Kelson Burbank Genealogy » Roland Glenn Korp ChlumpackCarlBurbnk (1896-1976)

Persönliche Daten Roland Glenn Korp ChlumpackCarlBurbnk 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14Quellen 1, 2, 10, 15, 16

Familie von Roland Glenn Korp ChlumpackCarlBurbnk

(1) Er ist verheiratet mit Caroline Korp Schelin Chlumpack.

Sie haben geheiratet am 20. Dezember 1919 in Indiana, United States, er war 23 Jahre alt.Quelle 1


(2) Er ist verheiratet mit Dorothy Bell Winslow Korp Burgoyne.

Sie haben geheiratet am 6. März 1922, er war 25 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 6. März 1922 in St. Joseph, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Kenneth Keith Winslow  1924-1981 
  2. Robert Glen Korp  1925-2017 
  3. John Henry Korp  1931-1931 

Das Paar ist geschieden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roland Glenn Korp ChlumpackCarlBurbnk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Roland Glenn Korp ChlumpackCarlBurbnk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Roland Glenn Korp ChlumpackCarlBurbnk

Henry Korp
1824-1864
Andrew S Korp
1859-1917

Roland Glenn Korp ChlumpackCarlBurbnk
1896-1976

(1) 1919
(2) 1922

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Indiana, Marriages, 1810-2001, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Howard, Cass, Michigan; Roll: 979; Page: 4B; Enumeration District: 0005; Image: 820.0; FHL microfilm: 2340714 / Ancestry.com
  3. WikiTree, via http://www.myheritage.com/research/colle...

    Roland Glen Korp
    Gender: Male
    Birth: Mar 11 1896
    Marriage: Mar 6 1922
    Death: Aug 24 1976 - Calhoun Co, Battle Creek, MI
    Wife: Dorothy Bell Korp (born Burgoyne)

  4. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=85507275&pid=28
    / Ancestry.com
  5. Geni World Family Tree, via http://www.myheritage.com/research/colle...

    Roland Glen Korp
    Gender: Male
    Residence: South Bend, St Joseph, Indiana
    Birth: Mar 11 1896 - Creek, Calhoun, Michigan, USA
    Marriage: Spouse: Dorothy Bell Korp (born Burgoyne) - Mar 6 1922
    Death: Aug 24 1976 - Calhoun Co, Battle Creek, MI
    Father: Andrew Korp
    Mother: Mary Ann Korp (born Treesh)
    Wives: Caroline Schelin (born Chlumpack), Dorothy Bell Korp (born Burgoyne)
    Children: Betty Jane Ellis (born Korp), Kenneth Keith Winslow, Korp, Korp, Stice (born Korp), John Henry Korp

  6. U.S. Social Security Death Index (SSDI), via http://www.myheritage.com/research/colle...

    Roland Korp
    Birth: Mar 11 1896
    Death: Aug 1976
    Last residence: Battle Creek, Michigan 49017, USA
    SSN issuing state: Michigan

  7. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=80306171&pid=347
  8. 1910 United States Federal Census, via http://www.myheritage.com/research/colle...

    Rolland G Korp
    Gender: Male
    Birth: Circa 1896 - Indiana, United States
    Residence: 1910 - South Bend Ward 1, St Joseph, Indiana, USA
    Age: 14
    Marital status: Single
    Race: White
    Ethnicity: American
    Father: Andrew Korp
    Mother: Mary A Korp
    Siblings: Lester Korp, Melvin L Korp, Floyd Korp
    Census: Township:South Bend Ward 1Series:T624Image:27 County:St JosephSheet:2-B State:IndianaFamily:38 Date:1910-00-00Line:65 See household members
    Household
    Relation to head; Name; Age
    Head; Andrew Korp; 51
    Wife; Mary A Korp; 48
    Son; Lester Korp; 26
    Son; Melvin L Korp; 21
    Son; Floyd Korp; 18
    Son; Rolland G Korp; 14

  9. 1900 United States Federal Census, via http://www.myheritage.com/research/colle...

    Rohland Korp
    Gender: Male
    Birth: Mar 1896 - Indiana, United States
    Residence: 1900 - Wayne Township, Fulton, Indiana, USA
    Age: 4
    Marital status: Single
    Race: White
    Ethnicity: American
    Father: Andrew Korp
    Mother: Mary A Korp
    Siblings: Lester Korp, Leroy Korp, Floid Korp
    Census: Township:Wayne TownshipEnum. District:45Family:113 County:FultonSeries:T623Line:32 State:IndianaRoll:1240372Image:708 Date:1900-00-00Sheet:7 See household members
    Household
    Relation to head; Name; Age
    Head; Andrew Korp; 42
    Wife; Mary A Korp; 31
    Son; Lester Korp; 15
    Son; Leroy Korp; 11
    Son; Floid Korp; 8
    Son; Rohland Korp; 4

  10. Michigan, Marriage Records, 1867-1952, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. Indiana, Marriages, 1811-1959, via http://www.myheritage.com/research/colle...

