Justin and MaGee - Colonial Americans » Roseanna "Anna" White (1600-1647)

Persönliche Daten Roseanna "Anna" White 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Roseanna "Anna" White

Sie ist verheiratet mit John Porter.

Sie haben geheiratet am 18. Oktober 1620 in Messing, Essex, England, sie war 20 Jahre alt.Quellen 6, 10


Kind(er):

  1. Thomas Porter  1620-1697
  2. Mary Porter  1621-1637
  3. John Porter  1621-1688
  4. Anna Porter  1621-1653
  5. Johanna Porter  1623-1695
  6. Robert Porter  1624-1689
  7. Sarah Porter  1624-1696 
  8. James Porter  1628-1727
  9. Rebecca Porter  1630-1682
  10. Samuel Porter  1632-1632
  11. Rose Porter  1633-1649
  12. Samuel Porter  1635-1689
  13. Mary Porter  1638-1718 
  14. Nathaniel Porter  1640-1680
  15. Hannah Porter  1642-1677
  16. Joseph Porter  1644-1645

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roseanna "Anna" White?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Roseanna "Anna" White

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Roseanna "Anna" White

William Alger
1540-1575

Roseanna "Anna" White
1600-1647

1620

John Porter
1594-1648

Thomas Porter
1620-1697
Mary Porter
1621-1637
John Porter
1621-1688
Anna Porter
1621-1653
Robert Porter
1624-1689
Sarah Porter
1624-1696
James Porter
1628-1727
Samuel Porter
1632-1632
Rose Porter
1633-1649
Samuel Porter
1635-1689
Mary Porter
1638-1718
Hannah Porter
1642-1677
Joseph Porter
1644-1645

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=9395574&pid=10511
      / Ancestry.com
    2. Passenger and Immigration Lists Index, 1500s-1900s, Place: Connecticut; Year: 1638; Page Number: 55 / Ancestry.com
    3. International, Find A Grave Index for Select Locations, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. American Genealogical-Biographical Index (AGBI), Godfrey Memorial Library, comp. / Ancestry.com
    5. England, Select Essex Parish Registers, 1538-1900, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. U.S., New England Marriages Prior to 1700, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. North America, Family Histories, 1500-2000, Ancestry.com, Book Title: Mack Genealogy : The Descendants of John Mack of Lyme, Conn. / Ancestry.com
    8. U.S., Find A Grave Index, 1700s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. Web: Connecticut, Find A Grave Index, 1636-2011, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 536.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: HDG / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1600: Quelle: Wikipedia
      • 19. Februar » Der Vulkan Huaynaputina in Peru explodiert. Es ist der verheerendste Vulkanausbruch in historischer Zeit in Südamerika. Der Chronist Waman Puma de Ayala hält die Katastrophe fest.
      • 2. Juli » In der Schlacht von Nieuwpoort besiegt das Heer der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande unter Moritz von Oranien im Achtzigjährigen Krieg die Spanier unter AlbrechtVII. von Habsburg.
      • 8. August » In der Paulustorvorstadt von Graz werden nach der Ausweisung der Protestanten als Schlusspunkt 10.000 protestantische Bücher und Schriften verbrannt. Zwei Tage später legt der päpstliche Nuntius an dieser Stelle den Grundstein zur Antoniuskirche.
      • 20. September » Im Neunjährigen Krieg zwischen England und den irischen Rebellen beginnt die bis zum 9. Oktober dauernde Schlacht am Moyry Pass.
      • 7. Oktober » Zur Hochzeit König Heinrichs IV. von Frankreich mit Maria de’ Medici wird die Oper Il rapimento di Cefalo von Giulio Caccini im Palazzo Vecchio in Florenz uraufgeführt.
      • 21. Oktober » In der Schlacht von Sekigahara gelingt es Tokugawa Ieyasu, die Vormachtstellung des Hauses Tokugawa in Japan zu festigen. Die Schlacht markiert den Übergang von der Sengoku-Zeit zur Edo-Zeit.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1620: Quelle: Wikipedia
      • 15. August » Die beiden Segelschiffe Mayflower und Speedwell verlassen den Hafen von Southampton auf dem Weg nach Amerika, müssen jedoch nach ein paar Tagen in Dartmouth anlegen, weil die Speedwell leckt.
      • 11. September » In der Schlacht bei Tirano im Veltlin wird ein Heer der Drei Bünde, Berns sowie Zürichs von spanischen Truppen geschlagen.
      • 16. September » Im englischen Plymouth legen die „Pilgerväter“ an Bord der Mayflower zur Überfahrt in die „Neue Welt“ nach Amerika ab.
      • 8. November » In der Schlacht am Weißen Berg zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges besiegt Charles Bonaventure de Longueval, Comte de Bucquoy, der Heerführer der Katholischen Liga, die böhmischen Stände unter ihrem König Friedrich V. von der Pfalz und dessen Heerführer Christian I. von Anhalt.
      • 9. November » Der böhmische König Friedrich I. flieht einen Tag nach der Niederlage seiner Truppen in der Schlacht am Weißen Berg aus Prag nach Breslau.
      • 21. Dezember » Eine mit der Mayflower in der Neuen Welt angekommene Gruppe der Pilgerväter bildet eine Ansiedlung auf dem Festland.
    • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1648: Quelle: Wikipedia
      • 1. Mai » Das Osmanische Reich beginnt mit der Belagerung von Candia, einer von der Republik Venedig auf der Insel Kreta gehaltenen Festungsstadt. Es wird mehr als 21 Jahre dauern, bis sich in dieser längsten Belagerung der Geschichte die Türken durchsetzen.
      • 15. Mai » Die feierliche Beschwörung des Friedens von Münster als Teil des Westfälischen Friedens beendet den Achtzigjährigen Krieg und besiegelt die Unabhängigkeit der Niederlande.
      • 17. Mai » Die Schlacht bei Zusmarshausen in Bayern ist das letzte größere Gefecht im Dreißigjährigen Krieg unter Beteiligung ausländischer Armeen auf deutschem Boden. Die Armeen Frankreichs und Schwedens besiegen das vereinigte kaiserliche und bayerische Heer.
      • 14. Juni » Die Schlacht bei Wevelinghoven zwischen kaiserlichen Truppen unter Guillaume de Lamboy und den schließlich siegreichen Einheiten Hessen-Kassels unter Johann von Geyso ist die letzte Schlacht im Dreißigjährigen Krieg.
      • 17. August » Im Englischen Bürgerkrieg werden Schotten und Royalisten in der Schlacht von Preston vernichtend geschlagen.
      • 20. August » Französische Truppen gewinnen die Schlacht bei Lens im Französisch-Spanischen Krieg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1527 » John Dee, englischer Universalgelehrter, Mathematiker, Astronom, Astrologe, Geograf, Mystiker und Alchemist
    • 1579 » Arthur Dee, englischer Arzt und Alchemist
    • 1590 » Clemens X., Papst
    • 1607 » Wenzel Hollar, böhmischer Kupferstecher, Radierer und Zeichner
    • 1608 » Ferdinand III. von Habsburg, deutscher Kaiser
    • 1677 » Johann Georg, Herzog von Sachsen-Weißenfels und Fürst von Sachsen-Querfurt

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen White

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen White.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über White.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen White (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Donald Justin, "Justin and MaGee - Colonial Americans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/justin-and-magee-colonial-americans/P10511.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Roseanna "Anna" White (1600-1647)".