Kramer Stamboom » Agnes Maria Eriksen Karlsen (1899-1943)

Persönliche Daten Agnes Maria Eriksen Karlsen 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Agnes Maria Eriksen Karlsen

Sie ist verheiratet mit Johan Jørgen Martin Andresen.

Sie haben geheiratet am 6. April 1919 in Bodø, Nordland, Norway, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Agnes Maria Eriksen Karlsen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Agnes Maria Eriksen Karlsen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Agnes Maria Eriksen Karlsen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1900 Noorwegen Volkstelling, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Agnes M. Eriksen<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 10 aug 1899 - Skjerstad<br>Woonplaats: 1900 - Soløvikmark, Skjerstad, Nordland, Norway<br>Residential Status: Present Habitant<br>Leeftijd: 3 months<br>Burgerlijke staat: Single<br>Vader: Erik G. Karlsen<br>Moeder: Anna S Andersen<br>Broers/zusters: Emelie A. Eriksen, Konelius J. Eriksen, Georgine K. Eriksen, Ole M. Eriksen, Kristine O. Eriksen, Johan H. Eriksen, Julius E. Eriksen, Petra B. Eriksen<br>Volkstelling: Bron Nummer37524Graafschap Nummer18 Gemeente Nummer1842Volkstelling District Nummer010 Woonplaats Nummer0028Boerderij Nummer86 Boerderij Afdelingsnummer4Persoonsnummer011 Huishouden Nummer01 Zie leden van de huishouding<br><a id='household'></a>Huishouden<br>Relatie tot hoofd; Naam; Geboorte; Voorgestelde alternatieven<br>Hoofd; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10731/1900-noorwegen-volkstelling?s=180115902&itemId=2241850-&groupId=08e4bded1bdd3f0bdd1770df452ebe51&action=showRecord&recordTitle=Erik+G.+Karlsen">Erik G. Karlsen</a>; 1850; <br>Huisvrouw; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10731/1900-noorwegen-volkstelling?s=180115902&itemId=2241851-&groupId=08e4bded1bdd3f0bdd1770df452ebe51&action=showRecord&recordTitle=Anna+S+Andersen">Anna S Andersen</a>; 1854; <br>Dochter; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10731/1900-noorwegen-volkstelling?s=180115902&itemId=2241852-&groupId=08e4bded1bdd3f0bdd1770df452ebe51&action=showRecord&recordTitle=Emelie+A.+Eriksen">Emelie A. Eriksen</a>; 1879; <br>Zoon; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10731/1900-noorwegen-volkstelling?s=180115902&itemId=2241853-&groupId=08e4bded1bdd3f0bdd1770df452ebe51&action=showRecord&recordTitle=Konelius+J.+Eriksen">Konelius J. Eriksen</a>; 1880; <br>Dochter; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10731/1900-noorwegen-volkstelling?s=180115902&itemId=2241854-&groupId=08e4bded1bdd3f0bdd1770df452ebe51&action=showRecord&recordTitle=Georgine+K.+Eriksen">Georgine K. Eriksen</a>; 1885; <br>Zoon; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10731/1900-noorwegen-volkstelling?s=180115902&itemId=2241855-&groupId=08e4bded1bdd3f0bdd1770df452ebe51&action=showRecord&recordTitle=Ole+M.+Eriksen">Ole M. Eriksen</a>; 1887; <br>Dochter; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10731/1900-noorwegen-volkstelling?s=180115902&itemId=2241856-&groupId=08e4bded1bdd3f0bdd1770df452ebe51&action=showRecord&recordTitle=Kristine+O.+Eriksen">Kristine O. Eriksen</a>; 1889; <br>Zoon; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10731/1900-noorwegen-volkstelling?s=180115902&itemId=2241857-&groupId=08e4bded1bdd3f0bdd1770df452ebe51&action=showRecord&recordTitle=Johan+H.+Eriksen">Johan H. Eriksen</a>; 1891; <br>Zoon; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10731/1900-noorwegen-volkstelling?s=180115902&itemId=2241858-&groupId=08e4bded1bdd3f0bdd1770df452ebe51&action=showRecord&recordTitle=Julius+E.+Eriksen">Julius E. Eriksen</a>; 1893; <br>Dochter; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10731/1900-noorwegen-volkstelling?s=180115902&itemId=2241859-&groupId=08e4bded1bdd3f0bdd1770df452ebe51&action=showRecord&recordTitle=Petra+B.+Eriksen">Petra B. Eriksen</a>; 1896; <br>Dochter; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10731/1900-noorwegen-volkstelling?s=180115902&itemId=2241860-&groupId=08e4bded1bdd3f0bdd1770df452ebe51&action=showRecord&recordTitle=Agnes+M.+Eriksen">Agnes M. Eriksen</a>; 10 aug 1899;
