Kramer Stamboom » Emilie Marie Blix (1862-1946)

Persönliche Daten Emilie Marie Blix 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Emilie Marie Blix

Sie ist verheiratet mit Lars Knudsen Møglebust.

Sie haben geheiratet am 26. November 1886 in Bodin kirke, Bodø, Nordland, Norway, sie war 24 Jahre alt.

Ektefelle: Lars Knudsen Møglebust

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Emilie Marie Blix?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Emilie Marie Blix

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Familie Kramer Stamboom Website, Lieuwe Gerben (Louis) Kramer, via https://www.myheritage.nl/person-1500048...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Familie Kramer Stamboom Website Familiestamboom: 180115902-1
  2. Staurvik Web Site, Svein Lorentz Staurvik, Emilie Marie Blix, 26. April 2022
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Staurvik Web Site

    Familiestamboom: 646594791-1
  3. Peter Web Site, Glenn Peter Knædal, via https://www.myheritage.nl/person-1501943...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Peter Web Site

    Familiestamboom: 691243401-1
  4. Norske kirkebøker, 1815-1938, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Emilie Marie<br>Record type: Birth/Baptism<br>Geboorte: 4 mei 1862<br>Doop: 15 jun 1862 - Bodø, Bodø (Salten), Nordland, Norge<br>Geslacht: Vrouw<br>Vader: Ernst Blix<br>Moeder:
    Naam: Karen Johannesdatter
    Woonplaats: Fjeld<br>Bron: Volgorde #1000Referentie #SAT/A-1459/801/L0007 Jaarbereik1845-1863OmschrijvingChurch book from Bodø parish 1845-1863 (1804Q) Pagina #85Entry #37
    Fødsel- og dåps- (Fødte / Døpte)registerDisse registrene inneholder vanligvis fødsels- og dåpsdato, begge foreldrenes navn, sivilstatus og bosted, om barnet var «ekte» eller «uekte», og navnene på faddere eller gudforeldre og vitner. Barnet ble ofte registrert med bare fornavnet, uten noe eksplisitt registrert etternavn, da det ble antatt at barnet ville få et patronymisk etternavn fra faren eller et arvet etternavn. Bryllups- (Viede, Copulerede, Ægteviede) registerTradisjonelt ble bryllupene holdt i brudens prestegjeld hvis brud og brudgom var fra forskjellige prestegjeld. Bryllupsregistrene inkluderer bruden og brudgommens navn, fødested, bryllupsdato, alder, og ofte bosted og yrke. Registeret angir også om bruden eller brudgommen var ugifte eller enke/enkemann før bryllupet. Etter 1830-årene inkluderer registrene ofte navnet på fedrene til både bruden og brudgommen. Dødsfall- og gravferds- (Døde / Begravede)registerBegravelser ble vanligvis holdt i det prestegjeldet der personen døde og begravelsen ble registrert i prestegjeldet der personen ble gravlagt. Gravferdsregisteret inkluderer begravelsesdato, navnet på den avdøde, alder, bosted og dødsårsak.Register over dissentere og frikirkeligeI 1845 anerkjente Dissenterloven kristne frikirkesamfunn, men den krevde at dem fra dissentersamfunn varslet presten i sitt lokale lutherske prestegjeld om fødsler og giftermål slik at disse skulle registreres og inkluderes i de lutherske kirkebøkene. Men det var relativt få mennesker i Norge som tilhørte disse frikirkereligionene.Denne samlingen tilbys i samarbeid med Nasjonalarkivet i Norge.
  5. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Emilie Marie Møglebust (geboren Blix)Geslacht: VrouwGeboorte: 4 mei 1862 - Fjell, Nordland, NorwayDoop: 15 jun 1862 - Bodø, Nordland, NorwayHuwelijk: 26 nov 1886 - Bodø, Nordland, NorwayOverlijden: 26 okt 1946 - Fauske, Nordland, NorwayBegrafenis: 1 nov 1946 - Fauske, Nordland, NorwayOuders: Ernst Conrad Blix, Karen Margrethe Blix (geboren Johannesdatter)Echtgenoot: Lars Knudsen MøglebustZoon: Herman Berg MoglebustBroers/zusters: Enok Ingvald Blix, Johanna Ethele Marie Blix, Kristofer Ludvig Marselius Blix, Alberthe Christine Pedersen (geboren Blix), Juliana Henrikke Lind (geboren Blix), Edvard Andreas Blix, Johan Lauritz Blix, Imenhof Adolf Blix, Albertine Josefine Blix
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Mai 1862 war um die 26,4 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 25%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Die USS Monitor, das erste Panzerschiff der US-Marine, das vom Schweden John Ericsson im Sezessionskrieg für die Nordstaaten gebaut worden ist, läuft in Brooklyn vom Stapel.
    • 17. Juni » Württembergs König WilhelmI. genehmigt den Aufbau einer Staatssammlung für vaterländische Kunst- und Altertumsdenkmale in Stuttgart– das heutige Landesmuseum Württemberg.
    • 19. Juni » In Genf verkehrt mit der Rösslitram die erste Pferdestraßenbahn in der Schweiz.
    • 17. August » Nachdem sich die Zahlungen des Bureau of Indian Affairs verzögert haben, überfallen und ermorden hungernde Sioux auf der Suche nach Nahrung fünf Weiße. Das gilt als Beginn des Sioux-Aufstandes in Minnesota.
    • 21. August » Der Wiener Stadtpark wird als erste öffentliche Parkanlage Wiens eröffnet.
    • 30. September » In einer Rede vor der Budgetkommission des Abgeordnetenhauses äußert Preußens Ministerpräsident Otto von Bismarck die Überzeugung, dass Eisen und Blut die großen Fragen der Zeit entscheide. Er will eine Heeresreform durchsetzen.
