Vorfahren Henriëtte Gijsbertha de Beer » Johannes Martinus Steentjes (± 1924-1944)

Persönliche Daten Johannes Martinus Steentjes 

  • Er wurde geboren rund 1924 in Monster.
  • Eintrag.
    Johannes Martinus Steentjes,
    Johannes was assistent-olieman in de koopvaardij en indirect betrokken bij de grootscheepse operatie D-Day op 6 juni 1944. Een grote groep Nederlanders was ?aangewezen om met 12 Nederlandse sleepboten de Mulberry Harbours (kunstmatige havens voor de kust van Arromanches, Frankrijk) op hun plaats te slepen. Dit gebeurde niet alleen op D-day, maar ook in de dagen daarvoor. In de nacht van 23 op 24 april 1944, tijdens het verslepen van de Mulberry pontons, werd voor de kust van Engeland, nabij Dungeness, de Ms ‘Roode Zee’ getroffen door een Duitse torpedo. De ‘Roode Zee’ zonk en nam haar 13 koppen tellende bemanning, waaronder Johannes Steentjes, in haar ondergang.
  • Er ist verstorben am 24. April 1944 in Op Zee voor de kust van Frankrijk.
  • Ein Kind von Theodorus Cornelis Steentjes und Geertruid Recker

Familie von Johannes Martinus Steentjes

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Martinus Steentjes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Martinus Steentjes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Martinus Steentjes

Sijbreg Almelse
± 1857-1947
Geertruid Recker
± 1890-????

Johannes Martinus Steentjes
± 1924-1944


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. April 1944 lag zwischen 6,1 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 25. Juni » Auf der Karelischen Landenge beginnt die Schlacht von Tali-Ihantala zwischen Streitkräften der Sowjetunion und den von Deutschland unterstützten finnischen Truppen.
      • 6. Juli » Bei einem Zirkusbrand in Hartford (Connecticut) werden 168 Menschen getötet und über 700 verletzt.
      • 4. August » Anne Frank und ihre Familie werden von den Nationalsozialisten verhaftet, nachdem ein niederländischer Denunziant ihr Amsterdamer Versteck verraten hat.
      • 2. September » Der amerikanische Finanzminister Henry Morgenthau erarbeitet einen 14-Punkte-Plan, wie mit dem besiegten Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verfahren werden soll.
      • 15. September » Bulgarien wandelt sich zur neu gegründeten Volksrepublik mit Wassil Kolarow als provisorischem Präsidenten an der Spitze.
      • 21. Oktober » Sowjetische Soldaten verüben im Zweiten Weltkrieg in dem ostpreußischen Dorf Nemmersdorf ein Massaker an der Zivilbevölkerung. Dies ist der erste gewalttätige Übergriff auf deutsche Einwohner durch Mitglieder der Roten Armee bei ihrem Einmarsch in das damalige Reichsgebiet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1943 » James Adams, schottischer Fußballspieler und -schiedsrichter
    • 1943 » Kurt von Hammerstein-Equord, deutscher General, gehörte zum erweiterten Kreis des militärischen Widerstands gegen Adolf Hitler
    • 1944 » Dewey Scanlon, US-amerikanischer American-Football-Trainer
    • 1944 » Kilian Kirchhoff, deutscher Priester, Übersetzer und Dissident
    • 1945 » Ernesto de Fiori, italienischer Bildhauer und Maler
    • 1945 » Hans Koch, deutscher Jurist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus

    Über den Familiennamen Johannes Martinus Steentjes


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henriëtte Gijsbertha de Beer, "Vorfahren Henriëtte Gijsbertha de Beer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-henriette-gijsbertha-de-beer/I14959.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Johannes Martinus Steentjes (± 1924-1944)".