Über den Tag » Dienstag 29. Januar 1918Kalender-Konvertierer

30. Januar 1918 Nächste SeiteVorherige Seite 28. Januar 1918


Geboren am Dienstag 29. Januar 1918
Gestorben am Dienstag 29. Januar 1918

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom29. Januar 1918 auf Delpher


Geboren am 29. Januar

Gestorben am 29. Januar

Beliebte männliche Vornamen in 1918
Beliebte frauliche Vornamen in 1918

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1918
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
  • 11. Mai » Im Nordkaukasus wird nach der Oktoberrevolution in Russland offiziell die Nord-Kaukasus-Republik ausgerufen. Die Hauptstadt des Staates, der nur knapp zwei Jahre Bestand hat, ist Wladikawkas, Premierminister ist Tapa Tchermoeff.
  • 7. Oktober » In Konstantinopel erscheint die letzte Ausgabe der deutschsprachigen Tageszeitung Osmanischer Lloyd.
  • 10. November » General Wilhelm Groener als Vertreter der Obersten Heeresleitung und Friedrich Ebert als Mitglied des Rates der Volksbeauftragten schließen telefonisch den Ebert-Groener-Pakt. Das Offizierskorps sichert die Unterstützung der Regierung gegen linksradikale Revolutionäre zu und erhält dafür die Zusicherung der alleinigen militärischen Befehlsgewalt.
  • 1. Dezember » In Karlsburg wird die Vereinigung von Siebenbürgen mit dem Königreich Rumänien proklamiert.
  • 3. Dezember » Bruno Beye, César Klein, Max Pechstein und andere gründen in Berlin die revolutionäre Künstlervereinigung Novembergruppe.
  • 27. Dezember » Der Posener Aufstand beginnt. Die Polen in der preußischen Provinz Posen kämpfen militärisch für eine Eingliederung ihrer Region in die Zweite Polnische Republik.
Wetter 29. Januar 1918

Die Temperatur am 29. Januar 1918 lag zwischen -2,3 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 0,5 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten.

Quelle: KNMI