Kolks Family Tree » Caroline Weibring (1847-1919)

Persönliche Daten Caroline Weibring 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 10, 11, 13, 14, 15, 16

Familie von Caroline Weibring

Waarschuwing Pass auf: Sie hat die gleichen Eltern wie ihr Mann (Herman John Kolks).

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Johanna Krechting) ist 113 Jahre älter.

(1) Sie ist verheiratet mit Rudolph Carl Eduard Scholten.

Sie haben geheiratet am 29. März 1862 in St Martin's Church, Starkenburg, Missouri, Verenigde Staten, sie war 15 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Emma Theodora Scholten  1862-1945 
  2. Clara Johanna Scholten  1867-1954 
  3. Mulvena A Scholten  1876-????


(2) Sie ist verheiratet mit Herman John Kolks.

Sie haben geheiratet am 1. März 1878 in Starkenburg, Montgomery County, MO, Missouri, USA, sie war 31 Jahre alt.Quellen 4, 17


Kind(er):

  1. Walter Herman Kolks  1879-1961 
  2. Gustave Bernard Kolks  1881-1965 
  3. Rudolph Gerhard Kolks  1883-1942 


(3) Sie war verwandt mit Johanna Krechting.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Caroline Weibring?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Caroline Weibring

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Caroline Weibring


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Loutre, Montgomery, Missouri; Roll: 705; Page: 81c; Enumeration District: 110 / Ancestry.com
    2. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Loutre, Montgomery, Missouri; Roll: T624_800; Page: 1A; Enumeration District: 0103; FHL microfilm: 1374813 / Ancestry.com
    4. Geneanet Community Trees Index, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. / Ancestry.com
    6. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    7. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Loutre, Montgomery, Missouri; Roll: M653_635; Page: 496; Image: 500; Family History Library Film: 803635 / Ancestry.com
    8. Web: Missouri, Find A Grave Index, 1812-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. U.S., Find a Grave® Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    10. U.S., Find a Grave® Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-2015, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, The National Archives in Washington, DC; Record Group: Records of the Bureau of the Census; Record Group Number: 29; Series Number: M432; Residence Date: 1850; Home in 1850: District 61, Montgomery, Missouri; Roll: 407; Page: 215a / Ancestry.com
    13. Montgomery County, Missouri, Cemetery Records, Vol. 1-2, Ancestry.com / Ancestry.com
    14. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Loutre, Montgomery, Missouri; Roll: 876; Page: 10A; Enumeration District: 0064; FHL microfilm: 1240876 / Ancestry.com
    15. Missouri, U.S., Death Certificates, 1910-1969, Ancestry.com, Missouri Office of the Secretary of State; Jefferson City, Missouri; Missouri Death Certificates, 1910-1969 / Ancestry.com
    16. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Loutre, Montgomery, Missouri; Roll: M593_794; Page: 70A; Image: 143; Family History Library Film: 552293 / Ancestry.com
    17. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Loutre, Montgomery, Missouri; Roll: 876; Page: 10; Enumeration District: 0064 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Februar 1847 war um die -6 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Die kalifornische Stadt Yerba Buena wird in San Francisco umbenannt.
      • 30. März » Im von Preußens König Friedrich WilhelmIV. erlassenen Toleranzedikt wird unter anderem der Kirchenaustritt erlaubt.
      • 30. Juli » Die Hinrichtung dreier Maya-Führer führt zu einem Aufstand der Maya-Bevölkerung in der Republik Yucatán. Der sogenannte Kastenkrieg dauert bis 1901 und bleibt letztlich erfolglos.
      • 13. Oktober » Die Uraufführung der Oper Konradin von Ferdinand Hiller findet in Dresden statt.
      • 29. November » Beim Whitman-Massaker werden der Arzt und Missionar Marcus Whitman und seine Frau Narcissa gemeinsam mit 15 weiteren weißen Siedlern durch Indianer der Stämme Cayuse und Umatilla in der Nähe des heutigen Walla Walla im Oregon-Gebiet ermordet.
      • 29. November » In der Schweiz geht mit der Kapitulation des Kanton Wallis der Sonderbundskrieg zu Ende.
    • Die Temperatur am 1. März 1878 war um die 11,3 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 45 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » New Haven, Connecticut verfügt über das weltweit erste Verzeichnis der Telefonteilnehmer. Es umfasst 50 Einträge.
      • 1. Mai » In Paris wird die Weltausstellung, die Exposition Universelle auf dem Champ de Mars, erstmals mit Länderpavillons eröffnet. Unter anderem ist am 30. Juni der soeben fertiggestellte Kopf der Freiheitsstatue zu besichtigen.
      • 1. Juni » An der am 15. Mai gegründeten Tokioter Börse wird mit dem Handel begonnen. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
      • 31. Oktober » In Stockholm kommt es zu einem Großbrand in der Schrotmühle Eldkvarn im Stadtteil Kungsholmen. Die Zerstörung durch das Feuer schafft Platz für den 1911 beginnenden Bau des Rathauses Stockholms stadshus an diesem Ort.
      • 18. Dezember » Die Operette Blindekuh von Johann Strauss (Sohn) wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt.
      • 19. Dezember » Im Künstler-Club in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Sohn des Mandarin von César Cui.
    • Die Temperatur am 25. Januar 1919 lag zwischen -1.1 °C und 0.1 °C und war durchschnittlich -0.5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Das bereits 1908 von US-Präsident Theodore Roosevelt zum National Monument erklärte Gebiet um den Grand Canyon wird als Nationalpark unter Schutz gestellt.
      • 4. März » Anlässlich der in Deutschösterreich stattfindenden Wahl der Konstituierenden Nationalversammlung vom 16. Februar demonstrieren im tschechoslowakischen Sudetenland Sudetendeutsche für das Selbstbestimmungsrecht der Völker und die Zugehörigkeit zu Österreich. Militäreinheiten lösen die Kundgebungen gewaltsam auf, über 50 Personen werden erschossen.
      • 3. Mai » In Bratislava wird ein Fußballverein gegründet, der sich 1953 in ŠK Slovan Bratislava umbenennt.
      • 22. Juli » Das Ballett Der Dreispitz wird in London vom Ballets Russes uraufgeführt; die Bühnenbilder, der Bühnenvorhang und die Kostüme wurden von Pablo Picasso geschaffen.
      • 3. September » Italien führt das Frauenstimmrecht ein.
      • 18. November » Paul von Hindenburg gibt mit seiner Aussage vor dem öffentlich tagenden Untersuchungsausschuss der Nationalversammlung über die Ursachen der Niederlage im Ersten Weltkrieg der Dolchstoßlegende neue Nahrung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Weibring

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Weibring.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Weibring.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Weibring (unter)sucht.

    Die Kolks Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Erin Leigh Kolks, "Kolks Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kolks-family-tree/I48538734475.php : abgerufen 6. August 2025), "Caroline Weibring (1847-1919)".