    Na het precedent dat ontstaan was door de volkstelling, gehouden in 1891, maakte deze volkstelling gebruik van civiele gemeentes en niet van parochies als de volkstelling districten voor plattelands gebieden in Noorwegen. De volkstelling van 1900 ging door met het uitbreiden van de informatie over woon regelingen maar is verder vrijwel gelijk, wat verzamelde informatie betreft, aan de eerdere Noorse volkstelling van 1891. Het is van belang op te merken dat de meeste mensen, die opgesomd worden in deze volkstelling, geen volledige geboortedatum hebben, (maar alleen een geboortejaar) omdat volledige geboortedatums voor personen ouder dan 2 jaar, niet verzameld werden. De reden voor de verandering van de individuele formulieren van de volkstelling van 1891 naar de huishoudens lijsten, die in 1900 gebruikt werden was het gebruiken van de Herman Hollerith Tabelleer Machine. Als eerste met veel succes gebruikt in de VS Federale volkstelling van 1890, adopteerden veel andere landen, waaronder Noorwegen, de technologie voor hun eigen volkstellingen. Informatie werd van de volkstelling documenten overgebracht naar ponskaarten, die daarna door de tabelleer machines gelezen werden en zo de verwerkingstijd, vroeger door ambtenaren gedaan, aanzienlijk verkortte. Gemeentenamen en grenzen zijn na het houden van de volkstelling aanzienlijk veranderd. The namen van gemeentes in deze index kunnen anders gespeld zijn en kunnen andere grenzen hebben dan de huidige gemeentes. Gedetailleerde informatie over gemeentewijzigingen kunnen gevonden worden in de Nationale Archieven van Noorwegen. Verdere informatie, die niet in de index staat, zoals beroep, kan in de digitale images gevonden worden. Ongeveer 17% van de records in deze index zijn nog niet gerelateerd aan hun digitale image van de huishoudens. Zoeken naar een record in de index zonder een bijbehorend image image zal de index tonen en de andere personen in het huishouden laten zien, maar een image zal in dit geval niet getoond worden op de persoonspagina. Hoewel formulieren van de volkstelling van 1900 goed gearchiveerd en bewaard werden, zijn de volgende tekortkomingen in het originele materiaal bekend: Bærum district in Akershus (Vestre Bærum parochie, 3,219 woonachtige personen), Risør handelscentrum in Aust-Agder (twee van de drie gebieden, 2,249 woonachtige personen), Sirdal district in Vest-Agder (alle gebieden, 1,644 woonachtige personen), Skien handelscentrum in Telemark (delen van de gebieden o1-29 en alle of gebieden30-35, ongeveer 3,000 woonachtige personen), Tysnes district in Hordaland (3,589 woonachtige personen). Deze verzameling wordt aangeboden in samenwerking met de Nationale Archieven vn Noorwegen.
  2. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Toegevoegd via een Record Match
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  3. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.no/research/colle..., 12. Dezember 2020
    Agnes Maria Andresen (født Eriksen)Kjønn: KvinneFødt: 10. aug 1899 - Solvikmark, Fauske, Nordland, NorwayEkteskap: 6. apr 1919 - Bodø, Nordland, NorwayDød: 25. okt 1943 - Bodo, Nordland, NorwayBegravelse: Bodø, Nordland, NorwayForeldre: Erik Gustav Carlberg, Anne Sakarine Carlberg (født Andersdatter)Mann: Johan Jørgen Martin AndresenSønn: Karl Johan AndresenSøsken: Emilie Albertine SetsÃ¥ (født Eriksen), Anette Barbara Eriksen, Kornelius Johan Eriksen, Petra Berntine Eriksen, Kristine Olea Johansen (født Eriksen), Ole Matias Eriksen, Georgine Karoline Eliassen (født Eriksen), Julius Emil Eriksen, Johan Hagerup Eriksen
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. August 1899 war um die 23,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 41%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » In Malolos wird von der Revolutionsbewegung Katipunan die Erste Philippinische Republik ausgerufen. Der Revolutionsführer Emilio Aguinaldo wird als Staatspräsident vereidigt. Apolinario Mabini wird Ministerpräsident.
    • 4. Februar » Die Standseilbahn Neuveville–Saint-Pierre nimmt als Wasserballastbahn ihren Betrieb in Freiburg im Üechtland auf.
    • 25. Mai » In der Enzyklika Annum sacrum weiht Papst LeoXIII. die ganze Welt dem Herzen Jesu Christi und setzt das kirchliche Hochfest dazu auf den 11. Juni fest. Das Fest wird inzwischen am dritten Freitag nach Pfingsten begangen.
