Familienstammbaum Kim de Wildt » Jacqueline Jeantina Eugenia Gerarda Willemen (1939-1999)

Persönliche Daten Jacqueline Jeantina Eugenia Gerarda Willemen 


Familie von Jacqueline Jeantina Eugenia Gerarda Willemen

Sie ist verheiratet mit Willem Cornelis Wittenberg.

Sie haben geheiratet


Notizen bei Jacqueline Jeantina Eugenia Gerarda Willemen

Ze werd volgens justitie op 23 september 1999 in haar woning in Deventer vermoord (op haar grafsteen staat echter geschreven dat ze 25 september 1999 is overleden). Twee maanden later werd haar accountant, Ernest Louwes, gearresteerd. De verdenking jegens Louwes concentreerde zich in eerste instantie op twee aspecten. Uit telefoongegevens was gebleken dat Louwes op 23 september als laatste telefonisch contact had gehad met de weduwe en op dat moment in Deventer zou zijn geweest. Bovendien zou uit een geurproef zijn gebleken dat er een verband bestond tussen Louwes en het veronderstelde moordwapen. Louwes verklaarde dat hij ten tijde van het plegen van dit telefoongesprek bij de A28 was en niet in Deventer.


Ondanks die aanwijzingen achtte de rechtbank te Zwolle niet wettig en overtuigend bewezen dat Louwes de moord echt had gepleegd en sprak hem in maart 2000 vrij. In hoger beroep oordeelde het gerechtshof te Arnhem in december 2000 echter anders; Louwes werd veroordeeld wegens moord en kreeg een straf van twaalf jaar.[1] Louwes stelde hiertegen cassatieberoep in. Dit werd verworpen, waarna bij de Hoge Raad der Nederlanden een herzieningsverzoek ingediend werd door mr. Boksem, Louwes' toenmalige advocaat. Om Louwes was inmiddels een groep medestanders (zogenoemde 'burgerdeskundigen') ontstaan, die van mening waren dat het dossier aantoonde dat hij onschuldig was.


In juli 2003 wees de Hoge Raad dit herzieningsverzoek toe, omdat was gebleken dat de geurproeven onbetrouwbaar waren geweest en het veronderstelde moordwapen niet het echte was. Het gerechtshof te 's-Hertogenbosch diende de zaak dus opnieuw te beoordelen. Daarbij besliste de Hoge Raad tevens dat de gevangenisstraf van Louwes werd geschorst zoals de wet voorschrijft, waardoor Louwes voorlopig op vrije voeten kwam. Tijdens de nieuwe behandeling ter terechtzitting bij het Gerechtshof 's-Hertogenbosch kwam het Openbaar Ministerie met nieuw DNA-bewijs gegenereerd door het Nederlands Forensisch Instituut (NFI) dat van de blouse van de weduwe Wittenberg afkomstig was. Op grond van dat nieuwe bewijs kwam het gerechtshof 's-Hertogenbosch in februari 2004 tot het oordeel dat Louwes terecht veroordeeld was, en werd de uitspraak van het Arnhemse gerechtshof gehandhaafd onder verbetering van gronden (dat wil zeggen verbetering van het bewijs).[2] Daarmee kwam het mes als bewijs te vervallen en werden de conclusies die uit het DNA-onderzoek werden getrokken in plaats daarvan als bewijs opgenomen. Ook de gevangenisstraf van twaalf jaar werd door het hof in stand gelaten en Louwes werd direct weer gevangengenomen. Het cassatieverzoek tegen het arrest van het gerechtshof 's-Hertogenbosch werd op 22 februari 2005 door de Hoge Raad afgewezen.[3]


Het DNA-bewijs werd door het hof toegelaten nadat justitie kon verklaren dat de blouse waarop het DNA gevonden was, altijd goed bewaard was gebleven. Dit proces-verbaal, chain of custody, werd ondertekend door twee rechercheurs die vanaf het begin bij de zaak betrokken waren. Een van hen had echter enige maanden ervoor aan de officier van justitie in een brief bekendgemaakt niet op de hoogte te zijn waar de blouse zich bevond ("er kan dus in de tussentijd van alles mee gebeurd zijn"), de ander had later aangegeven kort na de ontdekking van de moord niet meer betrokken te zijn geweest bij de zaak. Hoofdofficier Tomesen verklaarde aan de rechter "dat deze tweede rechercheur ten onrechte het PV heeft getekend, maar dat dat niets afdoet aan de inhoud ervan".[bron?] Een aangifte tegen deze rechercheurs is nooit in behandeling genomen door het OM

