More like a forest than a tree! » William Anthony SKIRVING (1869-1934)

Persönliche Daten William Anthony SKIRVING 


Familie von William Anthony SKIRVING

Er ist verheiratet mit Clariss Emily PITT.

Sie haben geheiratet am 28. März 1894 in Launceston, Tasmania, Australia, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Una Edith SKIRVING  1894-1970
  2. Arthur James SKIRVING  1897-1965 
  3. Bernard SKIRVING  1898-1910
  4. Norman John SKIRVING  1903-1969 
  5. Kate SKIRVING  1908-1996
  6. Marie SKIRVING  1914-2002


Notizen bei William Anthony SKIRVING

MR. W. A. SKIRVING.
The death occurred ort Friday of Mr.
William Anthony Sklrvlng at his resi-
dence, Harbourne, Elizabeth Town. He
was a son of the late Mr. Andrew Sklr-
vlng, of Fairbank, Cressy, and was C5
years of age. He married the second
daughter of the late Mr. and Mrs. Wil-
liam Pitt, Bishopsbourne, and took up
farming at Longford. Coming to Har-
bourne from there, he remained for 28
years. Mr. Skirving was a widely-known
and esteemed resident of the Deloraine
district. Ile was a Justice of the peace,
and a member of the Deloraine Muni-
cipal Council for many years, and at one
time Warden. He was a commltteeman
of the Deloraine Turf Club anuT^Iean
der Racing Club, and chairman of the
Elizabeth Town Hall Committee. He
leaves a wife, three sons, Messrs. W. A.
Sklrvlng (Sassafras), N. J. Sklrvlng
(Queensland), and A. J. Sklrvlng (Eliza-
beth Town), and five daughters, Sister C.
J. Sklrvlng and Sister K. Skirving, of
the staff of the Launceston Public Hos-
pital, Mrs. J. Wyatt (Kindred), Misses M
Sklrvlng (Sisters Creek) and R. Skirving
(Elizabeth Town).
The funeral took place yesterday
afternoon in the Church of England
section of the Deloraine Cemetery In
the presence of a large and represénta-
me gathering. The service at the grave-
side was read by the Rev. F. H. Lansdell,
assisted by Mr. Mills (Presbyterian).
The chief mourners were the three sons,
and Messrs. G. Sklrvlng (Sassafras), J.
Sklrvlng (Winkleigh), brothers; J.
Wyatt, son-in-law, Peter and Bruce
Skirving, Donald and Bruce Wyatt,
grandsons; L., K., A" and A. Skirving,
C., B., and G. Stokes, nephews. The
casket bearers were Messrs. G. Stokes,
IC, A, and A. Sklrvlng; pall-bearers,
Messrs. J. D. Best, W. G. Fitzpatrick, H.
Gilbert, and P. J. Fleming, representing
the Meander Racing Club; E. T. Hing-
ston (Warden), J. Griffin, P. C. Best, N.
Mellor, W. Webb, and D. O'Meara, repre-
senting the council. Among the many
wreaths were those from the Parents'
Association, Sisters Creek State School,
Meander Racing Club, Herd and Co.,
Elizabeth Town Hall Committee, teach-
ers and, scholars Rubicon State School,
nursing staff of the Launceston Public
Hospital, and Nurses' Christian move-
ment. The funeral arrangements were
Fix this textcarried out by Mr. B. J. Cameron.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Anthony SKIRVING?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Anthony SKIRVING

