Emigriert im Jahr 1881, Muskegon, Muskegon County, Michigan, United States.Quelle 2
In May 1881, a large group of relatives, consisting of three families, went to North America. They left Rotterdam on the steamship Maas of the Holland-America Line. The ship arrived in New York on May 17 and the group continued to Muskegon. The three families were: Evert Alles Smit (1844 - 1920) with his wife Edske Diephuis (1846 - 1924) Sietje Alles Smit (1841 - 1913), her husband Sebe Diephuis (1847 - 1932) and their four young children Klaassien (1873 - 1897), Anje (1875 - 1894), Eiso "Isaac" (1877 - 1958) and Alje Evert (1880 - 1947) Sebe's brother Derk Diephuis (1857 - 1954), his wife Hillechien Ploeger (1853-) and their children, Eise (1876- )and Trijntje (1878-).
Er ist verstorben am 21. Dezember 1956 in Muskegon, Muskegon County, Michigan, United States, er war 80 Jahre alt.
Er wurde beerdigt Dezember 1956 in Sunrise Memorial Gardens, Muskegon County, Michigan, United States.Quelle 3
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Justin Knol, "Familienstammbaum Knol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/knol-tree/I500930.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Eisse Diephuis (1876-1956)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.