Vorfahren Bijkerk » Jan Abramsz Luyt Groot (1726-1788)

Persönliche Daten Jan Abramsz Luyt Groot 

  • Er wurde geboren am 2. Dezember 1726 in Purmerend, NH, NL.
  • Er wurde getauft am 8. Dezember 1726 in Purmerend, NH, NL.
  • Beruf: im Jahr 1783 Watermolenaar in Monnickendam, Purmer, NH, NL.

    Jan Abramsz Groot alias Jan Abrahamsz Luyt. Hij was geboren op de Purmer watermolen nr. 17, waar zijn vader als molenaar was aangesteld. Jan werd molenaar op watermolen nr.9 van de Purmer polder van 30/1/1749 tot zijn dood. Na zijn dood worden de molenaarswerkzaamheden op die molen overgenomen door zijn zoon Klaas Jansz Groot (Luijt). Jan Abrahamz was op de molen gekomen na het overlijden op in januari 1749 van Pieter Adriaansz Slikpot.
    In 1783 stellen Jan en zijn echtgenote hun testament op voor notaris Cornelis Boterkoper (ONA, MD 3557) te Monnickendam. In dit testament worden de vier kinderen van Jan Abramsz en Lijsbet Raat vermeld (waaruit de conclusie kan worden getrokken dat een kind inmiddels is overleden, zeer waarschijnlijk was dat Antje Jans), en de zes kinderen van dochter Antje Jans (geboren 1751) uit haar huwelijk met Dirk Bakker. Bijgevoegd aan dit testament is een opmeriing dat de Monnickendammer weeskamer voor de zes kinderen van Antje zou zorgen, met de specifieke instructie dat onder geen beding Dirk Bakker als voogd over zijn zes kinderen mag worden aangesteld.
    Jan Abrahams is begraven in de gereformeerde kerk van Monnickendam - impost op begraven was zeer hoog voor een molenaar: dfl 16,6,-!
    Zijn begravenis is ingeschreven als: 'Jan Abrahamse Groot, in een kerkgraft d R dfl 16,6,-

    Molen nr. 9 was de zgn. Middenmolen die in de 3e molengang onder Monnickendam stond. Op bovenmolen nr. 8 maalde ten tijde van Jan Abramsz Jan Cornelisz Bruijn (die werd opgevolgd door zijn zoon Cornelis Jansz Bruijn), terwijl op ondermolen nr. 10 ene Jan Paulusz als watermolenaar was aangesteld (zeker tot 1766 toen hij nog werd genoemd). Broer Pieter Abrahamsz Groot was ook watermolenaar in de Purmer, maar dan op de 2e molengang onder Edam.
    (Bron Pieter Hartog: http://gw.geneanet.org/pietercostarica?lang=nl&pz=pieter&nz=hartog&ocz=0&p=jan+abramsz&n=groot&oc=1)
  • Er ist verstorben am 23. April 1788 in Monnickendam, Purmer, NH, NL, er war 61 Jahre alt.
  • Ein Kind von Abraham Pieters (Groot) und Annetje Jans Luijt
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. August 2023.

Familie von Jan Abramsz Luyt Groot

Er ist verheiratet mit Lijsbeth Cornelisse Raad.

Die Eheerklärung wurde am 18. Oktober 1750 zu Monnickendam, Purmer, NH, NL gegeben.

Sie haben geheiratet am 1. November 1750 in Monnickendam, Purmer, NH, NL, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Antje Jans Luyt Groot  1751-1782 
  2. Cornelis Jans Groot  1756-???? 
  3. Abraham Jansz Groot  1765-1793 
  4. Klaas Jansz Luyt Groot  1766-1842 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Abramsz Luyt Groot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Abramsz Luyt Groot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Abramsz Luyt Groot


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Dezember 1726 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
    • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
    • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
    • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
    • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.
  • Die Temperatur am 8. Dezember 1726 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
    • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
    • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
    • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
    • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.
  • Die Temperatur am 1. November 1750 war um die 4,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1750: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Im Vertrag von Madrid verständigen sich Spanien und Portugal auf eine Neudefinition der Grenzen ihrer Besitzungen in Südamerika. Er ersetzt mehrere ältere Vertragsdokumente.
    • 2. Mai » La bottega del caffè (Das Kaffeehaus), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, hat ihre Uraufführung in Mantua.
    • 23. Mai » Il bugiardo (Der Lügner), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, wird in Mantua uraufgeführt. Die dritte Fassung wird schließlich zu einem Erfolg.
    • 5. Oktober » Im Vertrag von Madrid einigen sich Spanien und Großbritannien, den im Frieden von Aachen bestätigten Asiento de Negros gegen ein Entgelt von 100.000 Pfund aufzulösen.
    • 7. November » In den österreichischen Ländern löst der Konventionstaler den bisher geltenden Reichstaler ab.
    • 16. Dezember » In Oslo wird die Krigsskolen als Den frie matematiske skole i Christiania durch königliches Dekret errichtet.
  • Die Temperatur am 23. April 1788 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Die von John Walter im Jahr 1785 in London als The Daily Universal Register gegründete Tageszeitung wird nun als The Times herausgegeben.
    • 2. Januar » Der Ratgeber Über den Umgang mit Menschen von Adolph Knigge erscheint erstmals.
    • 21. Januar » Arthur Phillip, Kommandant der First Fleet mit britischen Strafgefangenen für die australische Kolonie an Bord, entdeckt die Manly Bay, nachdem er den Plan, bei Botany Bay zu siedeln, wegen Wassermangels verworfen hat und nach Norden gesegelt ist.
    • 28. April » Mit der Ratifizierung der Verfassung der Vereinigten Staaten wird Maryland der siebente Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
    • 21. Juni » New Hampshire wird der neunte Bundesstaat der USA.
    • 26. Juli » Mit der Ratifizierung der Verfassung wird New York elfter Bundesstaat der Vereinigten Staaten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Groot

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groot.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groot.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groot (unter)sucht.

Die Vorfahren Bijkerk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
marijke bijkerk, "Vorfahren Bijkerk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-bijkerk/I77199264.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Jan Abramsz Luyt Groot (1726-1788)".