Erbfolgekrieg gegenüber französischen Truppen unter General Sébastien Le Prestre de Vauban.
      • 5. November » Die Landung Wilhelm von Oraniens bei Brixham ist der Auftakt für die Glorious Revolution gegen Jakob II. in England.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1706: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Im Gemetzel von Aidenbach wird der letzte Widerstand revoltierender bayerischer Bauern im Rahmen des Spanischen Erbfolgekrieges gegen die kaiserlich-habsburgische Besatzung gebrochen.
      • 13. Februar » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden unter Carl Gustaf Rehnskiöld in der Schlacht bei Fraustadt über das sächsisch-russische Heer, das von Matthias Johann von der Schulenburg kommandiert wird.
      • 18. Februar » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Alcione von Marin Marais.
      • 23. Mai » Nach ihrer Niederlage in der Schlacht bei Ramillies im Spanischen Erbfolgekrieg gegen ein niederländisch-englisches Heer unter John Churchill, 1. Duke of Marlborough müssen die Franzosen aus den Spanischen Niederlanden weichen.
      • 9. Juli » Die Deutschen Bartholomäus Ziegenbalg und Heinrich Plütschau landen mit ihrem Schiff Sophia in Tarangambadi, Tamil Nadu, Indien. Sie sind die ersten lutherischen Missionare in Südindien und eröffnen die Dänisch-Hallesche Mission.
      • 29. Oktober » Schwedisch-polnische Truppen erleiden während des Großen Nordischen Kriegs in der Schlacht bei Kalisch eine Niederlage gegen eine sächsisch-russische Streitmacht.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1706: Quelle: Wikipedia
      • 18. Februar » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Alcione von Marin Marais.
      • 6. Juli » Uraufführung der Oper Endimione von Giovanni Bononcini im Palazzo di Belfonte bei Wien.
      • 9. Juli » Die Deutschen Bartholomäus Ziegenbalg und Heinrich Plütschau landen mit ihrem Schiff Sophia in Tarangambadi, Tamil Nadu, Indien. Sie sind die ersten lutherischen Missionare in Südindien und eröffnen die Dänisch-Hallesche Mission.
      • 7. September » Prinz Eugen von Savoyen und sein Cousin, Herzog Viktor Amadeus II. von Savoyen, bezwingen mit ihren Truppen die Franzosen in der Schlacht bei Turin. Damit endet die größte Schlacht auf italienischem Boden im Spanischen Erbfolgekrieg.
      • 3. November » In den Abruzzen ereignet sich im Raum Sulmona ein Erdbeben, das neben Sachschäden mehr als tausend Tote verursacht.
      • 4. November » Das schottische Parlament stimmt mehrheitlich der Verschmelzung Schottlands mit dem Königreich England zu. Der Act of Union tritt am 1. Mai 1707 in Kraft.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Canteleu

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Canteleu.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Canteleu.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Canteleu (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Andreas F. Swart, "Kwartierstaat Johannes Gerardus Swart", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-johannes-gerardus-swart/I14554.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Claire de Canteleu Dame de la Motte (????-1706)".