Familienstammbaum Kommer » Luyte Jacobs Leeuw of Haxe (1747-1844)

Persönliche Daten Luyte Jacobs Leeuw of Haxe 


Familie von Luyte Jacobs Leeuw of Haxe

Er ist verheiratet mit Grietje Jans Wind.

Sie haben geheiratet am 24. März 1771 in Giethoorn.


Kind(er):

  1. Geesje Luten Leeuw  1772-1856
  2. Niesje Luytes Leeuw  1773-1852
  3. Jacob Luten Leeuw  1777-1867
  4. Jan Luiten Leeuw(e)  1780-1861 


Notizen bei Luyte Jacobs Leeuw of Haxe

Luyte is vernoemd naar zijn grootvader Luijte Jans Haxe. Bij geboorte Haxe,
maar later (bij huwelijk, geboorte kinderen enz.) om (nog) onbekende redenen
Leeuw genaamd. Op 28 december 1811 bevestigt ("a conservé") Luten Jacobs
schrifttelijk aan de burgemeester van Giethoorn dat zijn achternaam Leuw (met
één e) was/is. Hiermee is de oorspronkelijke achternaam Haxe definitief vaar-
wel gezegd. De ondertekening van de akte is in een keurig handschrift. Zie
echter hierna: de handtekening is hoogstwaarschijnlijk door zijn zoon Willem
gezet. Bron: (kopie) Registers van Naamsaanneming, Giethoorn, no. 442.
De akten van zijn zonen Jacob Luten en Willem Luten Leeuw staan onder no. 441
en 443 geregistreerd. Alle drie wonen dan in Dwarsgragt. Waarschijnlijk zijn
ze gedrieën of alleen de twee broers naar het gemeentehuis van Giethoorn ge-
togen om conform het Napoleontisch decreet hun achternaam vast te laten leggen
Zoon/broer Jan Luten Leeuw woont dan vermoedelijk elders, want zijn akte van
naamsaanneming is niet aangetroffen in Giethoorn. Terecht heeft Nannie
Lapperre opgemerkt dat de akten van naamsaanneming van vader Luyte en zoon
Willem door een en dezelfde persoon zijn ondertekend. Een ondertekening in
1814 door Willem vertoont een identiek handschrift. Hoogstwaarschijnlijk heeft
Willem dus de akte van naamsaanneming van zijn vader ondertekend (!), waar-
schijnlijk omdat zijn vader niet kan schrijven. Dit laatste blijkt uit een
akte van 4 maart 1814 als vader Luite Jacobs Leeuw en zijn vrouw Grietje Jans
Wind aan hun dochter Marrigjen Luiten Leeuw toestemming verlenen om te
trouwen: Luite "ondertekent" met een kruisje. Bron: kopie akte.

Zeitbalken Luyte Jacobs Leeuw of Haxe

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Luyte Jacobs Leeuw of Haxe


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Juni 1747 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1747: Quelle: Wikipedia
      • 28. Januar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Die verlassene Dido (Dido abbandonata) von Niccolò Jommelli.
      • 31. Januar » Das London Lock Hospital öffnet als erste auf Haut- und Geschlechtskrankheiten spezialisierte Klinik in der britischen Hauptstadt. Syphilis-Patienten sind in den Anfangsjahren ihre Kunden.
      • 14. Februar » In Paris entsteht die weltweit erste Ingenieurschule, die École des Ponts ParisTech.
      • 2. Juli » In der Schlacht bei Lauffeldt im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die verbündeten Österreicher, Briten und Niederländer, erleiden aber mehr als doppelt so hohe Verluste.
      • 19. Juli » In der Schlacht von Assietta geben französische Truppen im Österreichischen Erbfolgekrieg ihren Angriff auf eine von verbündeten Einheiten aus Sardinien-Piemont und Österreich gehaltene Bergstellung nach fünf Stunden und starken Verlusten auf.
      • 1. August » Als Reaktion auf den Zweiten Jakobitenaufstand verbietet die britische Regierung das Tragen von Kilt und Tartan in Schottland.
    • Die Temperatur am 24. März 1771 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus nordöstlich von. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Der Wilderer und Räuber Matthias Klostermayr, genannt Bayerischer Hiasl, wird festgenommen.
      • 19. Februar » Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung.
      • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
      • 16. Mai » Der Sieg von Gouverneur William Tryon in der Schlacht von Alamance beendet den sogenannten Aufstand der Regulatoren, eine Rebellion im kolonialen North Carolina gegen die lokalen Autoritäten und deren Steuererhebungen.
      • 2. Juni » Die Oper Armida von Antonio Salieri basierend auf einem Text von Marco Coltellini hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien.
      • 17. Oktober » In Mailand wird die Oper Ascanio in Alba des 15-jährigen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 26. Juli 1844 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Am Teatro San Carlo in Neapel wird die Oper Caterina Cornaro von Gaetano Donizetti uraufgeführt.
      • 9. März » Die lyrische Oper Ernani von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Stück Hernani von Victor Hugo wird mit großem Erfolg am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
      • 1. Mai » In München kommt es wegen einer Bierpreiserhöhung zu schweren Ausschreitungen. Die fast dreißigprozentige Erhöhung des am 30. April angeschlagenen Preises von 5 auf 6,5 Kreuzer bringen Soldaten und Arbeiter in Rage. Die Ausschreitungen dauern drei Tage, sind jedoch nicht von Erfolg gekrönt.
      • 24. Mai » Samuel F. B. Morse sendet das erste Telegramm auf Morsecode von Washington, D.C., nach Baltimore. Der Inhalt der Nachricht lautet: „What hath God wrought?“ („Was hat Gott getan?“).
      • 14. August » In der Schlacht bei Isly schlägt die französische Kolonialmacht in Französisch-Nordafrika in Marokko den algerischen Freiheitskämpfer Abd el-Kader und das marokkanische Heer unter Mulai Abd ar-Rahman entscheidend.
      • 24. Oktober » Der Vertrag von Huangpu zwischen dem Kaiserreich China und Frankreich hebt chinesische Handelsbeschränkungen auf und erzwingt die Duldung katholischer Missionstätigkeit im Reich der Mitte.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Leeuw of Haxe


    Die Familienstammbaum Kommer-Veröffentlichung wurde von A.S. Groot erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.S. Groot, "Familienstammbaum Kommer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kommer-stamboom/I866.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Luyte Jacobs Leeuw of Haxe (1747-1844)".