Keuren en Koren aus Limburg, Niederlande » Antonius Fredericus Durville (1889-1967)

Persönliche Daten Antonius Fredericus Durville 


Familie von Antonius Fredericus Durville

Er ist verheiratet mit Roelfien Kruiger.

Sie haben geheiratet am 20. Juli 1922 in Groningen, Nederland, er war 32 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Frans Durville  1926-1986 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonius Fredericus Durville?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonius Fredericus Durville

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wiewaswie.nl, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/19249...
    Kind
    Antonius Fredericus Durville
    Geboortedatum
    06-09-1889
    Geboorteplaats
    Groningen
    Geslacht
    Man
    Vader
    Bernardus Antonius Durville
    Beroep
    Smid
    Leeftijd
    36 jaar
    Moeder
    Geertruida Wilhelmina Scheepens
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    06-09-1889
    Gebeurtenisplaats
    Groningen
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Groninger Archieven
    Plaats instelling
    Groningen
    Collectiegebied
    Groningen
    Aktenummer
    1074
    Registratiedatum
    07-09-1889
    Akteplaats
    Groningen
    Collectie
    Bron: boek, Periode: 1889
    Boek
    Geboorteregister 1889
  2. Wiewaswie.nl, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/75284...
    Overledene
    Antonius Fredericus Durville
    Geboorteplaats
    Groningen
    Geslacht
    Man
    Leeftijd
    77 jaar
    Vader
    Bernardus Antonius Durville
    Moeder
    Geertruida Wilhelmina Scheepens
    Relatie
    Roelfien Kruiger
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    21-01-1967
    Gebeurtenisplaats
    Groningen
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Groninger Archieven
    Plaats instelling
    Groningen
    Collectiegebied
    Groningen
    Archief
    2111
    Registratienummer
    1269-1271
    Aktenummer
    152
    Registratiedatum
    23-01-1967
    Akteplaats
    Groningen
    Collectie
    Bron: boek, Deel: 1269-1271, Periode: 1967
    Boek
    Overlijdensregister 1967
  3. Wiewaswie.nl, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/13810...
    Bruidegom
    Antonius Fredericus Durville
    Beroep
    arbeider
    Geboorteplaats
    Groningen
    Leeftijd
    32 jaar
    Bruid
    Roelfien Kruiger
    Geboorteplaats
    Zuidbroek
    Leeftijd
    31 jaar
    Vader van de bruidegom
    Bernardus Antonius Durville
    Moeder van de bruidegom
    Geertruida Wilhelmina Scheepens
    Vader van de bruid
    Frans Kruiger
    Moeder van de bruid
    Martje Duut
    Gebeurtenis
    Huwelijk
    Datum
    20-07-1922
    Gebeurtenisplaats
    Groningen
    Documenttype
    BS Huwelijk
    Erfgoedinstelling
    Groninger Archieven
    Plaats instelling
    Groningen
    Collectiegebied
    Groningen
    Aktenummer
    507
    Registratiedatum
    20-07-1922
    Akteplaats
    Groningen
    Collectie
    Bron: boek, Periode: 1922
    Boek
    Huwelijksregister 1922
    AkteSoort
    huwelijk