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacqueline Jeantina Eugenia Gerarda Willemen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacqueline Jeantina Eugenia Gerarda Willemen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacqueline Jeantina Eugenia Gerarda Willemen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Juni 1939 lag zwischen 12,1 °C und 24,9 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Im Bundesstaat Bahia werden die ersten Erdöl-Lagerstätten Brasiliens entdeckt.
      • 22. März » Auf massiven Druck der Nationalsozialisten tritt Litauen das Memelland an das Deutsche Reich ab. Truppen der deutschen Wehrmacht besetzen am gleichen Tag die Hauptstadt Memel.
      • 28. Juni » Eine Boeing 314 der Pan Am bringt im ersten transatlantischen Linienflug 40 Passagiere von Long Island, New York mit Zwischenstopp auf den Azoren und in Lissabon nach Marseille, Frankreich. Im September 1939 werden die Flüge aufgrund des beginnenden Zweiten Weltkrieges eingestellt.
      • 2. September » Frankreich und Großbritannien stellen Deutschland ein Ultimatum auf sofortigen Rückzug aus Polen, getreu der Polen gegenüber abgegebenen britisch-französischen Garantieerklärung im Falle eines Angriffs.
      • 22. Dezember » Auf dem Bahnhof in Genthin fordert die Kollision zweier D-Züge kurz nach Mitternacht 186 Menschenleben. Am selben Abend stoßen auf der Bahnstrecke Stahringen–Friedrichshafen, zwischen Markdorf und Kluftern zwei weitere Züge zusammen. Dort sterben 101 Menschen. Damit ist dieser Tag der schwärzeste in der deutschen Eisenbahngeschichte.
      • 27. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 7,8 im türkischen Erzincan fordert ca. 33.000 Tote.
    • Die Temperatur am 25. September 1999 lag zwischen 12,6 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (62%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Nach seinem Sieg bei den Wahlen am 6. Dezember des Vorjahres wird Hugo Chávez als Präsident Venezuelas vereidigt. Seine Einladung an den ehemaligen Diktator Marcos Pérez Jiménez ruft dabei Irritationen hervor.
      • 4. Februar » Der unbewaffnete Immigrant Amadou Diallo aus Guinea wird von der New Yorker Polizei bei seiner Verhaftung mit 41 Schüssen getötet, was einen Aufschrei der Bürgerrechtsbewegung zur Folge hat.
      • 6. März » In Kambodscha wird mit Ta Mok der letzte hochrangige Rote Khmer festgenommen.
      • 3. Juni » Der Friedensplan der G8-Staaten wird von Serbien gebilligt.
      • 31. Oktober » Vertreter des Lutherischen Weltbundes und der Römisch-Katholischen Kirche unterzeichnen in Augsburg die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und heben damit die gegenseitigen Lehrverurteilungen in dieser fundamentalen theologischen Streitfrage auf.
      • 14. November » Leonid Kutschma wird als Staatspräsident der Ukraine wiedergewählt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1937 » Juan José Saer, argentinischer Schriftsteller
    • 1937 » Richard Bright, US-amerikanischer Schauspieler
    • 1938 » Gerhard Dickel, deutscher Kirchenmusikdirektor und Kantor, Organist und Musikprofessor
    • 1939 » Hinrich Swieter, deutscher Politiker, MdL, Landesminister
    • 1940 » Eugen Cicero, rumänischer Musiker
    • 1940 » Muhammad Yunus, bangladeschischer Wirtschaftswissenschaftler, Begründer des Mikrofinanz-Gedankens, Friedensnobelpreisträger

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Willemen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Willemen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Willemen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Willemen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Kim de Wildt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    René de Wildt, "Familienstammbaum Kim de Wildt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kims-stamboom/I2092.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Jacqueline Jeantina Eugenia Gerarda Willemen (1939-1999)".