Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
10. Januar » In Taschkent beenden unter Vermittlung des sowjetischen Ministerpräsidenten Alexei Nikolajewitsch Kossygin bei einer Konferenz Indiens Premierminister Lal Bahadur Shastri und Pakistans Präsident Muhammed Ayub Khan den Zweiten Indisch-Pakistanischen Krieg um Kaschmir mit einer weiteren Akzeptanz der Line of Control.
29. Januar » Der Luxemburger Kompromiss beendet die Politik des leeren Stuhls in der Europäischen Gemeinschaft.
29. Juli » Bei einem Militärputsch in Nigeria wird der Diktator Johnson Aguiyi-Ironsi getötet. Die neuen Machthaber unter General Murtala Mohammed entscheiden sich für den am Putsch selbst nicht beteiligten Yakubu Gowon als neuen Präsidenten.
26. August » Nachdem die Vereinten Nationen Südafrika das völkerrechtliche Mandat zur treuhänderischen Verwaltung Namibias entzogen haben, nimmt die South West African Peoples Organization (SWAPO) unter Samuel Shafishuna Nujoma den bewaffneten Kampf gegen die Besatzungsmacht auf.
29. August » Die Beatles geben in San Francisco im Candlestick Park Stadion ihr letztes gemeinsames öffentliches Konzert (das letzte legendäre Konzert auf dem Dach der Apple-Studios am 30.Januar 1969 nicht mitgerechnet).
21. Oktober » Bei der Katastrophe von Aberfan südlich von Merthyr Tydfil in Südwales werden 144 Menschen getötet, die meisten von ihnen sind Schulkinder.
Wetter 23. Mai 1966
Die Temperatur am 23. Mai 1966 lag zwischen 8,8 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 11,8 Stunden Sonnenschein (74%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen.
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.