Kelson Burbank Genealogy » Harold Frank Kelson (1906-1966)

Persönliche Daten Harold Frank Kelson 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5

Familie von Harold Frank Kelson

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harold Frank Kelson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harold Frank Kelson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harold Frank Kelson

Frank Kelson
1864-1938

Harold Frank Kelson
1906-1966


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Utah, Salt Lake County Birth Records, 1890-1908, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. California, Death Index, 1940-1997, Ancestry.com, Date: 1966-05-23 / Ancestry.com
  3. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, The National Archives in St. Louis, Missouri; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for Utah, 10/16/1940 - 03/31/1947; Record Group: 147, Records of the Selective Service System; Box: 072 / Ancestry.com
  4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Salt Lake City, Salt Lake, Utah; Roll: 2420; Page: 8A; Enumeration District: 0087; Image: 663.0; FHL microfilm: 2342154 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Januar 1906 lag zwischen 1,1 °C und 4,4 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 10,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Ein Erdbeben der Stärke7,1 in Chiayi (Kagi), Taiwan, fordert etwa 1300 Tote.
    • 12. Juli » Alfred Dreyfus wird –fast 12 Jahre nach seiner Verurteilung in der Dreyfus-Affäre– rehabilitiert.
    • 13. November » Auf der Kohleninsel in München wird der Grundstein für das Deutsche Museum gelegt.
    • 29. November » Vincenzo Lancia und sein Freund Claudio Fogolin gründen in Turin den Kraftfahrzeughersteller Lancia.
    • 5. Dezember » Die Hamburger S-Bahn wird unter der Bezeichnung Hamburg-Altonaer Stadt- und Vorortbahn eröffnet.
    • 11. Dezember » Die Kinderoper Das Christ-Elflein von Hans Pfitzner auf das Libretto von Ilse von Stach hat unter der Leitung von Felix Mottl ihre Uraufführung an der Hofoper in München, nachdem bereits am 23. November eine erste Aufführung der Ouvertüre in Berlin unter Emil Nikolaus von Reznicek erfolgt ist. Die erste Fassung wird ein Misserfolg. Eine zweite, überarbeitete Fassung gelangt genau 11 Jahre später an der Dresdner Hofoper unter der Leitung von Fritz Reiner und mit Grete Merrem-Nikisch in der Titelrolle zur erfolgreichen Uraufführung.
  • Die Temperatur am 23. Mai 1966 lag zwischen 8,8 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 11,8 Stunden Sonnenschein (74%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Australien löst der Australische Dollar das Pfund Sterling als Währung ab.
    • 20. Januar » In Berlin-Köpenick wird der Fußballverein 1. FC Union Berlin gegründet, nachdem sich der FDGB-Vorsitzende Herbert Warnke für einen zivilen Verein der Werktätigen eingesetzt hat.
    • 3. Februar » Mit der erfolgreichen Landung der sowjetischen Raumsonde Luna 9 im Meer der Stürme gelingt erstmals die weiche Landung einer Sonde auf dem Mond.
    • 15. September » Gemini 11, an Bord Charles Conrad und Richard Gordon, kehrt nach erfolgreichem Raumflug zur Erde zurück.
    • 30. November » Barbados erhält seine Unabhängigkeit von Großbritannien.
    • 2. Dezember » Die UN-Generalversammlung wählt den Burmanesen Sithu U Thant einstimmig für weitere fünf Jahre zum UN-Generalsekretär.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kelson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kelson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kelson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kelson (unter)sucht.

Die Kelson Burbank Genealogy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Laura Kelson, "Kelson Burbank Genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kelson-burbank-genealogy/P60600.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Harold Frank Kelson (1906-1966)".