More like a forest than a tree! » Beryl Elvie PITT (1921-1986)

Persönliche Daten Beryl Elvie PITT 

  • Sie ist geboren am 16. November 1921 in Longford, Tasmania, Australia.
  • Beruf: Housewife.
  • Sie ist verstorben am 13. September 1986 in Longford, Tasmania, Australia, sie war 64 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in Lawn Cemetery, Longford, Tasmania, Australia.
  • Ein Kind von Strath Hubert Potter PITT und Elvie LING
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. April 2015.

Familie von Beryl Elvie PITT

Sie ist verheiratet mit Lloyd (Jim) BOYD.

Sie haben geheiratet am 27. August 1947 in Tasmania, Australia, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jeffrey John BOYD  1955-1977

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Beryl Elvie PITT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Beryl Elvie PITT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Beryl Elvie PITT

Elvie LING
1899-1983

Beryl Elvie PITT
1921-1986

1947

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. November 1921 lag zwischen -2,1 °C und 4,0 °C und war durchschnittlich 1,0 °C. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Das Bundesverfassungsgesetz über die Stellung des Burgenlandes als selbständiges und gleichberechtigtes Land im Bund und über seine vorläufige Einrichtung, mit dem das Burgenland in die Republik Österreich eingegliedert wird, wird beschlossen.
    • 25. Februar » Die Rote Armee besetzt Tiflis, die Hauptstadt der Demokratischen Republik Georgien. Mit der Proklamation der Georgischen SSR endet die kurze Phase der georgischen Unabhängigkeit.
    • 29. Juni » Aus Anlass des 700. Todestags des Heiligen Dominikus unterstreicht Papst Benedikt XV. dessen Bedeutung für die Kirche in der Enzyklika Fausto appetente die.
    • 19. September » In Berlin wird die AVUS eingeweiht.
    • 23. September » Auf der Deutschen Automobilausstellung in Berlin wird als Weltneuheit das erste aerodynamisch konstruierte Auto (Rumpler-Tropfenwagen) präsentiert.
    • 12. November » Die Washingtoner Flottenkonferenz der fünf führenden Seemächte tritt erstmals zusammen, um über Fragen der Rüstungskontrolle zu beraten.
  • Die Temperatur am 27. August 1947 lag zwischen 13,6 °C und 26,9 °C und war durchschnittlich 20,6 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Voice of America, der offizielle, dem International Broadcasting Bureau unterstellte Auslandsradiosender der USA, beginnt mit der Ausstrahlung von Sendungen für die Sowjetunion.
    • 30. April » Der demokratische US-Präsident Harry S. Truman lässt die unter seinem Vorgänger Franklin D. Roosevelt in Boulder Dam umbenannte Staumauer bei Boulder City, Nevada, wieder in Hoover Dam umbenennen. Der Bau der Staumauer hatte unter dem republikanischen Präsidenten Herbert Hoover begonnen.
    • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper Albert Herring von Benjamin Britten erfolgt an der Glyndebourne Festival Opera.
    • 28. Juli » Das mit Ammoniumnitrat beladene Frachtschiff Ocean Liberty explodiert im Hafen von Brest. Dabei sterben 21 Menschen, über 100 weitere werden verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf zwei Millionen Pfund Sterling.
    • 12. November » Der Vermeer-Fälscher Henricus Antonius van Meegeren wird von der vierten Kammer des Amsterdamer Landgerichtes wegen Fälschung und Betrug zu der Mindeststrafe von einem Jahr Gefängnis verurteilt.
    • 10. Dezember » Bei der Währungsreform in Österreich wird der Schilling auf ein Drittel abgewertet.
  • Die Temperatur am 13. September 1986 lag zwischen 4,6 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 6,0 mm Niederschlag während der letzten 6,2 Stunden. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (58%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Das Space Shuttle Challenger bricht auf der Mission STS-51-L kurz nach dem Start vom Kennedy Space Center am Cape Canaveral auseinander. Dabei sterben die sieben Raumfahrer Francis Scobee, Michael Smith, Judith Resnik, Ellison Onizuka, Ronald McNair, Gregory Jarvis und Christa McAuliffe. Es ist der bis dahin schwerste Unfall in der Raumfahrtgeschichte der USA.
    • 15. April » Als Vergeltung für den Anschlag auf die Berliner Diskothek La Belle vom 5. April, bei dem zwei US-Soldaten ums Leben gekommen sind, bombardiert die Luftwaffe der USA die libyschen Städte Tripolis und Bengasi, wobei 36 Menschen ums Leben kommen. Dieser Angriff ist vermutlich der Auslöser für das Lockerbie-Attentat zwei Jahre später.
    • 20. April » Basketballstar Michael Jordan von den Chicago Bulls erzielt 63 Punkte im NBA-Play-off-Spiel gegen die Boston Celtics und stellt damit einen neuen Ligarekord auf.
    • 29. Mai » Die neu übernommene Europaflagge wird erstmals zu den Klängen der Europahymne vor dem Berlaymont-Gebäude in Brüssel aufgezogen.
    • 1. Dezember » Die erste Jugendwelle von Radio Bremen, Bremen Vier, nimmt den Sendebetrieb auf.
    • 23. Dezember » Auf Zeche Zollverein in Essen im Ruhrgebiet wird die letzte Schicht gefahren.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen PITT

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen PITT.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über PITT.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen PITT (unter)sucht.

Die More like a forest than a tree!-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Karen M Hughes, "More like a forest than a tree!", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/karens-family-tree/I8002.php : abgerufen 4. April 2025), "Beryl Elvie PITT (1921-1986)".