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. September 1889 war um die 19,3 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Bei den Zwillingsstädten Gallabat und Metemma beginnt die zweitägige Schlacht von Gallabat/Metemma zwischen den sudanesischen Mahdisten und der äthiopischen Armee unter Kaiser Yohannes IV., welcher in der Schlacht fällt.
    • 13. April » Der Hörder Bergwerks- und Hütten-Verein gründet den Munitionshersteller Rheinmetall.
    • 31. Mai » Das britische Parlament verabschiedet den Naval Defence Act und schreibt damit den Two-Power-Standard fest.
    • 2. Oktober » Die Vereinigten Staaten veranstalten die erste Panamerikanische Konferenz zur Sicherung ihres Einflusses in Lateinamerika.
    • 6. Oktober » Im Pariser Stadtviertel Montmartre im 18. Arrondissement wird das von Joseph Oller erbaute Vergnügungslokal Moulin Rouge eröffnet, das sich zum berühmtesten Varietétheater der Welt entwickeln wird.
    • 15. November » Durch einen Militärputsch in Brasilien wird Kaiser Pedro II. gestürzt. Marschall da Fonseca ruft um 8:30 Uhr die Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien aus. Der Stand der Gestirne über Rio de Janeiro zu diesem Zeitpunkt wird in der Flagge Brasiliens abgebildet.
  • Die Temperatur am 20. Juli 1922 lag zwischen 8,5 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 11,0 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Der im Ersten Weltkrieg gegründete pazifistische Bund Neues Vaterland, dem unter anderem Albert Einstein, Stefan Zweig und Ernst Reuter angehören, wird in Anlehnung an das französische Vorbild Französische Liga für Menschenrechte in Deutsche Liga für Menschenrechte umbenannt.
    • 5. Februar » In den USA erscheint die Erstausgabe der Zeitschrift Reader’s Digest.
    • 12. März » Durch einen Zusammenschluss Georgiens, Armeniens und Aserbaidschan wird die Transkaukasische Republik gegründet. Ihre Hauptstadt wird Tiflis.
    • 10. Mai » Die USA annektieren unter Berufung auf den Guano Islands Act von 1856 das zu den Line Islands gehörende Kingmanriff, ein Korallenriff im Nordpazifik.
    • 22. August » Der Vorsitzende der provisorischen Regierung des Freistaates Irland und Oberbefehlshaber der Streitkräfte während des irischen Bürgerkriegs, Michael Collins, wird bei einem Feuergefecht von Gegnern des Anglo-Irischen Vertrages erschossen.
    • 28. Oktober » König Viktor Emanuel III. verweigert die Unterschrift unter das von der italienischen Regierung unter Luigi Facta ausgearbeitete Notstandsdekret, mit dem letztere dem von Benito Mussolinis Faschisten organisierten Marsch auf Rom entgegentreten wollte. Die Entscheidung des Königs zieht einen Tag später Mussolinis Machtergreifung nach sich.
  • Die Temperatur am 21. Januar 1967 lag zwischen 4,3 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Auf Initiative des deutschen Bundeswirtschaftsministers Karl Schiller (SPD) treten erstmals Vertreter der Regierung, der Gebietskörperschaften, der Gewerkschaften, der Arbeitgeber- und der Unternehmerverbände zu einer konzertierten Aktion zur Überwindung der Wirtschaftskrise zusammen.
    • 29. Mai » In englischen Ort Spalding in Lincolnshire findet das Pop-Konzert Barbeque 67 statt. In der Tulip Bulb Action Hall treten vor rund 4000 Menschen sechs der führenden Rock- und R&B-Gruppen des Jahres auf, unter ihnen Pink Floyd, Eric Clapton und Jimi Hendrix.
    • 8. Juni » Beim Angriff israelischer Kampfflugzeuge auf das US-amerikanische Spionageschiff USS Liberty werden 34 Navy-Angehörige getötet.
    • 15. August » Papst Paul VI. reorganisiert in der Apostolischen Konstitution Regimini ecclesiae universae die Kurie.
    • 29. September » Papst Paul VI. eröffnet in Rom die erste Bischofssynode. Das Gremium ist erst zwei Jahre zuvor während des Zweiten Vatikanischen Konzils durch das Motu Proprio Apostolica sollicitudo eingerichtet worden.
    • 20. Oktober » Eduard Zimmermann startet im ZDF die Sendereihe Aktenzeichen XY … ungelöst.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1963 » Franz Jung, deutscher Schriftsteller, Ökonom und Politiker
  • 1964 » Carlo Chiarlo, italienischer Geistlicher, vatikanischer Diplomat, Kurienkardinal
  • 1964 » Joseph Baumgartner, deutscher Volkswirt und Politiker, Landesminister, MdL, MdB
  • 1968 » Georg Dertinger, deutscher Politiker, Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR
  • 1969 » Franz Xaver Arnold, deutscher Theologe und Religionswissenschaftler
  • 1969 » Giovanni Comisso, italienischer Schriftsteller

Über den Familiennamen Durville

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Durville.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Durville.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Durville (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wiet Koren, "Keuren en Koren aus Limburg, Niederlande", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/koren-uit-limburg/I8467.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Antonius Fredericus Durville (1889-1967)".