Kwartieren Van Heemskerck Düker » Willem van HEEMSKERCK Jacobs (1613-1692)

Persönliche Daten Willem van HEEMSKERCK Jacobs 

Quelle 1

Familie von Willem van HEEMSKERCK Jacobs

Er ist verheiratet mit Maria van ZWANENBURG.

Sie haben geheiratet am 13. September 1636 in Leiden, er war 23 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Isaac van HEEMSKERCK  1639-1678 
  2. Willem van HEEMSKERCK  1648-1695 
  3. Joost van HEEMSKERCK  1649-1717 
  4. Maria van HEEMSKERCK  1656-???? 
  5. Marten van HEEMSKERCK  1659-1697 


Notizen bei Willem van HEEMSKERCK Jacobs


Woonde aan de Houtmarkt te Leiden.

Net als vader Jacob werd hij lakenkoopman, maar zijn handel ging failliet. Daarna werd hij actief in diverse gilden als bestuurder. Naast zijn werk schreef hij, als rechtgeaarde gegoede burger van zijn tijd, poëzie en bekwaamde hij zich in de calligrafie. Zijn zwierige schoonschrijfkunst past hij met name toe op werken van glas, waarvan het Rijksmuseum in Amsterdam er nog zoမn 25 bewaart.

Over zijn werk als glasgraveur, zie: Willem Jacobszoon van Heemskerk (1613-1692) : vermaard glaskalligraaf¬â€ /¬â€ Smit,¬â€ F.G.A.M., 1995

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem van HEEMSKERCK Jacobs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem van HEEMSKERCK Jacobs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Genealogie Van Heemskerck (Huydecoper/Mulder) (Essentieel document)
    Genealogie Van Heemskerck. Overgenomen naar een oorspronkelijk HS van den Heer R.S. Wijnen te Zutphen later aangevuld en verbeterd uit een HS geslachtregister opgemaakt door Mr. Reinier van Heemskerck en berustende onder Jhr. H. Quarles van Ufford te ·Äòs Hage, vermeerderd en vervolgd door Mr. E. Huydecoper van Nigtevegt. 1858. Th. Mulder verips.

    Folio, 96 pp met losse aantekeningen van latere hand. Inclusief register.

    [laatste pagina·Äôs beschrijven met andere hand een familie ·ÄòHeemskerk·Äô die op dubieuze gronden wordt aangehaakt aan onze familie, vermoedelijk ten onrechte]
  2. DTB Leiden, Schepenhuwelijken (Akte), fo. C 057

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1613: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Der Frieden von Knäred beendet den seit 1611 andauernden Kalmarkrieg zwischen Dänemark und Schweden. Schweden verliert die Finnmark und zahlt eine Million Reichstaler, um die Festung Älvsborg behalten zu können.
    • 21. Februar » In Russland wird Michail Fjodorowitsch Romanow zum Zaren gewählt. Er wird zum Begründer der Dynastie der Romanows.
    • 29. Mai » Schwere Gewitter lösen die Thüringer Sintflut aus. Die Naturunbilden sind für den Tod von 2.261 Menschen verantwortlich.
    • 29. Juni » Das erste Globe Theatre, eine Bühne für Shakespeares Stücke, brennt bis auf die Grundmauern nieder.
    • 11. Juli » Michail Fjodorowitsch Romanow wird zum russischen Zaren gekrönt. Er begründet die Herrscherdynastie Romanow.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1636: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » In der Schlacht bei Haselünne im Dreißigjährigen Krieg siegt ein schwedisches Regiment über zahlenmäßig überlegene kaiserliche Truppen, obwohl sein Befehlshaber Dodo zu Innhausen und Knyphausen bereits zu Beginn der Schlacht getötet wird.
    • 26. März » Die Universität Utrecht wird mit einem feierlichen Akt gegründet.
    • 20. Juni » Martin Aichinger, Führer der Marchländischen Bauernbewegung, wird nach seiner Gefangennahme in der Schlacht am Frankenberg mit einigen seiner Getreuen am Linzer Hauptplatz hingerichtet.
    • 18. September » In Cambridge (Massachusetts) wird die Harvard University als College gegründet.
    • 4. Oktober » In der Schlacht bei Wittstock während der letzten Phase des Dreißigjährigen Krieges besiegen die Schweden das Heer der Kaiserlichen und Sachsen.
    • 28. Oktober » In Cambridge wird die Harvard-Universität gegründet. Ihren Namen verdankt sie ihrem ersten Wohltäter John Harvard.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1692: Quelle: Wikipedia
    • 12. Januar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Eraclea ovvero Il ratto delle Sabbine von Giovanni Battista Bononcini.
    • 13. Februar » Weil das Familienoberhaupt zu spät zur Eidesleistung auf den englischen König Wilhelm von Oranien nach der Niederschlagung des Jakobitenaufstandes erschienen ist, wird der schottische MacDonalds-Clan Opfer im Massaker von Glencoe, bei dem über 30 Clanmitglieder sofort ums Leben kommen. 40 Frauen und Kinder sterben in der Folge, weil ihre Häuser niedergebrannt worden sind.
    • 14. Mai » In der Londoner Wochenzeitung Sammlung für den Fortschritt von Landwirtschaft und Handel erscheint der erste Wetterbericht, bei dem es sich jedoch nicht um eine Vorhersage, sondern um einen Lagebericht handelt.
    • 7. Juni » Port Royal (Jamaika) wird von einem Erdbeben erschüttert: 1600 Menschen werden getötet, 3000 schwer verletzt.
    • 19. September » Der 80-jährige Farmer Giles Corey wird in Salem während der dortigen Hexenprozesse grausam zu Tode gefoltert.
    • 22. September » Im Zuge der Hexen­prozesse von Salem in Neuengland werden die letzten acht Personen durch Hängen hingerichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van HEEMSKERCK


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. van Heemskerck Düker, "Kwartieren Van Heemskerck Düker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartieren-van-heemskerck-duker/I1022.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Willem van HEEMSKERCK Jacobs (1613-1692)".