Kramer Stamboom » Andries Meerstadt (1911-1986)

Persönliche Daten Andries Meerstadt 

Quellen 1, 2

Familie von Andries Meerstadt

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andries Meerstadt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Andries Meerstadt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Andries Meerstadt

Andries Meerstadt
1911-1986


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. website Janny Meerstadt, Janny Meerstadt, via https://www.myheritage.nl/person-1500320...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: website Janny Meerstadt

    Familiestamboom: 285711381-1
  2. website Janny Meerstadt, Janny Meerstadt, Andries Meerstadt, 11. Mai 2023
    Toegevoegd via een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: website Janny Meerstadt

    Familiestamboom: 285711381-1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. September 1911 lag zwischen 5,8 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Dem Flugpionier Eugene Burton Ely gelingt – zwei Monate nach dem ersten erfolgreichen Start – erstmals auch die Landung auf einem Schiff, auf einer Plattform des schweren Kreuzers USS Pennsylvania. Dabei kommt das bis heute verwendete Fanghakensystem von Hugh Robinson zur Anwendung.
    • 5. März » Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien das Haus der Industrie.
    • 22. Mai » In Paris wird die Fédération Cynologique Internationale (FCI), ein internationaler Dachverband für das Hundewesen, gegründet.
    • 30. Mai » Auf der Rundstrecke in Speedway (Indiana) wird das erste 500-Meilen-Rennen von Indianapolis für Automobile ausgetragen. Ray Harroun gewinnt auf einem Marmon Wasp.
    • 1. November » Im Italienisch-Türkischen Krieg werden die ersten Zwei-Kilogramm-Bomben aus einem Flugzeug auf Personen in Oasen abgeworfen.
    • 24. November » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Eva von Franz Lehár. Das Libretto stammt von Alfred Maria Willner und Robert Bodanzky.
  • Die Temperatur am 17. November 1986 lag zwischen 5,6 °C und 11,3 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (19%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Der Medienunternehmer Silvio Berlusconi erwirbt die Aktienmehrheit am Fußballverein AC Mailand und wird dessen Präsident.
    • 15. April » Als Vergeltung für den Anschlag auf die Berliner Diskothek La Belle vom 5. April, bei dem zwei US-Soldaten ums Leben gekommen sind, bombardiert die Luftwaffe der USA die libyschen Städte Tripolis und Bengasi, wobei 36 Menschen ums Leben kommen. Dieser Angriff ist vermutlich der Auslöser für das Lockerbie-Attentat zwei Jahre später.
    • 17. April » Die Niederlande und die Scilly-Inseln schließen offiziell einen Friedensvertrag zur Beendigung ihres seit 1651 bestehenden Kriegszustandes. Kritiker wenden gleichwohl ein, dass bereits mit dem Ende des ersten Englisch-Niederländischen Kriegs im Jahr 1654 der Konflikt bereinigt gewesen sei.
    • 19. September » Unter großer politischer Anteilnahme in der Bundesrepublik Deutschland wird in Saarlouis ein Abkommen über die erste deutsch-deutsche Städtepartnerschaft mit Eisenhüttenstadt unterzeichnet.
    • 1. November » Nach einem Großbrand beim Chemiekonzern Sandoz in Schweizerhalle bei Basel verseucht verunreinigtes Löschwasser den Rhein und vernichtet dort einen Großteil des tierischen und pflanzlichen Lebens.
    • 29. November » Im Verlauf des Bürgerkrieges in Suriname kommt es im Dorf Moiwana zu einem Massaker an der Zivilbevölkerung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1986 » Georges Besse, französischer Manager in der Automobilindustrie (Renault)
  • 1986 » Peter Kuhlen, deutscher Geistlicher und Mitbegründer der Apostolischen Gemeinschaft
  • 1987 » Hans Arnhold, österreichischer nationalsozialistischer Politiker
  • 1987 » Jean Lallemand, kanadischer Mäzen
  • 1987 » Kurt Lindner, deutscher Unternehmer und Jagdwissenschaftler
  • 1987 » Mozaffar Baqai, iranischer Politiker

Über den Familiennamen Meerstadt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meerstadt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meerstadt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meerstadt (unter)sucht.

Die Kramer Stamboom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Louis Kramer, "Kramer Stamboom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kramer_stamboom/I590240.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Andries Meerstadt (1911-1986)".