Kramer Stamboom » Christine Dorthea Andersdatter (1853-????)

Persönliche Daten Christine Dorthea Andersdatter 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Christine Dorthea Andersdatter

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christine Dorthea Andersdatter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christine Dorthea Andersdatter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christine Dorthea Andersdatter


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Toegevoegd via een Record Match
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Norske kirkebøker, 1815-1938, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Christine Dorthea<br>Record type: Birth/Baptism<br>Doop: 26 jun 1853 - Bodø, Bodø (Salten), Nordland, Norge<br>Geslacht: Vrouw<br>Vader: Anders Christensen<br>Moeder:
    Naam: Anne Christensdatter
    Woonplaats: Ticof<br>Bron: Volgorde #1120Referentie #SAT/A-1459/801/L0007 Jaarbereik1845-1863OmschrijvingChurch book from Bodø parish 1845-1863 (1804Q) Pagina #36Entry #61
    Fødsel- og dåps- (Fødte / Døpte)registerDisse registrene inneholder vanligvis fødsels- og dåpsdato, begge foreldrenes navn, sivilstatus og bosted, om barnet var «ekte» eller «uekte», og navnene på faddere eller gudforeldre og vitner. Barnet ble ofte registrert med bare fornavnet, uten noe eksplisitt registrert etternavn, da det ble antatt at barnet ville få et patronymisk etternavn fra faren eller et arvet etternavn. Bryllups- (Viede, Copulerede, Ægteviede) registerTradisjonelt ble bryllupene holdt i brudens prestegjeld hvis brud og brudgom var fra forskjellige prestegjeld. Bryllupsregistrene inkluderer bruden og brudgommens navn, fødested, bryllupsdato, alder, og ofte bosted og yrke. Registeret angir også om bruden eller brudgommen var ugifte eller enke/enkemann før bryllupet. Etter 1830-årene inkluderer registrene ofte navnet på fedrene til både bruden og brudgommen. Dødsfall- og gravferds- (Døde / Begravede)registerBegravelser ble vanligvis holdt i det prestegjeldet der personen døde og begravelsen ble registrert i prestegjeldet der personen ble gravlagt. Gravferdsregisteret inkluderer begravelsesdato, navnet på den avdøde, alder, bosted og dødsårsak.Register over dissentere og frikirkeligeI 1845 anerkjente Dissenterloven kristne frikirkesamfunn, men den krevde at dem fra dissentersamfunn varslet presten i sitt lokale lutherske prestegjeld om fødsler og giftermål slik at disse skulle registreres og inkluderes i de lutherske kirkebøkene. Men det var relativt få mennesker i Norge som tilhørte disse frikirkereligionene.Denne samlingen tilbys i samarbeid med Nasjonalarkivet i Norge.
  3. Noorwegen, dopen, 1634-1927, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Christine Dorthea Andersdatter<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 23 mei 1853<br>Doop: 26 jun 1853 - Bodø, Nordland, Norway<br>Woonplaats: 1853 - Bodø, Nordland, Norway<br>Vader: Anders Christensen<br>Moeder: Anne Christensdatter<br>Indexeren Project (Batch) Nummer: C42719-3<br>Oorsprong systeem: Norway-EASy<br>GS film nummer: 307080<br>Referentie-ID: Chr
  4. Brattli Web Site, Vegard Tuv Brattli, xxx-template
    Personlig bilde av Kristine Dorthea Jakobsen Thuv (født Andersdatter) Lagt inn ved en Photo Discovery™

    MyHeritage -slektstrær

    Slektsside: Brattli Web Site

    Slektstre: 515041171-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Mai 1853 war um die 18,0 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 37%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Bei einem Eisenbahnunfall in Andover, Massachusetts, stürzt der einzige Reisezugwagen des Zuges, in dem der soeben neu gewählte Präsident der Vereinigten Staaten, Franklin Pierce, und seine Familie reisen, eine Böschung hinab. Einziges Todesopfer des Unfalls ist der elfjährige Sohn des Präsidenten. Seine Eltern haben anschließend mit schweren Depressionen zu kämpfen und Franklin Pierce entwickelt ein Alkoholproblem.
    • 19. Januar » Die Oper Il trovatore (Der Troubadour) von Giuseppe Verdi wird am Teatro Apollo in Rom uraufgeführt. Das Libretto von Salvadore Cammarano basiert auf dem Stück El trovador von Antonio García Gutiérrez.
    • 18. Februar » Der ungarische Schneidergeselle János Libényi verübt ein Attentat auf Kaiser Franz Joseph in Wien, das aber vom kaiserlichen Adjutanten Maximilian O’Donell von Tyrconell und dem Fleischhauer Josef Ettenreich vereitelt wird.
    • 1. Mai » Die verfassungsgebende Versammlung der Vereinigten Provinzen des Río de la Plata beschließen eine föderale Verfassung, in der der Name Argentinischen Konföderation angenommen wird. Die Provinz Buenos Aires nimmt an der Versammlung nicht teil und erklärt sich als Estado de Buenos Aires unabhängig.
    • 26. September » Die Victoria-Versicherung wird in Berlin als Allgemeine Eisenbahn-Versicherungs-Gesellschaft gegründet.
    • 15. November » Mit dem Tode Marias II. stirbt in Portugal das Haus Braganza aus. Den Thron übernimmt ihr Sohn Peter V. aus dem Haus Sachsen-Coburg-Gotha, wegen seiner Minderjährigkeit zunächst unter der Regentschaft seines Vaters Ferdinand II.
  • Die Temperatur am 26. Juni 1853 war um die 13,2 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Bei einem Eisenbahnunfall in Andover, Massachusetts, stürzt der einzige Reisezugwagen des Zuges, in dem der soeben neu gewählte Präsident der Vereinigten Staaten, Franklin Pierce, und seine Familie reisen, eine Böschung hinab. Einziges Todesopfer des Unfalls ist der elfjährige Sohn des Präsidenten. Seine Eltern haben anschließend mit schweren Depressionen zu kämpfen und Franklin Pierce entwickelt ein Alkoholproblem.
    • 18. Februar » Der ungarische Schneidergeselle János Libényi verübt ein Attentat auf Kaiser Franz Joseph in Wien, das aber vom kaiserlichen Adjutanten Maximilian O’Donell von Tyrconell und dem Fleischhauer Josef Ettenreich vereitelt wird.
    • 8. Juli » Niedergang der Tokugawa: Der US-amerikanische Commodore Matthew Perry dringt mit seinen Kriegsschiffen in die Bucht von Edo ein und erzwingt damit die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Japan und das Ende des japanischen Isolationismus.
    • 26. September » Die Victoria-Versicherung wird in Berlin als Allgemeine Eisenbahn-Versicherungs-Gesellschaft gegründet.
    • 16. Oktober » Mit der Kriegserklärung des Osmanischen Reiches an Russland beginnt der bis 1856 andauernde Krimkrieg.
    • 30. Dezember » Die USA erwerben mit dem Gadsden-Kauf von Mexiko für 10 Millionen US-Dollar die südlichen Teile von Arizona und New Mexico.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Andersdatter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Andersdatter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Andersdatter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Andersdatter (unter)sucht.

Die Kramer Stamboom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Louis Kramer, "Kramer Stamboom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kramer_stamboom/I504369.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Christine Dorthea Andersdatter (1853-????)".