Holtroppen Veenjes en aangetrouwden » Antje Holtrop (1918-1996)

Persönliche Daten Antje Holtrop 


Familie von Antje Holtrop

Sie ist verheiratet mit Anne Drenth.

Sie haben geheiratet am 17. September 1936 in Heerenveen, sie war 17 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Holtrop?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje Holtrop

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Holtrop


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Antje Holtrop



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. PL
    2. PL
    3. PL van vrouw

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. November 1918 lag zwischen 5,8 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in der Provinz Guangdong, China, fordert etwa 10.000 Todesopfer.
      • 14. Juli » Das deutsche U-Boot UB 105 versenkt im östlichen Mittelmeer den französischen Passagierdampfer Djemnah. 436 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
      • 14. November » Nach dem vorläufigen Regierungsverzicht von Großherzog Friedrich II. von Baden proklamiert die provisorische Regierung die Republik Baden.
      • 24. November » In Basel wird die Oper Frutta di mare von Hans Huber uraufgeführt
      • 14. Dezember » An der Metropolitan Opera in New York erfolgt die Uraufführung der drei einaktigen Opern Il tabarro (Der Mantel), Suor Angelica (Schwester Angelica) und Gianni Schicchi von Giacomo Puccini.
      • 14. Dezember » Auf dem Rossio-Bahnhof in Lissabon wird der portugiesische Diktator Sidónio Pais bei einem Attentat erschossen. Pais „Neue Republik“ (República Nova) bricht daraufhin zusammen. João do Canto e Castro übernimmt zunächst kommissarisch die Macht.
    • Die Temperatur am 17. September 1936 lag zwischen 11,4 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Charlie Chaplins satirischer Stummfilm Modern Times hat in New York Premiere. Der Film, der eine Satire auf den Taylorismus in der Arbeitswelt darstellt, wird zu einem von Chaplins erfolgreichsten Werken.
      • 26. August » Großbritannien sichert sich in einem Bündnisvertrag mit dem Königreich Ägypten die Kontrolle über die Sueskanalzone und verzichtet auf bisher vorbehaltene Interventionsrechte.
      • 6. November » Die spanische Regierung verlässt das unmittelbar in der Kampfzone des Spanischen Bürgerkriegs liegende Madrid und zieht sich nach Valencia zurück.
      • 7. November » Im Spanischen Bürgerkrieg beginnen Truppen Francos mit dem Angriff auf Madrid.
      • 8. November » Im Spanischen Bürgerkrieg gelingt es den republikanischen Regierungstruppen und den Internationalen Brigaden, den Vormarsch der Putschisten unter Francisco Franco auf Madrid zu stoppen. Die Schlacht um Madrid dauert jedoch noch den ganzen November über an.
      • 12. Dezember » Der Kriegsherr Zhang Xueliang kidnappt den Kuomintang-Führer Chiang Kai-shek bei einem Truppenbesuch. Der Zwischenfall von Xi’an endet mit der Freilassung Chiangs nach zwei Wochen.
    • Die Temperatur am 25. Februar 1996 lag zwischen 5,3 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 5,1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Bei der Flugzeugkatastrophe von Kinshasa stürzt eine Antonow An-32 der African Air, einem Tochterunternehmen der Scibe Airlift, nach einem missglückten Start in einen Marktplatz in Kinshasa, Demokratische Republik Kongo. 350 Menschen sterben.
      • 31. Januar » Selbstmordattentate der Liberation Tigers of Tamil Eelam mit einem Lkw voller Sprengstoff auf die Zentralbank Sri Lankas sowie auf ein Hochhaus in Colombo verursachen zusammen 88 Tote und etwa 1.000 Verletzte.
      • 1. Juli » Die Deutsche Evangelische Allianz (DEA) und der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) verabschieden gemeinsam die Kasseler Erklärung. Einerseits ist sie eine Art Beitrittserklärung des BFP zur DEA, andererseits legt sie die theologischen Rahmenbedingungen fest, unter denen die DEA zur Zusammenarbeit mit Pfingstgemeinden und charismatischen Gemeinden bereit ist.
      • 5. November » Der demokratische Amtsinhaber Bill Clinton gewinnt die US-Präsidentschaftswahl gegen den republikanischen Herausforderer Bob Dole.
      • 17. Dezember » In Peru überfallen linksgerichtete Rebellen der Movimiento Revolucionario Túpac Amaru die Residenz des japanischen Botschafters in Lima und nehmen 483 Personen als Geiseln, von denen etwa 200 am gleichen Tag wieder freigelassen werden. Die Geiselnahme dauert bis zum 22. April 1997.
      • 19. Dezember » Der Schweizer Bundesrat setzt die Bergier-Kommission ein, die im Rahmen des Verfahrens um jüdische Vermögen bei Schweizer Banken den Verbleib von Vermögenswerten untersuchen soll, die während des Zweiten Weltkriegs in die Schweiz transferiert worden sind.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Holtrop

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Holtrop.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Holtrop.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Holtrop (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    B.S. Holtrop, "Holtroppen Veenjes en aangetrouwden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-holtrop-veenje/I1674.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Antje Holtrop (1918-1996)".