More like a forest than a tree! » Agnes Pauline BEECHER (1918-1954)

Persönliche Daten Agnes Pauline BEECHER 

Quelle 1Quelle 1

Familie von Agnes Pauline BEECHER

Sie ist verheiratet mit James Leo MORTENSEN.

Sie haben geheiratet am 30. Dezember 1949 in Salt Lake City, Salt Lake County, Utah, United States of America, sie war 31 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Agnes Pauline BEECHER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Agnes Pauline BEECHER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Agnes Pauline BEECHER

Ellen DICK
1855-1933

Agnes Pauline BEECHER
1918-1954

1949

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. "FamilySearch Family Tree," database, \i FamilySearch\i0  , FamilySearch Family Tree (http://www.familysearch.org), The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, accessed 9 Apr 2017), entry for Annie Ellen HOAGLAND, person ID KWC3-3B9.
  2. "FamilySearch Family Tree," database, \i FamilySearch\i0  , FamilySearch Family Tree (http://www.familysearch.org), The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, accessed 9 Apr 2017), entry for Agnes Pauline Beecher, person ID KWJ8-7XQ.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Januar 1918 lag zwischen -2.3 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 0.4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Die Vierte Flandernschlacht beginnt mit Artilleriefeuer der deutschen Truppen auf alliierte Stellungen, dem zwei Stunden später das deutsche Überschreiten des Flusses Yser folgt.
    • 15. Juli » An der Westfront des Ersten Weltkriegs beginnt mit der Zweiten Schlacht an der Marne die letzte deutsche Offensive.
    • 29. September » In der beginnenden Schlacht am Saint-Quentin-Kanal nimmt eine Schar amerikanischer Soldaten im Ersten Weltkrieg in einem Handstreich die Riquevalbrücke ein. Dies ermöglicht den alliierten Angriff auf die deutsche Siegfriedstellung mit herangeführten schweren Waffen.
    • 9. Oktober » Unter Ausschluss der Sozialdemokraten wählt das finnische Parlament den deutschen Prinzen Friedrich Karl von Hessen zum König.
    • 2. November » In Bayern beschließen Landtag und Staatsregierung mit Zustimmung König Ludwigs III. eine weitreichende Wahlrechts- und Verfassungsreform hin zur parlamentarischen Monarchie mit allgemeinem (Frauen-)Wahlrecht und weitgehend nur noch repräsentativen Aufgaben des Königs. Diese von allen Verfassungsorganen legitimierte Demokratisierung unter Beibehaltung der Monarchie wird jedoch durch Kurt Eisners Umsturz verhindert.
    • 22. November » Französische Truppen ziehen nach dem Ersten Weltkrieg in Straßburg ein und beenden damit die erst am 11. November ausgerufene Republik Elsaß-Lothringen.
  • Die Temperatur am 30. Dezember 1949 war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Mai » Der niederländische Astronom Gerard Peter Kuiper entdeckt den Neptun-Mond Nereid.
    • 20. Mai » Der Bayerische Landtag lehnt als einziges der Länderparlamente nach einer Nachtsitzung die Billigung des vom Parlamentarischen Rat ausgearbeiteten Grundgesetzes ab. Falls aber zwei Drittel aller Bundesländer zustimmen– was geschieht–, erklärt er zugleich dessen Gültigkeit auch im Freistaat Bayern.
    • 8. Juni » George Orwells dystopischer Roman 1984 erscheint in London.
    • 20. Juli » Syrien schließt als letzter Kriegsgegner im Palästinakrieg ein Waffenstillstandsabkommen mit Israel.
    • 20. August » Ungarn wird durch eine am sowjetischen Vorbild orientierte Verfassung von den Kommunisten zur Volksrepublik umgestaltet.
    • 15. Dezember » Die Bundesrepublik Deutschland tritt dem Marshallplan bei.
  • Die Temperatur am 7. Oktober 1954 lag zwischen 9,0 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 8,6 mm Niederschlag während der letzten 5,0 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (9%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Duisburg stellt als erste deutsche Stadt Parkuhren auf.
    • 12. März » Drei Jahre nach dem Tod des Komponisten wird Arnold Schönbergs unvollendete Oper Moses und Aron, die zunächst als unaufführbar gegolten hat, in Hamburg in konzertanter Form uraufgeführt. Das Werk ist in Zwölftontechnik komponiert und basiert auf einer einzigen Zwölftonreihe.
    • 9. September » Ein Erdbeben der Stärke 6,8 in Orléansville, jetzt Ech Cheliff, Algerien fordert ca. 1.250 Menschenleben.
    • 28. Oktober » Ernest Hemingway wird der Nobelpreis für Literatur verliehen.
    • 4. Dezember » Das erste Schnellrestaurant der Fastfood-Kette Burger King bedient in Miami im US-Bundesstaat Florida seine Kunden.
    • 31. Dezember » Die dreitägige Konferenz der Volksvertretungen der DDR, der Volksrepublik Polen und der Tschechoslowakei in Prag endet mit dem Beschluss über den gemeinsamen Schutz der Unantastbarkeit der Grenzen der drei Staaten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen BEECHER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BEECHER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BEECHER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BEECHER (unter)sucht.

Die More like a forest than a tree!-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Karen M Hughes, "More like a forest than a tree!", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/karens-family-tree/I196364.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Agnes Pauline BEECHER (1918-1954)".