    Hiram Burbank & Betty Korp
    Marriage: Aug 5 1939 - Dekalb, Indiana
    Marriage license: Aug 5 1939
    Registration: Dekalb, Indiana, United States
    Husband: Hiram Burbank
     ; Birth: Sep 5 1918 - Anaway, Michigan
      Race: White
      Residence: Aug 5 1939 - South Bend, Indiana
      Father: Fred Burbank
      Mother: Carrie Juckett
    Wife: Betty Korp
      Birth: June 7 1920 - South Bend, Indiana
      Race: White
      Residence: Aug 5 1939 - South Bend, Indiana
      Father: Roland Korp
      Mother: Dorothy Burgayne
    Officiator's Name: W E Smith
    Age (Estimated): 21
    Spouse's Gender: Female
    Spouse's Age (Estimated): 19
    Page: 187
    GS Film number: 001863337
    Digital Folder Number: 004476658
    Image Number: 00769
    Number of Images: 1

  12. 1930 United States Federal Census, via http://www.myheritage.com/research/colle...

    Rolland G Korp
    Gender: Male
    Birth: Circa 1896 - Indiana, United States
    Residence: 1930 - Howard, Cass, Michigan, USA
    Age: 34
    Marital status: Married
    Race: White
    Language: English
    Father's birth place: Indiana, United States
    Mother's birth place: Indiana, United States
    Wife: Dorothy B Korp
    Children: Bettie J Korp, Keneth K Korp, Robert G Korp
    Census: Township:HowardEnum. District:0005Line:87 County:CassSeries:T626Image:835 State:MichiganRoll:979 Date:1930Sheet:4-B See household members
    Household
    Relation to head; Name; Age
    Head; Rolland G Korp; 34
    Wife; Dorothy B Korp; 26
    Daughter; Bettie J Korp; 7
    Son; Keneth K Korp; 6
    Son; Robert G Korp; 4

  13. FamilySearch Family Tree, via http://www.myheritage.com/research/colle...

    Roland Glen Korp
    Birth name: Roland Glen Korp
    Gender: Male
    Birth: Mar 11 1896
    Marriage: Spouse: Dorthy Bell Burgoyne - Mar 6 1922
    Death: Aug 1976 - Calhoun Co, Battle Creek, MI
    Wife: Dorthy Bell Burgoyne
    Children: Betty Jane Korp, John Henry Corp, Kenneth Keith Corp, Kenneth Keith Korp Winslow

  14. Indiana, Birth Certificates, 1907-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  16. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: South Bend Ward 1, Saint Joseph, Indiana; Roll: T624_378; Page: 2B; Enumeration District: 0159; FHL microfilm: 1374391 / Ancestry.com
  17. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 366-03-9688; Issue State: Michigan; Issue Date: Before 1951
  18. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  19. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Battle Creek, Calhoun, Michigan; Roll: T627_1736; Page: 9B; Enumeration District: 13-36
  20. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Indiana; Registration County: St Joseph; Roll: 1653190; Draft Board: 2
  21. Michigan, Marriage Records, 1867-1952, Ancestry.com
  22. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; World War II Draft Cards (4th Registration) for the State of Michigan; State Headquarters: Michigan
  23. Web: Michigan, Find A Grave Index, 1805-2012, Ancestry.com
  24. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Wayne, Fulton, Indiana; Roll: 372; Page: 7A; Enumeration District: 0045; FHL microfilm: 1240372
  25. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: South Bend Ward 1, Saint Joseph, Indiana; Roll: T624_378; Page: 2B; Enumeration District: 0159; FHL microfilm: 1374391
  26. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Howard, Cass, Michigan; Roll: 979; Page: 4B; Enumeration District: 0005; Image: 820.0; FHL microfilm: 2340714
  27. Michigan, Deaths, 1971-1996, Michigan Department of Vital and Health Records

