Kelson Burbank Genealogy » Joseph Daniel Barron (1891-1967)

Persönliche Daten Joseph Daniel Barron 

Quelle 1

Familie von Joseph Daniel Barron

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph Daniel Barron?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joseph Daniel Barron

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joseph Daniel Barron

Thomas D. Haines
± 1851-????
Obelier M. Haines
± 1859-????

Joseph Daniel Barron
1891-1967


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=80306171&pid=4751
  2. Georgia, World War I Service Cards, 1917-1919, Ancestry.com
  3. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Newnan, Coweta, Georgia; Roll: 190; Page: 2B; Enumeration District: 0018; FHL microfilm: 1240190
  4. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Georgia; Registration County: Coweta; Roll: 1557019
  5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Newnan, Coweta, Georgia; Roll: T627_661; Page: 2A; Enumeration District: 38-5
  6. Georgia Deaths, 1919-98, Ancestry.com, Certificate Number: 004867
  7. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Newnan, Coweta, Georgia; Roll: 349; Page: 8B; Enumeration District: 0005; Image: 677.0; FHL microfilm: 2340084
  8. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Newman, Coweta, Georgia; Roll: T625_246; Page: 3B; Enumeration District: 33; Image: 718
  9. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Militia District 646, Coweta, Georgia; Roll: T624_182; Page: 10B; Enumeration District: 0032; FHL microfilm: 1374195
  10. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  11. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 256-01-1145; Issue State: Georgia; Issue Date: Before 1951

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. August 1891 war um die 17,9 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Am Carl-Schultze-Theater in Hamburg wird die Operette Saint Cyr von Rudolf Dellinger uraufgeführt.
    • 10. März » Der US-Amerikaner Almon Strowger erhält ein Patent für den Strowger Switch, einen Schrittschaltwähler als technische Grundlage für die weltweit ersten automatisch arbeitenden Telefonvermittlungsstellen.
    • 12. März » In Stockholm wird der Sportverein Djurgårdens IF gegründet, der vor allem im Fußball und Eishockey einer der erfolgreichsten Vereine Schwedens werden wird.
    • 9. April » Mit Unterstützung von Carl Peters konstituiert sich in Berlin der Allgemeine Deutsche Verband. Er will vaterländisches Bewusstsein beleben sowie deutsche Interessen- und Großmachtpolitik auch im Ausland fördern.
    • 11. Mai » Auf den Zarewitsch NikolausII. wird bei einem Japan-Besuch während des Ōtsu-Zwischenfalls ein Attentat unternommen. Ein Polizist aus seiner japanischen Eskorte verletzt dabei das Opfer mit einem Säbel im Gesicht und scheitert bei einem zweiten Hieb.
    • 17. November » In Karlsruhe wird der Fußballverein Karlsruher FV gegründet, welcher 1910 Deutscher Meister wird.
  • Die Temperatur am 21. Februar 1967 lag zwischen 5,9 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (16%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Dem bis heute schwersten Orkan über der Deutschen Bucht und der südlichen Nordsee fallen bei Schiffsuntergängen 80 Seeleute zum Opfer, darunter die Besatzung des Helgoländer Seenotkreuzers Adolph Bermpohl. Ihnen zu Ehren erhält der Orkan vom Hamburger Seewetteramt den Namen Adolph-Bermpohl-Orkan.
    • 25. Juni » Die BBC-Sendung Our World wird als erste Fernsehsendung weltweit über Satellit ausgestrahlt. Mit dabei ist der eigens für die Sendung komponierte Beatles-Song All You Need Is Love.
    • 27. Juni » In Enfield Town, heute Teil von London, wird durch die Barclays Bank der erste Geldautomat der Welt in Betrieb genommen.
    • 4. Juli » Der Freedom of Information Act tritt in den USA in Kraft. Das Gesetz gewährt jedem grundsätzlich das Recht, Auskünfte über Dokumente der Exekutive zu erhalten.
    • 23. Juli » In Detroit (Michigan) brechen Rassenunruhen aus. Die Folge sind 43 Tote, 342 Verletzte und ca. 1.400 abgebrannte Häuser.
    • 17. Oktober » In New York wird das Musical Hair uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1964 » Georg Jacoby, deutscher Regisseur und Autor
  • 1965 » Malcolm X, US-amerikanischer muslimischer Seelsorger, Führer der Bürgerrechtsbewegung
  • 1966 » Willi Trautmann, deutscher Tischtennisspieler
  • 1967 » Wolf Albach-Retty, österreichischer Schauspieler
  • 1968 » Howard Walter Florey, australischer Pathologe, Mitentdecker des Penicillins, Nobelpreisträger
  • 1968 » Robert Jaffé, deutscher Ingenieur, Landwirt und Politiker, MdB

Über den Familiennamen Barron

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barron.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barron.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barron (unter)sucht.

Die Kelson Burbank Genealogy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Laura Kelson, "Kelson Burbank Genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kelson-burbank-genealogy/P6028.php : abgerufen 10. August 2025), "Joseph Daniel Barron (1891-1967)".