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Anthony SKIRVING


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Juli 1869 war um die 12,6 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Die erste Eisenbahnstrecke in Griechenland wird eröffnet. Sie führt von Athen nach Piräus.
    • 27. Februar » Im Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung einer mit dem Librettisten Antonio Ghislanzoni überarbeiteten Version der Oper La forza del destino (Die Macht des Schicksals) von Giuseppe Verdi, nachdem die erste Version mit dem Libretto von Francesco Maria Piave am 10. November 1862 in Petersburg uraufgeführt worden ist. Auch die überarbeitete Version wird mit Begeisterung aufgenommen.
    • 6. März » Dmitri Mendelejew stellt sein Periodensystem der Elemente unter dem Titel Die Abhängigkeit der chemischen Eigenschaften der Elemente vom Atomgewicht vor. Damit kann er auch Eigenschaften von bis dahin unbekannten Elementen vorhersagen.
    • 24. Mai » Fürst HeinrichXIV. stiftet das Fürstlich Reußische Ehrenkreuz, den Verdienstorden des Fürstentums Reuß jüngerer Linie. Der Orden in drei Klassen wird für besonders treue Verdienste und als Anerkennung ausgezeichneter Leistungen sowohl an Inländer als auch an Ausländer vergeben.
    • 11. Juli » Auf der Galopprennbahn Hamburg-Horn findet erstmals das Deutsche Derby statt.
    • 5. September » Der Grundstein für das Schloss Neuschwanstein wird gelegt.
  • Die Temperatur am 28. März 1894 war um die 4,2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 6. Juni » Der Karlsruher FC Phönix wird als Fußballverein gegründet. Es ist der älteste Vorläufer des Karlsruher SC.
    • 17. September » In der Seeschlacht am Yalu während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges besiegen die Japaner die Chinesen.
    • 16. Oktober » Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland trägt für einen Berliner Lampenhersteller die erste Marke ins Markenregister ein.
    • 28. Oktober » Die Schutztruppe in Deutsch-Ostafrika unter Frhr. Friedrich v. Scheele erobert die Festung Kalenga bei Iringa von den Aufständischen unter Chief Mkwawa, womit der Aufstand der Hehe weitgehend beendet wird.
    • 26. November » Wenige Wochen nach dem Tod des Zaren Alexander III. heiratet sein Sohn Nikolaus in der St. Petersburger Eremitage die Prinzessin Alix von Hessen-Darmstadt. Sie regiert mit ihm zusammen als Zarin Alexandra Fjodorowna.
    • 22. Dezember » Mit dem Orchesterwerk Prélude à l’après-midi d’un faune von Claude Debussy wird in Paris das erste bedeutende Werk des musikalischen Impressionismus uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 19. Juli 1934 lag zwischen 11,2 °C und 21,9 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Die Oper Lady Macbeth von Mzensk (Orig.: Леди Макбет Мценского уезда) von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch wird mit überwältigendem Erfolg am Mariinski-Theater in Leningrad uraufgeführt. Bis zum 28. Januar 1936 feiert die Oper einen Erfolg nach dem anderen.
    • 23. Januar » Am Teatro Reale in Rom wird die Oper La Fiamma von Ottorino Respighi uraufgeführt.
    • 23. April » Im Museumsstädtchen Williamsburg (Virginia) wird der Nachbau des 1781 durch einen Brand zerstörten britischen Governor’s Palace für das Publikum freigegeben. Im originalen Gebäude residierten die Gouverneure der Kronkolonie Virginia.
    • 29. Mai » Mit der Barmer Theologischen Erklärung wird in Wuppertal auf der ersten Barmer Bekenntnissynode vom 29. bis zum 31. Mai die Bekennende Kirche innerhalb der evangelischen Kirche Deutschlands gegründet, um sich gegen die Gleichschaltung und Beeinflussung der Kirche durch den Nationalsozialismus zu stellen.
    • 10. Juni » Die Italienische Fußballnationalmannschaft besiegt bei der Fußball-Weltmeisterschaft die Tschechoslowakei mit 2:1 nach Verlängerung und gewinnt so erstmal den WM-Titel. Das Turnier wird von Bestechungsvorwürfen überschattet, zudem nutzt der italienische Diktator Benito Mussolini die WM propagandistisch als Werbung für den Faschismus.
    • 5. August » US-Präsident Franklin D. Roosevelt präsentiert den so genannten New Deal zur Ankurbelung der Wirtschaft und Bekämpfung von Armut und Massenarbeitslosigkeit.
  • Die Temperatur am 20. Juli 1934 lag zwischen 8,9 °C und 24,2 °C und war durchschnittlich 17,8 °C. Es gab 11,0 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Das Land Mecklenburg wird aus den Ländern Mecklenburg-Strelitz und Mecklenburg-Schwerin gebildet.
    • 23. Mai » Das amerikanische Gangsterpärchen Bonnie Parker und Clyde Barrow (Bonnie und Clyde) wird in der Nähe von Sailes im Bienville Parish, Louisiana, von Polizisten erschossen.
    • 10. Juni » In London erhält James Hilton den Hawthornden-Preis für den Erfolgsroman Lost Horizon, der anschließend in 34 Sprachen übersetzt wird und den Mythos von Shangri-La begründet.
    • 18. September » Die UdSSR wird als 59. Mitglied in den Völkerbund aufgenommen und so aus ihrer politischen Isolation entlassen.
    • 27. November » Bei einem Schusswechsel zwischen dem als Mitglied der Dillinger-Bande gesuchten George „Babyface“ Nelson und zwei FBI-Beamten bei Barrington nahe Chicago werden alle drei tödlich verwundet.
    • 29. Dezember » In Madrid erfolgt die Uraufführung des Dramas Yerma von Federico García Lorca, der zweite Teil einer Trilogie, in denen die Unterdrückung der Frau in der spanischen Gesellschaft der 30er Jahre geschildert wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1929 » Meta Seinemeyer, deutsche Sängerin (Sopran)
  • 1932 » René Bazin, französischer Schriftsteller und Professor der Rechte
  • 1935 » Arthur Drews, deutscher Philosoph, Schriftsteller und wichtiger Vertreter des deutschen Monismus
  • 1935 » Lujo Adamović, kroatischer Botaniker und Pflanzensammler
  • 1936 » Hans Winkler, deutscher Motorradrennfahrer
  • 1936 » Marcel Lehoux, französischer Automobilrennfahrer

Über den Familiennamen SKIRVING

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SKIRVING.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SKIRVING.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SKIRVING (unter)sucht.

Die More like a forest than a tree!-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Karen M Hughes, "More like a forest than a tree!", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/karens-family-tree/I3619.php : abgerufen 5. Juni 2024), "William Anthony SKIRVING (1869-1934)".