    • 5. September » Christine Hardt aus Dresden lässt ein Frauenleibchen als Brustträger, einen Vorläufer des Büstenhalters, patentieren.
    • 20. Oktober » In der ersten Schlacht des Zweiten Burenkrieges, der Schlacht von Talana Hill, besiegen die Briten die Einheiten der Burenrepubliken, erleiden jedoch hohe Verluste.
    • 26. Oktober » Am Wiener Carltheater wird die Operette Wiener Blut von Johann Strauss (Sohn) mit dem Libretto von Victor Léon und Leo Stein uraufgeführt. Die Uraufführung wird zu einem Fiasko.
  • Die Temperatur am 1. Oktober 1899 war um die 13,9 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Juli » Auf der ersten Haager Friedenskonferenz werden Abkommen und Erklärungen zum Kriegsvölkerrecht und zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfälle mit der ersten Haager Landkriegsordnung als Anhang unterzeichnet.
    • 1. September » In der norwegischen Hauptstadt Oslo wird das Nationaltheatret, das bedeutendste und größte Sprechtheater des Landes, mit Auszügen aus zwei Komödien von Ludvig Holberg eröffnet.
    • 21. Oktober » Die Briten besiegen die Buren während des Zweiten Burenkrieges in der Schlacht von Elandslaagte.
    • 14. November » Das Deutsche Kaiserreich und die USA teilen im Samoavertrag die Samoainseln untereinander auf und legen damit den Konflikt um Samoa bei.
    • 14. Dezember » Als Zweckverband zur Kanalisierung und Regulierung der Emscher wird in Bochum die Emschergenossenschaft, Deutschlands erstes Wasserwirtschaftsunternehmen dieser Art, gegründet.
    • 31. Dezember » In Österreich-Ungarn wird die auf Joseph II. zurückgehende Zeitungsstempelgebühr endgültig abgeschafft.
  • Die Temperatur am 6. April 1919 lag zwischen 4,1 °C und 12,6 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Nach der Entwaffnung des Infanterie-Regiments Bremen Nr. 75 rufen KPD und USPD in Bremen die Räterepublik aus, die jedoch nur bis zum 4. Februar Bestand haben wird.
    • 10. April » Der mexikanische Revolutionär Emiliano Zapata wird von Präsident Venustiano Carranza auf dessen Hacienda gelockt und von Regierungstruppen erschossen. Seine Leiche wird in Cuautla ausgestellt und anschließend begraben.
    • 13. April » Nachdem in Braunschweig der Generalstreik ausgerufen worden ist, verhängt die Reichsregierung den Belagerungszustand über den Freistaat.
    • 31. Juli » Die deutsche Nationalversammlung nimmt die Weimarer Verfassung an.
    • 12. August » Mit der angenommenen Bamberger Verfassung erhält Bayern die erste demokratische Verfassung seiner Geschichte.
    • 27. Dezember » Die schwedische Filmgesellschaft Svensk Filmindustri (SF), Produzentin zahlreicher Bergman-Filme, wird gebildet.
  • Die Temperatur am 25. Oktober 1943 lag zwischen 6,3 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Japan besiegt die Vereinigten Staaten in der Schlacht bei Rennell Island während des Pazifikkrieges.
    • 15. Februar » Deutsche Schüler ab 15 Jahren werden ab sofort als Luftwaffenhelfer zum Kriegsdienst herangezogen.
    • 6. April » Die Erstausgabe von Antoine de Saint-Exupérys Erzählung Der kleine Prinz (Le petit prince, The Little Prince) wird in New York City vorgestellt.
    • 16. Mai » Erst mit der vollständigen Niederbrennung des Ghettos kann die unter dem Kommando von Jürgen Stroop stehende SS den seit dem 19. April anhaltenden Aufstand im Warschauer Ghetto beenden. Als Abschluss lässt er die Große Synagoge sprengen.
    • 9. Oktober » Beim schwersten Luftangriff auf Hannover während des Zweiten Weltkriegs werfen 540 Flugzeuge der Royal Air Force insgesamt rund 260.000 Brand- und 3.000 Sprengbomben ab und zerstören weite Teile des Stadtzentrums und der Südstadt. 1245 Menschen sterben, rund eine Viertelmillion Einwohner wird obdachlos.
    • 18. November » Der Roman Das Glasperlenspiel von Hermann Hesse wird veröffentlicht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Eriksen Karlsen


Die Kramer Stamboom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Louis Kramer, "Kramer Stamboom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kramer_stamboom/I506186.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Agnes Maria Eriksen Karlsen (1899-1943)".