Justin and MaGee - Colonial Americans » Anthony Fredrick Snay (1870-1956)

Persönliche Daten Anthony Fredrick Snay 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Anthony Fredrick Snay

Er ist verheiratet mit Margaret Ann Rivett.

Sie haben geheiratet im Jahr 1893 in Charleston, Huron, Michigan, United States, er war 22 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):

  1. Francis Snay  1894-????
  2. Frank F Snay  1894-1948
  3. Maud E Snay  1897-????
  4. Viola May Snay  1897-1972
  5. Pearl Welthea Snay  1898-1990 
  6. William Snay Sr  1900-1980 
  7. William Snay  ± 1902-
  8. James H Snay  1903-1991
  9. Robert J Snay  1905-1966 
  10. Isabelle M Snay  1907-1989
  11. Arthur Snay  1913-1968

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anthony Fredrick Snay?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anthony Fredrick Snay

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anthony Fredrick Snay

Francis Snay
± 1822-1894

Anthony Fredrick Snay
1870-1956

1893
Francis Snay
1894-????
Frank F Snay
1894-1948
Maud E Snay
1897-????
William Snay
± 1902-
James H Snay
1903-1991
Robert J Snay
1905-1966
Arthur Snay
1913-1968

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=9395574&pid=10930
    / Ancestry.com
  2. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Scio, Washtenaw, Michigan; Roll: 1030; Page: 6B; Enumeration District: 37; Image: 32.0.
    Birth date: abt 1870 Birth place: Michigan Residence date: 1930 Residence place: Scio, Washtenaw, Michigan
    / Ancestry.com
  3. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Dayton, Tuscola, Michigan; Roll: T625_798; Page: 2A; Enumeration District: 175; Image: .
    Birth date: abt 1871 Birth place: Michigan Residence date: 1920 Residence place: Dayton, Tuscola, Michigan
    / Ancestry.com
  4. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Delaware, Sanilac, Michigan; Roll: T9_605; Family History Film: 1254605; Page: 55.4000; Enumeration District: 329; Image: 0114.
    Birth date: abt 1872 Birth place: Michigan Residence date: 1880 Residence place: Delaware, Sanilac, Michigan, United States
    / Ancestry.com
  5. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Colfax, Huron, Michigan; Roll: T624_649; Page: 4B; Enumeration District: 7; Image: 825.
    Birth date: abt 1872 Birth place: Michigan Residence date: 1910 Residence place: Colfax, Huron, Michigan
    / Ancestry.com
  6. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Bingham, Huron, Michigan; Roll: T623_715; Page: 11A; Enumeration District: 1.
    Birth date: Nov 1871 Birth place: Michigan Marriage date: 1893 Marriage place: Residence date: 1900 Residence place: Bingham, Huron, Michigan
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Dezember 1870 war um die 8,5 °C. Es gab 9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 12. Mai » Das kanadische Parlament beschließt den Manitoba Act. Mit dessen Inkrafttreten am 15. Juli werden die 1869 von der Hudson’s Bay Company gekauften Gebiete Nordwest-Territorien und Ruperts Land dem kanadischen Staatsgebiet einverleibt und innerhalb dieses Gebietes die Provinz Manitoba geschaffen.
    • 18. Juli » Das Erste Vatikanische Konzil verabschiedet Pastor Aeternus, worin die Dogmen des päpstlichen Jurisdiktionsprimats sowie der päpstlichen Unfehlbarkeit in Glaubens- und Sittenfragen festgeschrieben werden.
    • 6. August » In der Schlacht bei Wörth im Deutsch-Französischen Krieg besiegt Preußen Frankreich. Bei der Schlacht gibt es über 20.000 Tote und Verwundete auf beiden Seiten. In der Schlacht bei Spichern setzen sich am selben Tag preußische Einheiten unter schweren Verlusten gegen französische Verteidiger durch, die sich am Abend zurückziehen.
    • 1. September » Im Deutsch-Französischen Krieg unterliegen die Franzosen in der Schlacht bei Noisseville. Die Deutschen beginnen erfolgreich die Schlacht von Sedan.
    • 28. September » Im Deutsch-Französischen Krieg kapituliert die Stadt Straßburg nach mehrwöchigem heftigen Beschuss durch die deutschen Truppen.
    • 28. November » Im Deutsch-Französischen Krieg kommt es zu einer Schlacht nahe Amiens, bei der sich preußische Truppen gegenüber abziehenden Franzosen durchsetzen. Der Kampf um Beaune-la-Rolande der zahlenmäßig überlegenen französischen Loirearmee geht am selben Tag durch die ihr am Abend nachsetzenden Preußen verloren.
  • Die Temperatur am 13. Oktober 1956 lag zwischen 10,5 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (48%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 27. April » Der italo-amerikanische Boxer und Weltmeister im Schwergewicht Rocco Francis Marchegiano, bekannt als Rocky Marciano, beendet ungeschlagen seine Karriere.
    • 29. April » Der Verlag Axel Springer AG gibt die erste Ausgabe der Sonntagszeitung Bild am Sonntag heraus.
    • 8. August » In der Kohlenmine Bois du Cazier ereignet sich nach einem Kurzschluss das schwerste Bergwerksunglück Belgiens. 262 Bergleute aus verschiedenen Nationen, darunter 136 Italiener, sterben.
    • 26. August » Mit Marilyn Monroe und Richard Widmark auf dem Titelblatt erscheint die erste Ausgabe des Jugendmagazins Bravo.
    • 15. November » In den USA hat der erste Spielfilm Elvis Presleys unter dem Titel Love me Tender Premiere.
    • 2. Dezember » Fidel Castro und Ernesto „Che“ Guevara landen mit 80 Revolutionären der Movimiento 26 de Julio mit der Motoryacht Granma im Osten Kubas. Damit beginnt der Guerillakrieg der Kubanischen Revolution gegen Diktator Fulgencio Batista.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1952 » Gaston Baty, französischer Regisseur, Dramatiker und Theaterleiter
  • 1954 » Emmy Heim, österreichische Sängerin und Musikpädagogin
  • 1956 » Robert Lehr, deutscher Politiker, MdL, MdB, Bundesinnenminister
  • 1957 » Erich Auerbach, deutscher Literaturwissenschaftler
  • 1961 » Maya Deren, US-amerikanische Regisseurin
  • 1961 » Zoltan Korda, ungarisch-US-amerikanischer Regisseur

Über den Familiennamen Snay

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Snay.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Snay.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Snay (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Donald Justin, "Justin and MaGee - Colonial Americans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/justin-and-magee-colonial-americans/P10930.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Anthony Fredrick Snay (1870-1956)".