  • Die Temperatur am 15. Juni 1862 war um die 18,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Mit der bedingungslosen Kapitulation der Konföderierten unter Simon Bolivar Buckner endet die fünf Tage dauernde Schlacht um Fort Donelson im Amerikanischen Bürgerkrieg. Die Einnahme des Forts ermöglicht in der Folge einen Vorstoß der Union unter Ulysses S. Grant entlang des Cumberland und des Tennessee.
    • 9. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg kommt es zwischen der Virginia und der Monitor am zweiten Tag der Schlacht von Hampton Roads zum ersten Duell zweier gepanzerter Kriegsschiffe, dieses endet unentschieden.
    • 14. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg wird die Hafenstadt New Bern von der Armee der Nordstaaten eingenommen.
    • 28. März » Am dritten Tag der Schlacht am Glorieta-Pass gelingt es den Unionstruppen der Nordstaaten, den Nachschub der bereits siegessicheren konföderierten Armee zu vernichten. Damit unterbinden sie das weitere Vordringen der Konföderierten in das New-Mexico-Territorium und entscheiden den New-Mexico-Feldzug des Amerikanischen Bürgerkriegs für die Union.
    • 1. Mai » Nach elf Jahren öffnen sich in London, bei den Gärten der Royal Horticultural Society in South Kensington, wieder die Tore für eine Weltausstellung.
    • 19. November » Der Österreichische Alpenverein wird auf Anregung der Studenten Paul Grohmann, Edmund von Mojsisovics und Guido von Sommaruga als erster Bergsteigerverband des europäischen Festlands und damit als zweitältester der Welt nach dem britischen Alpine Club gegründet.
  • Die Temperatur am 26. November 1886 war um die 9,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Der deutsche Chemiker Clemens Winkler entdeckt bei der Analyse des seltenen Minerals Argyrodit ein weiteres chemisches Element, das er Germanium nennt. Es entspricht dem 15 Jahre früher von Dmitri Mendelejew vorhergesagten Eka-Silicium.
    • 27. Februar » Am Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Edmea von Alfredo Catalani.
    • 3. Juli » Die New York Tribune nimmt die erste Linotype-Setzmaschine Ottmar Mergenthalers in Betrieb. Seine Erfindung beschleunigt das Setzen von Zeitungen.
    • 14. September » In der Enzyklika Pergrata nobis steht die römisch-katholische Kirche in Portugal im Mittelpunkt der Betrachtungen Papst Leos XIII. Er fordert die portugiesische Regierung auf, der Kirche den ihr kraft Naturrechts zustehenden staatlichen Schutz zu gewähren.
    • 29. Oktober » Nach Einweihung der Freiheitsstatue am Vortag kommt es in New York spontan zur ersten Konfettiparade.
    • 13. November » Heinrich Hertz gelingt in einem Experiment in Karlsruhe die Übertragung elektromagnetischer Wellen von einem Sender zu einem Empfänger.
  • Die Temperatur am 26. Oktober 1946 lag zwischen -0,9 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der neu erbaute Flughafen Heathrow bei London wird eröffnet.
    • 22. Februar » Die Uraufführung des Stückes „Das Abgründige in Herrn Gerstenberg“ von Axel von Ambesser am Staatsschauspiel Dresden – die westdeutsche Erstaufführung fand am 3. Mai 1946 an den Hamburger Kammerspielen statt.
    • 22. März » Mit dem Vertrag von London entlässt Großbritannien das bisherige Mandatsgebiet Transjordanien unter Emir Abdallah ibn Husain in die Unabhängigkeit.
    • 7. Juli » Howard Hughes stürzt mit der von ihm konstruierten Hughes XF-11 ab. Er überlebt schwerstverletzt, erholt sich von diesem Unfall jedoch nie wieder völlig.
    • 16. Oktober » Die zehn zum Tode verurteilten Angeklagten aus dem Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher werden gehängt.
    • 20. Dezember » Christian Stock von der SPD wird erster Ministerpräsident in Hessen.
  • Die Temperatur am 1. November 1946 lag zwischen 1,6 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 8. Mai » Uraufführung der Oper Das Medium von Gian Carlo Menotti am Brander Matthews Theater der Columbia University in New York City
    • 16. Mai » Der deutsche Chemiker Bruno Tesch, im Testa-Prozess zum Tode verurteilter Inhaber der Firma Tesch& Stabenow, die Konzentrationslager mit ZyklonB beliefert hat, wird im Gefängnis Hameln hingerichtet.
    • 16. Mai » Die Uraufführung des Musicals Annie Get Your Gun von Irving Berlin über das Leben der Kunstschützin Annie Oakley findet am New Yorker Imperial Theatre statt. Die bekannteste Nummer daraus ist das Lied There’s No Business Like Show Business.
    • 18. Juni » Die Proklamation der Republik Italien beendet die monarchische Staatsform.
    • 14. Dezember » Die Generalversammlung der Vereinten Nationen entscheidet sich in London für New York City als ständigen Sitz der Organisation.
    • 20. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 8,1 in Tonankai, Japan, fordert 1.330 Todesopfer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Blix

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Blix.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Blix.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Blix (unter)sucht.

Die Kramer Stamboom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Louis Kramer, "Kramer Stamboom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kramer_stamboom/I504437.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Emilie Marie Blix (1862-1946)".