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. März 1896 war um die 4,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. sendet ein Glückwunschtelegramm an Paul Kruger, den Präsidenten Transvaals, nach dessen Sieg im Jameson Raid. Die gleichzeitige Veröffentlichung der Krüger-Depesche führt zu schweren Belastungen des deutsch-britischen Verhältnisses.
    • 1. März » Bei der Entwicklung von Fotoplatten eines Versuchs zur Röntgenstrahlung entdeckt Henri Becquerel die Radioaktivität.
    • 25. April » Im Londoner Daly's Theatre wird die Operette Die Geisha von Sidney Jones uraufgeführt.
    • 18. Mai » In seiner Grundsatzentscheidung Plessy v. Ferguson erklärt der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten unter dem Vorsitz von Melville W. Fuller das Prinzip Separate but equal für verfassungskonform und rechtfertigt damit die Rassentrennung in den Südstaaten der Union. Das Urteil wird erst 1954 revidiert.
    • 26. Mai » An der New York Stock Exchange wird zum ersten Mal der von den Gründern des Wall Street Journals und des Unternehmens Dow Jones, Charles Dow und Edward D. Jones, entwickelte Aktienindex Dow Jones Industrial Average veröffentlicht. Die Erstnotiz liegt bei 40,94 Punkten.
    • 28. September » Die vier Brüder Pathé gründen in Paris ein Unternehmen zum Verkauf phonographischer Geräte. Es entwickelt sich zu einem bedeutenden Film- und Plattenproduzenten.
  • Die Temperatur am 6. März 1922 lag zwischen 9,4 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Der Ständige Internationale Gerichtshof in Den Haag hält unter Vorsitz seines Präsidenten Bernard Loder seine erste Sitzung ab.
    • 12. März » Durch einen Zusammenschluss Georgiens, Armeniens und Aserbaidschan wird die Transkaukasische Republik gegründet. Ihre Hauptstadt wird Tiflis.
    • 16. April » Mit dem von den Außenministern Walther Rathenau und Georgi Wassiljewitsch Tschitscherin geschlossenen Vertrag von Rapallo zwischen dem Deutschen Reich und Russland verzichten beide Länder auf den Ersatz der Kriegskosten und die Begleichung der Kriegsschäden der jeweils anderen Seite.
    • 12. August » Das Salzburger große Welttheater von Hugo von Hofmannsthal, als Nachdichtung von Calderóns Das große Welttheater, wird unter der Regie von Max Reinhardt in der Salzburger Kollegienkirche uraufgeführt.
    • 28. Oktober » König Viktor Emanuel III. verweigert die Unterschrift unter das von der italienischen Regierung unter Luigi Facta ausgearbeitete Notstandsdekret, mit dem letztere dem von Benito Mussolinis Faschisten organisierten Marsch auf Rom entgegentreten wollte. Die Entscheidung des Königs zieht einen Tag später Mussolinis Machtergreifung nach sich.
    • 30. November » In Oslo wird die private Aktiengesellschaft Vinmonopolet gegründet, die unter Staatsaufsicht steht. Das Unternehmen erhält das norwegische Alkoholmonopol. Norwegen kauft in den Jahren bis 1939 alle privaten Anteile auf und steuert seither über die Preise den Alkoholkonsum im Land.
  • Die Temperatur am 24. August 1976 lag zwischen 9,8 °C und 28,4 °C und war durchschnittlich 19,7 °C. Es gab 13,0 Stunden Sonnenschein (92%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Um Erinnerungen an die 1975 beendete portugiesische Kolonialzeit auszulöschen, wird Mosambiks Hauptstadt, bisher nach dem portugiesischen Händler Lourenço Marques benannt, in Maputo umbenannt.
    • 21. April » Die DDR eröffnet die erste ständig besetzte deutsche Antarktisstation, die 1987 den Namen Georg-Forster-Station erhält.
    • 23. April » In Ost-Berlin wird der Palast der Republik nach 32-monatiger Bauzeit feierlich eröffnet. Er wird die Volkskammer der DDR beherbergen, aber auch als Volksheim und Kulturhaus genutzt werden.
    • 4. Mai » In der Phase der Transition in Spanien wird die Erstausgabe der spanischen Tageszeitung El País herausgegeben.
    • 20. Juni » Bei der Fußball-Europameisterschaft in Jugoslawien verliert die deutsche Nationalmannschaft in der Nacht von Belgrad das Finale im Elfmeterschießen gegen die tschechoslowakische Nationalmannschaft.
    • 1. August » Während des letzten Formel 1-Rennens auf dem Nürburgring verunglückt der Weltmeisterschaftsführende Niki Lauda schwer, wird jedoch von Arturo Merzario gerettet, der ihn aus seinem brennenden Fahrzeug zieht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Korp ChlumpackCarlBurbnk


Die Kelson Burbank Genealogy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Laura Kelson, "Kelson Burbank Genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kelson-burbank-genealogy/P28.php : abgerufen 10. August 2025), "Roland Glenn Korp ChlumpackCarlBurbnk (1896-1976)".