Holtroppen Veenjes en aangetrouwden » Sijtske Bernardus (1774-< 1779)

Persönliche Daten Sijtske Bernardus 


Familie von Sijtske Bernardus

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sijtske Bernardus?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sijtske Bernardus

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sijtske Bernardus

Reinske Walles
????-< 1751

Sijtske Bernardus
1774-< 1779


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Sijtske Bernardus



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Zie bron bij doop
    2. Collectie DTBL-boeken op Tresoar.nl
      Schoterland, dopen, geboortejaar 1774, doopjaar 1775
      Geboren op 10 november 1774 in Delfstrahuizen
      Gedoopt op 15 januari 1775 in Sintjohannesga en Delfstrahuizen
      Dopeling: Sijtske, dochter
      Vader: Bernardus Jans
      Moeder: Grietje Broers

      Gestandaardiseerde namen:
      Dopeling: SIETSKE
      Vader: BERNARDUS JANS
      Moeder: GRIETJE BROERS

      Bron:
      Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmaatboeken (DTBL)
      Herv. gem. St. Johannesga, Delfstrahuizen, Rohel en Rotsterhaule, doop 1744-1811
      Inventarisnr. : DTB 602
      Op microfiche beschikbaar op studiezaal Tresoar

      Wijzigingsdatum: 19-12-2006
    3. Op 12 november 1779 werd de naam Sytske aan een dochter gegeven.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. November 1774 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus nordöstlich von. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
      • 10. Mai » Mit dem Tod von LudwigXV. an den Pocken wird, da alle seine Söhne vor ihm verstorben sind, sein Enkel LudwigXVI. König von Frankreich.
      • 2. Juni » Das britische Parlament beschließt den zweiten Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen. Das Gesetz wird von diesen als einer der Intolerable Acts angesehen, die zum Ausbruch des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges und zur Einberufung des ersten Kontinentalkongresses führen.
      • 1. August » Der Gelehrte Joseph Priestley beschreibt erstmals den Sauerstoff, den er jedoch nicht als chemisches Element erkennt.
      • 14. Oktober » In Kaiserslautern wird die Hohe Kameral-Schule zu Lautern, die älteste kameralistische Fachhochschule Europas, eröffnet.
      • 4. November » Die Komödie Berthe von François-Joseph Gossec wird am Théâtre de la Monnaie in Brüssel uraufgeführt.
      • 1. Dezember » In den dreizehn Kolonien in Nordamerika beginnt der Boykott von britischen Waren, den der erste Kontinentalkongress beschlossen hat.
    • Die Temperatur am 15. Januar 1775 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
      • 9. Februar » Die britische Regierung erklärt ihre nordamerikanische Kolonie Massachusetts zur abtrünnigen Provinz. Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg zieht herauf.
      • 8. März » Im Pennsylvania Journal and the Weekly Advertiser erscheint Thomas Paines Abhandlung African Slavery in America, das erste gedruckte Plädoyer für die Freilassung von Sklaven im Lande.
      • 27. April » Hohe Preise führen im französischen Beaumont-sur-Oise zu Plünderungen auf dem Getreidemarkt. Der regionale Aufstand greift in den folgenden Wochen um sich und reicht bis an die Vororte von Paris heran. Das Militär schlägt den Mehlkrieg im Mai nieder, doch König LudwigXVI. muss die Rückkehr vom privaten zum staatlichen Handel anweisen.
      • 1. Mai » Die Uraufführung des Melodrams Medea von Georg Anton Benda mit dem Libretto von Friedrich Wilhelm Gotter findet am Theater am Rannstädter Tor in Leipzig statt.
      • 1. Mai » Nach dem Prater macht Kaiser JosephII. auch den Augarten in Wien für die Allgemeinheit zugänglich. Anlässlich des Ereignisses werden Nachtigallen ausgesetzt und deren Jagd unter Strafe gestellt.
      • 11. Juni » Der französische König LudwigXVI. wird in der Kathedrale von Reims gekrönt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia



    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    B.S. Holtrop, "Holtroppen Veenjes en aangetrouwden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-holtrop-veenje/I1035.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Sijtske Bernardus (1774-< 1779)".